Frage von Luise313:hi,
ich möchte eine Tonangel mit XLR-Anschluss auf meine DSLR (Canon 7D) mit Miniklinke-Anschluss verbinden.
Meine Frage lautet, welches Kabel ich dafür verwenden muss? Würde mich über direkte Links zu Amazon freuen.
Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Antwort von Schorse:
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
http://www.thomann.de/de/pro_snake_2003 ... akabel.htm
Antwort von Axel:
3 m dürften die absolute Grenze für ein solches Kabel sein (es ist richtig, dass 1,5 m auf jeden Fall auch unter vielen potenziellen Störquellen unproblematisch sind). Zum "Angeln" wären daher Beachtek, Juicedlink & Co wohl geeigneter, sonst fällt der Angler selbst in den Teich.
Antwort von A380:
Moin moin aus Bremen,
mit XLR-Anschluss auf meine DSLR
da ein XLR-Anschluss verwendet wird, könnte es sein
(muss nicht) das ein daran angeschlossenes Mikro eine Phantomspeisung voraussetzt. Um was für ein Mikro handelt es sich ?
mfg William... Der A380
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
bedenke auch, dass Du an der 7D (im Gegensatz zur 60D) nicht pegeln kannst. - Oder täusche ich mich??
Dafür brauchst Du ein Gerät von Beachtek, was einen hochfrequenten Ton in die Kamera schickt und so den Pegel konstant oben hält, was das manuelle Pegeln ermöglicht. Der Ton ist so hochfrequent, dass er nicht zu hören ist, sondern nur so eine Art manuelles Pegeln erlaubt.
Ist eigentlich nur interessant, wenn man einen kleinen Mischer hat. Am beachtek kann man auch die Lautstärke des Mikrofons einstellen und per Klinke mit Kopfhörern abhören. Das Gerät ist aber schon recht teuer.
Kannst ja mal schauen.
Viele Grüße!
Antwort von Blackeagle123:
Das Teil von Beachtek liefert auf Phantomspannung. Falls du das nicht kaufen willst, gibt es auch andere Geräte, die Phantomspannung (über Batterie) ins Mikrofon einspeisen. Allerdings ist damit dann kein Pegeln möglich, sondern nur die "Stromversorgung".