Frage von metin001:moinsen:)
ich besitze mittlerweile 2x Sennheiser ew 112-P-E G3
Filme mit 6d und Sony 7r
es werden nur Interviews aufgenommen, daß heisst 2 ton quellen die ich gerne vereinen möchte.
so ein Y-Adapterkabel 1x Mini Klinke für XLR female an das eine dslr
angeschlossen, erleichtert mir zwar die Arbeit, nur denke ich ob es doch sinn
macht extern aufzunehmen. oder ist es egal ?
Überteuerung oder angst davor das der ton nicht hinhaut ist mein eigentliches Problem :(
würde mich für für Vorschläge freuen..
Antwort von soan:
Zwei Sender auf eine Peitsche koppeln ist eine Todsünde...warum? Wenn einer Aussetzer hat oder übersteuert ist der Ton komplett im Allerwertesten.
Besser extern mit zwei Kanälen aufzeichnen und meinetwegen das durchgeschliffene Signal nochmal gemischt auf die DSLR geben...
Antwort von metin001:
ja das ist auch meine sorge gewesen... also lag ich net so falsch.
dieses Y-Adapterkabel taugen also nichts..
Antwort von rush:
dieses Y-Adapterkabel taugen also nichts..
Och das kann man jetzt auch nicht verallgemeinern... du könntest ja auch jeden Empfängerausgang quasi aufpeitschen und dann sowohl intern in einer Kamera und nomma extern aufzeichnen... dann bisste auf jedenfall safe und hättest quasi 4 Spuren :D
Also y-adapter nicht per se verteufeln.... aber auf keinen Fall so verwenden wie du es vorhattest, weil das wäre absoluter Blindflug und unnötig - und ganz sicher auch fehlerbehaftet!!!
Aber du hast doch 2 Kameras... also nimm doch einfach für jeden EW Empfänger eine Kamera... dann kannste das halbwegs kontrollieren pro aufzuzeichnender Kamera und fügst es einfach im Schnitt zusammen... würde jetzt den externen Rekorder sparen. Aber auch nur wenn deine Kameras einen Kopfhörerausgang haben und du das checken kannst während der Aufnahme...
Aber da die Audioeingänge der DSLR in der Regel eh nicht so prall sind, macht eine dedizierte externe Aufzeichnung sowieso Sinn.
Antwort von metin001:
ja das externe aufzeichnen macht zwar sinn aber so ein Recorder kostet auch was.. bin ja jetzt schon pleite..
klar 2 kameras und jeweils ein mic angeschlossen macht auch sinn, das zusammen fügen wäre ja auch kein Thema...
Antwort von metin001:
was macht denn mehr sinn BeachTek DXA-SLR oder zoom h4n bzw TASCAM DR-100
Antwort von TonBild:
Zwei Sender auf eine Peitsche koppeln ist eine Todsünde...warum? Wenn einer Aussetzer hat oder übersteuert ist der Ton komplett im Allerwertesten.
Nein, ein gutes und geeignetes Y-Kabel vermischt ja nicht die beiden Kanäle und der Ton wird dann auch getrennt auf die beiden Spuren links und rechts vom Stereoton aufgenommen.
Aber natürlich ist ein externer Ton immer besser. Alleine schon, weil Du diesen kontrollieren kannst (die 6D hat meines Wissens keine Kopfhörerbuche).
"Audioaufnahme und Überwachung
Während der Filmaufnahme und Wiedergabe können Sie den Sound über Kopfhörer, die über den Kopfhöreranschluss mit der α7 verbunden sind, überwachen, Sie können über die Anzeigeelemente die Lautstärke prüfen oder über den XLR-Adaptersatz im Branchenstandard professionelle Sound-Geräte anbringen."
Also sollte die Audioüberwachung zumindest bei deiner Sony kein Problem sein.
Für Deine Sony 7r wäre der XLR-K1M ideal. Damit hättest Du das Problem gelöst.
Antwort von soan:
Klar, wenn man getrennt aufnimmt funktioniert das. Aber soweit muss man erstmal kommen... :-*
Edit: ein gebrauchter Zoom H4n kostet 120 -150 Euro und ist super geeignet