Frage von bernbonnhorn:Ich habe eine Pentium 3 mit 650 MHZ, 640 MB Arbeitsspeicher, genügend Festplattenspeicher... und möchte nun meine VHS-, VHS-C- und SVHS-C-Aufnahmen auf meinen PC überspielen, dort archivieren und auf DVD brennen.
Im Internet bin ich auf mir sinnvoll erscheinende Schnittstellen zwischen meinen PC und dem Videorecorder z.B. auf den "Typhoon DVD Maker USB 2.0" gestossen. Das technische Datenblatt fordert aber mindestens einen Pentium 4 mit 1 GHz! Bedeutet dies, dass diese Capture-Karte mit meinem Rechner nicht funktioniert oder geht alles nur ein wenig langsamer und damit nicht so konfortabel? Gibt es vernünfite und preisgünstige Alternativen für mich?
Ich bin bei meiner Suche noch auf das "Leadtec WinFast VC100 XP"-Videoeingangsadapter gestossen. Es kommt mit deutlich geringeren Systemressourcen aus, allerdings steht da als Auflösung nur 640*480. Das erscheint mir zu gering, da bei PAL sonst von 720*576 geschrieben wird.
Ich bitte um Untersützung, da ich mich bei meiner Recherche festgefahren habe. Danke!
Antwort von Markus:
Hallo,
das Digitalisieren analoger Videoaufnahmen setzt eine gewisse Leistungsfähigkeit des Rechners voraus. So gibt es z.B. bei einem 386er auch keinen ultimativen Trick, wie man Videos mit 720×576 Pixeln und 25 fps (PAL) einlesen kann. ;-)
Ich sage immer, traue keinem A/D-Wandler, der über USB angeschlossen wird (warum? Siehe
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?). Du würdest Deinen ohnehin schon leistungsschwachen Rechner nur noch mehr belasten, da USB-Daten den Prozessor fordern, Firewire-Daten (beim "nur-abspeichern" auf Festplatte) hingegen nicht.
Ich stelle mir vor, dass ein A/D-Wandler, der über Firewire mit Deinem Rechner verbunden wird, für Dein Vorhaben ausreichen könnte und dass es nicht zu dropped frames aufgrund von Kapazitäts-Engpässen kommt.
Der nächste Flaschenhals wird allerdings wieder die Rechengeschwindigkeit sein, denn zum Brennen einer
DVD-Video musst Du die DV-Daten ins MPEG2-Format encodieren, was Deinen PC pro Stunde Aufnahme u.U. viele viele Stunden rechnen lässt.
Mögliche Alternative DVD-Recorder:
•
VHS-Recorder an PC
•
Encoding Qualität DVD Recorder?