RED hat per Facebook und Instagramm die schon vor einiger Zeit angekündigte Lithium Kamera per Bild geteasert. Die RED Lithium ist eine 3D-Kamera, die per Beam Splitter ...
Interessant ist die Auflösung...und wie hält man das Ding ?
Sieht aus wie ein Star Wars Droide.
Hat das Räder ?
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Das Ding hält man wie jede Red-Cam.
Hat doch die selbe Quaderform, nur dass das Objektiv tiefer dran hängt.
Wie man auf die 640 x 360 kommt, ist mir nicht klar. 4K mit bis zu 60fps?
...werden aus den zwei aufgenommenen Ansichten zwei weitere errechnet
Da fehlt mir dann irgendwie die Logik, um von 4k auf 640x360 zu kommen.
Antwort von Valentino:
Ein fest verbautes S-3D Spiegelrig für ein Smartphone das vielleicht 10K mal verkauft wurde.
Großes Kino was da RED uns wieder präsentiert.
Hat schon seine Gründe warum kein vernünftiger Regisseur seinen S-3D-Film nicht mehr mit diesen Spielrigs dreht, sondern zu 90% auf die spätere Umwandlung setzt.
Mir ist schon bekannt, das ist nicht das Gleiche aber es hat schon seine Gründe warum man extra noch einen S-3D Rig-Techniker und S-3D Operator benötigt um vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
Das Ganze dann für den 5,6" LCD mit VGA Auflösung, ist für eine Machbarkeitsstudie interessant, aber mehr wie 100 Stück werden davon nicht verkauft werden.
Weil dieses S-3D Rigs so klein ist, braucht es gerade für Totalen mit weit entfernten Hintergründen natürlich ein Side-by-Side Rig, da die Basis gerade mal so auf 5cm kommen wird. Die großen Brüder von P&S Technik kommen da auf eine deutlich größere Basis.
Antwort von Frank Glencairn:
Fail
Antwort von tom:
iasi hat geschrieben:
Wie man auf die 640 x 360 kommt, ist mir nicht klar. 4K mit bis zu 60fps?
...werden aus den zwei aufgenommenen Ansichten zwei weitere errechnet
Da fehlt mir dann irgendwie die Logik, um von 4k auf 640x360 zu kommen.
Vielleicht einfach nochmal im Zusammenhang lesen ;-) Letztlich wird aber H4V-Video exportiert, welches eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln besitzt für jeden der vier Blickwinkel.
Antwort von StanleyK2:
Ha, ein erstes Hydrogen Module? Komisch, dass auf allen Bildern die Pogo-Pins völlig freiliegen ... (3DRender-Fake?)
Antwort von rush:
StanleyK2 hat geschrieben:
Ha, ein erstes Hydrogen Module? Komisch, dass auf allen Bildern die Pogo-Pins völlig freiliegen ... (3DRender-Fake?)
Lest Ihr Euch die Newsmeldungen eigentlich auch durch? ;-)
Slashcam schreibt im Fließtext ganz eindeutig: "RED Lithium ist eine eigenständige Kamera, d.h. sie ist kein Erweiterungmodul der RED Hydrogen One.
Diese wird aber bei der Aufnahme als 3D-Monitor genutzt, um die 4-View Bilder live besser beurteilen zu können und dient gleichzeitig als Userinterface zur Steuerung der Kamerafunktionen."
"Rick SSon" hat geschrieben:
Das Prinzip fand ich damals echt nice, leider wurde da nie was Vernünftiges entwickelt.
Hat nicht Sony sogar eine ganze Serie mit sogar APS-C Version inklusive E-Mount auf den Markt gebrach. Hatte die Version mit festem Zoom sogar mal bei einem Händler in der Hand. Wegen fehlendem Sucher und dem Problem das Sony irgendwann mal keine passende App liefert habe ich dann die Finger davon gelassen. Dazu war die Reaktion von Kamera und Handy nicht so gut wie https://www.sony.de/electronics/abnehmb ... le-kameras
Die ILCE-QX1 kann sogar RAW-Foto, die DSC-QX30 leider nicht. Dazu fehlen OIS und der Sensor ist auch nicht mehr der neuste.