Frage von Bernd Wienecke:Hallo NG,
1. meine bisherigen Versuche
2. der neue Ansatz mit neuer Karte
zu 1.
Bisher habe ich mich mit folgendermassen rumgeschlagen:
Athlon XP 2000
Asus Graka mit TV In (;und ein Standalone Videorecorder als Tuner)
Capturen mit Virtual VCR und MJPEG Quality 19
Mit Avisynth schneiden und scalieren dann weiter mit TMPGEnc 2.5x
TDA Authoren und auf DVD brennen.
Schwierigkeit war immer, ohne Framedrops zu capturen.
Dabei gabs immer wieder Audio/Video asyncronitäten oder in 704x576
dann zu viele Framedrops. Oder auch das sich die Field Order umgedreht
(;mitte im Video mehrfach) umgedreht hat. Dann waren auch mal alle
Kanten 'verrauscht'.
Wenn ich auf 360x288 beim Capturen runtergegangen bin waren die
Framedrops und das Field Order Problem weg. Die Audio/Video
asyncronitäten weniger, aber ich musste dann mit Avisynth auf 720x576
hochrechnen (;%schlechte Qualität und viel Zeit), damit ich für die DVD
720x576 hatte. Was anderes hat mein StandAlone DVD-Player nicht
verkraftet.
Jetzt habe ich aufgegeben und suche nach einer anderen Lößung.
zu 2.
Werde mir einen weiteren Rechner anschaffen und suche eine passende
TV-Karte.
Rechner soll folgendes haben Athlon Dual Core 3800
2 GB Ram
300 GB Platte, ggf zweite Platte an USB
Betriebssystem Win2k (;ggf Win XP) oder/und Linux
Kabelanschluss
Die TV Karte soll einen analog Tuner haben, mit dem man zeitgesteuert
Aufnehmen kann, also Rechner aus dem Standby oder Hibernation Mode
aufwecken. Das ganze in 720x576 mit Ton (;von der TV Karte, damit
Asyncronitäten vermieden werden) in 25 fps.
Momentan würde ich gern einen mpeg Encoder haben der all die o.g.
Probleme vermeidet. Ganz tief in meinem Herzen hätte ich wohl lieber
.avi mit Huffyuf codec, aber das unter 1. geschriebene schreckt mich
ab.
Falls man wahlweise den mpeg encoder abschalten könnte, das wäre toll.
Ich möchte auch die Werbung rausschneiden. Wenn ich das richtig
verstanden habe, dann kann man videoredo oder womble nehmen.
Muss ich dann wieder alles neu encoden?
Hauppauge?
Momentan habe ich mir die Hauppauge PVR 150 und 250 angesehen,
wobei mir der Unterschied (;ausser beim Preis) nicht aufgefallen ist.
Habe hier gelesen, dass die 150 einen agressiven Rauschfilter hat, hat
das die 250 auch ?
Die 250 er soll auch aus dem Hibernation mode aufwecken, ist dies
ebenso für die 150'er?
Ausserdem soll es mit manchen Schnittprogrammen bei den o.g. Karten
probleme geben.
Was könnt ihr für TV analog Karten empfehlen mit denen ich 720x576 und
Ton Syncron aufnehmen kann (;mit mpeg encoder und ohne)
Vielen Dank für eure Tipps
Vieleicht bekomme ich das ja mit eurer Hilfe nochmal hin.
Bernd
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten. Re:-Mails rufe ich nie ab.
Antwort von Benjamin Grund:
Am 18.März 2006, 18:17 schrieb Bernd Wienecke:
> Ich möchte auch die Werbung rausschneiden. Wenn ich das richtig
> verstanden habe, dann kann man videoredo oder womble nehmen.
> Muss ich dann wieder alles neu encoden?
Nein. VideoRedo kodiert bei MPEG2 nur die Schnittpunkte neu.
> Momentan habe ich mir die Hauppauge PVR 150 und 250 angesehen,
> wobei mir der Unterschied (;ausser beim Preis) nicht aufgefallen ist.
Das steht doch dick und fett auf der Homepage. Die PVR250 hat zusätzlich
einen Videotext mit Scriptfunktion.
> Habe hier gelesen, dass die 150 einen agressiven Rauschfilter hat, hat
> das die 250 auch ?
> Die 250 er soll auch aus dem Hibernation mode aufwecken, ist dies
> ebenso für die 150'er?
Bis auf den Videotext sollten die Karten eigentlich baugleich sein.
> Ausserdem soll es mit manchen Schnittprogrammen bei den o.g. Karten
> probleme geben.
Kann ich nicht bestätigen. Verwende selber eine WinTV-PVR-150 und nehme
damit direkt in DVD-tauglichem MPEG2 auf. Geschnitten wird das ganze
dann mit VideoRedo und anschließend mit Nero oder FilmBrennerei auf DVD
gebrannt. Bisher gab es keinerlei Probleme.
> Was könnt ihr für TV analog Karten empfehlen mit denen ich 720x576 und
> Ton Syncron aufnehmen kann (;mit mpeg encoder und ohne)
Hauppauge WinTV-PVR-150. Die Karte ist relativ günstig und die Qualität
des Hardware-Encoders ist für analoges Fernsehen mehr als ausreichend.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Ulrich Freiberg:
Bernd Wienecke wrote:
> Hallo NG,
> ..
> Was könnt ihr für TV analog Karten empfehlen mit denen ich 720x576 und
> Ton Syncron aufnehmen kann (;mit mpeg encoder und ohne)
>
> Vielen Dank für eure Tipps
> Vieleicht bekomme ich das ja mit eurer Hilfe nochmal hin.
> Bernd
Such mal nach VMagic..
Gruß Uli
--
..uf
Antwort von Günter Thaler:
Ich habe die Hauppauge Win TV PVR 350, duie sich von der 150er nur
dadurch unterscheidet, dass sie auch Teletext und einen Radio-Tuner
drauf hat.
>>Ausserdem soll es mit manchen Schnittprogrammen bei den o.g. Karten
>>probleme geben.
Ich hatte anfangs einige Probleme. Mit ProjectX demuxte MPEG-Dateien
waren nicht sauber. Cuttermaran hat gemeckert und dennoch brav
geschnitten. Nur wurden anschließend die DVDs im Standalone nicht erkannt.
Schau mal den längeren Thread vom 05.03.2006 an. Was Thomas Beyer da
empfiehlt, hat bei mir geholfen. Meist aber machen Demuxen mit ProjectX
und anschließendes Schneiden mit Cuttermaran und das Authoring mit
DVDLab Pro 1.53 keine Probleme. Jedenfalls funktioniert bei mir Demuxen
mit Womble MPEG Video Wizard (;MPEG-Tools) und Schneiden ebenfalls mit
Womble auch fast immer.
Was mir an der Karte nicht gefällt: a) ich habe ständig ein ziemlich
auffälliges Störmuster drinnen, als ob der Empfang (;Eingangssignal)
schlecht wäre. Ist es aber nicht, denn auf dem TV-Gerät habe ich diese
Störmuster nicht. (;Das Antennenkabel steckt übrigens *entweder* in der
PVR 350 *oder* Im Fernseher, arbeite nicht mit T-Stück.)
Die Qualität des aufgenommenen Video ist mäßig bis schlecht. Kann sein,
dass das irgendwelche Einstreuungen vom Mainboard sind. Auf den
Encoder-Chip führe ich das nicht zurück.
>>Was könnt ihr für TV analog Karten empfehlen mit denen ich 720x576 und
>>Ton Syncron aufnehmen kann (;mit mpeg encoder und ohne)
Wenn ich den Film als MPEG-Datei habe und dann Vor- und Nachspann
wegschneide, vielleicht auch etwas Werbung, dann laufen Ton und Bild
auseinander. Ist nicht anzusehen. Um ein Demuxen und anschließendes
Muxen beim Authoring komme ich nicht herum. Anderen mag es anders gehen.
lg Günter
Antwort von Günter Thaler:
Bernd Wienecke schrieb:
> Die 250 er soll auch aus dem Hibernation mode aufwecken, ist dies
> ebenso für die 150'er?
Mein Euindruck von der Treiberpflege der Hauppauge-Karten ist getrübt.
Die Firma scheint sich wenig um Treiberupdates und die Implementation
von selbstverständlichen Funktionen der Karten zu scheren.
Ob die TReiber verlässlich die ACPI-Modi unterstützen, solltest du
unbedingt genau nachfragen (;z.B. hier). Der Support ist nämlich auch
nicht besonders. Ich habe auf eine Anfrage von Anf. voriger Woche noch
keine Antwort erhalten.
Ich würde jedenfalls nach Alternativen suchen, Hauppauge ist nicht mein
Fall. Ob es Karten mit verlässlicherer Unterstützung gibt, weiß ich auch
nicht, könnte schwierig werden.
lg Günter
Antwort von Bernd:
Günter Thaler wrote:
> >>Ausserdem soll es mit manchen Schnittprogrammen bei den o.g. Karten
> >>probleme geben.
>
>
> Die Qualität des aufgenommenen Video ist mäßig bis schlecht. Kann s=
ein,
> dass das irgendwelche Einstreuungen vom Mainboard sind. Auf den
> Encoder-Chip führe ich das nicht zurück.
>
>
> >>Was könnt ihr für TV analog Karten empfehlen mit denen ich 720x576 =
und
> >>Ton Syncron aufnehmen kann (;mit mpeg encoder und ohne)
>
> Wenn ich den Film als MPEG-Datei habe und dann Vor- und Nachspann
> wegschneide, vielleicht auch etwas Werbung, dann laufen Ton und Bild
> auseinander. Ist nicht anzusehen. Um ein Demuxen und anschließendes
> Muxen beim Authoring komme ich nicht herum. Anderen mag es anders gehen.
Hmm, erst mal Danke für eure Erfahrungen.
das mit dem Videotext habe ich jetzt auch gesehen, war wohl einfach
blind.
Die schlechten Erfahrungen von Günter schrecken mich etwas ab.
Habe am Wochenende eine Hauppauge FM geschenkt bekommen,
vielleicht wage ich damit ein paar Versuche, wenn der neue Rechner da
ist und ich Zeit zum Treiber-suchen finde.
Werde dann mal posten, wies gelaufen ist.
Antwort von Bernd:
Hallo Benjamin,
danke für die Info.
Kannst du mit der 150'er den Rechner aus dem Hibernation Mode
aufwecken, oder geht nur Standby?
Danke und Gruss
Bernd
Antwort von Benjamin Grund:
Am 22.März 2006, 15:29 schrieb Bernd:
> Kannst du mit der 150'er den Rechner aus dem Hibernation Mode
> aufwecken, oder geht nur Standby?
Keine Ahnung, hab ich beides noch nicht ausprobiert.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Bernd:
Ulrich Freiberg schrieb:
> Such mal nach VMagic..
Danke für den Tipp, die hört sich gut an.
Welche hast du, ich finde die VMagig TV Basic bzw. Ultra interessant.
Kann die Karte aus dem Hibernation aufwecken, oder nur aus dem Standby?
Hast du schon mal über TVinfo aufgenommen?
Kann man dort z.B. StarTreck hinterlegen und wenn irgendeiner (;z.B.
StarTreck III)
kommt wird dieser automatisch aufgenommen? Das wär ja Super.
Wie bist du mit der Schnittsoftware zufrieden, kann man damit schnell
und gut schneiden (;sie muss ja beim schneiden an B Frames neu encoden)?
Kann man das Auftreten der P und B Frames beeinflussen?
Sieht so aus, als ob ich mir so eine für den alten Rechner hole.
Danke noch mal und Gruss
Bernd
Antwort von Bernd:
Hi Günter,
danke für deine Infos.
o.g. VMagic Karte hört sich gut an.
Falls ich sie mir zulege, poste ich meine Erfahrungen.
Gruss Bernd