Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Pinnacle Studio 11 Plus Test



Newsmeldung von slashCAM:


Pinnacle Studio 11 Plus von rudi - 28 May 2007 10:54:00
>
Nun ist es einmal wieder soweit. Die Entwickler von Avid/Pinnacle zünden die elfte Update-Stufe des populären Studio-Schnittprogramms. Für uns ein Grund, mal wieder reinzuschauen, was sich so getan hat.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von wolfgang:

Netter Report, Rudi. Über AVCHD hatten wir ja schon lang und breit diskutiert.

Frage: was mir hier noch fehlt, sind die offenbar ganz guten Authoringfähigkeiten, und zwar auch für HD-DVD auf normalen DVDs. Habt ihr diese Sachen mitgetestet? Gegenwärtig ist ja die Software da doch recht einzigartig aufgestellt - andere Softwareschmieden werden da offenbar erst nachziehen.

Space


Antwort von Teletubbie:

Leider hat sich auch wie bei Magix das helle Design durchgesetzt.
Bei Magix kann man es aber selbst aufgrund eines fleißigen
Forumsmitgliedes auf der Magixwebseite auf dunkel umstellen!

Space


Antwort von Anonymous:

Helles Design hat schon seine guten physiologischen Gründe. Bei Textverarbeitungsprogrammen war die Schrift früher ja auch einmal weiß auf schwarzem Hintergrund, aus heutiger Sicht furchtbar.
Optimal sind hellgraue Hintergründe, sozusagen zum Eichen des Auges für die Farbbeurteilung im Vorschaufenster.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Da Studio 11 nach wie vor nur zwei Videospuren unterstützt, sind selbst kleinere Compositings nicht möglich. Zwei Videospuren plus eine Titlerspur und Slashcam kann selbst kleinste Compositings nicht realisieren?

Komme halt mal vorbei @Rudi, ich zeige es Dir wie es geht...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jedoch sahen wir im Testzeitraum dennoch den einen oder anderen Absturz. So fror uns das Programm einmal beim HD-WMV-Export einfach ein oder es schloss sich einfach unmittelbar während der Arbeit. Wer mit Core2-CPU arbeitet und Instabilitäten bei seinem System hat, der sollte mal bitte darüber den Videotreffpunkt nachlesen...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Allgemeines zum "Slashcam-Test"...

Das ist kein Test, jemand ist mal "drübergeflogen" über das NLE und er nennt seinen Beitrag nun "Test"...

Space


Antwort von Valentino:

Allgemeines zum "Slashcam-Test"...

Das ist kein Test, jemand ist mal "drübergeflogen" über das NLE und er nennt seinen Beitrag nun "Test"... Immer diese Leute die nur mekern können. Bruno wenn du ein besseren Test von Studio 11 hinbekommst und den dann noch kostenlos zur verfügung stellst dann mache es doch bitte, aber verschone diese Forum mit deinen belanglosen Komentaren. Es ist schon klar, das man mit zwei Spuren und einer Textspur kleinere Compositings möglich sind, aber viel ist wirklich nicht möglich damit. Ganz abgesehen davon das ein großer Teil der Zielgruppe überhaupt nicht weiss was Compositing ist.

Space


Antwort von Anonymous:

Immer diese Leute die nur mekern können.
Ganz abgesehen davon das ein großer Teil der Zielgruppe überhaupt nicht weiss was ist.Sagte der der sich in den Zodiak News klugscheißerisch gibt und auch sonst über alles Bescheid weiß. Offensichtlich eine gaaanz große Nummer in der Industrie, weswegen nie jemand widerspricht. :-D

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Allerdings muss sich Pinnacle fragen lassen, welcher vernünftige Cutter heute noch überdrehte 3D-Übergänge (und wenn ja, für was!!!) verwendet. Warum sollte sich Pinnacle da etwas fragen lassen?
Hat der Tester nicht erkannt, dass HFX mit einem kompletten 3D-Editor ausgeliefert wird und sich die Kreativität damit nicht nur auf Clipübergänge sondern auf ganze Clips in 3D anwenden läßt?

Ein weiter Minuspunkt zum "Test"...

Space


Antwort von wolfgang:

Bruno wenn du ein besseren Test von Studio 11 hinbekommst und den dann noch kostenlos zur verfügung stellst dann mache es doch bitte, aber verschone diese Forum mit deinen belanglosen Komentaren. Ich weiß nicht, ob kritische Kommentare belanglos sind. Warum soll jemand seine Meinung zu einem Test nicht schreiben dürfen? Rudi hält das aus, da bin ich mir jetzt mal ganz sicher.

Und ansonst betreibt ja Bruno eine umfangreiche Homepage zum Thema Video. Vielleicht lesen wir ja dort mal einen umfangreicheren Test, vielleicht auch nicht. Seine Sache.

Richtig ist natürlich, dass der hier diskutierte Test kurz gefaßt ist. Aber damit ist auch klar, dass nicht alles im Test enthalten sein kann. Ich etwa hätte gerne was zu den Authoringfähigkeiten gewußt - aber das ist halt im Test nicht enthalten. Na und?

Das wesentliche Ergebenis ist doch offenbar, dass sich auch diese Einsteigersoftware langsam zu was mausert. Nach den zahllosen Performance Problemen auf sicherlich auch fallweise schlecht gewarteten PCs dürfte auch der Aspekt beser werden. Die Playback Performance für AVCHD ist offenbar gut. Die Oberfläche ist für den Einsteiger gedacht und leicht verständlich - was immer schon eine Stärke der Studio-Software war. DAS ist doch mal ein wesentliche Botschaft, finde ich.

Also laßt doch mal die Kirche im Dorf.

Space


Antwort von embee:

Also wenn eine neue Software während Tests mehrfach abstürzt, und das schon von der Vorgängerversion bekannt war, dann kann mein Fazit einfach nur lauten: MANGELHAFT bis UNGENÜGEND!

Ich habe mir einmal ein Pinnacle 10 Studio gekauft, das liegt seither im Schrank weil es instabil ist. Und die neue Version wohl wieder.

Bananensoftware - reift beim Kunden...

Space


Antwort von wolfgang:

Ja, da hast du recht - das ist vermutlich die schwerwiegendste Kritik an dieser Software. Stabilität benötigt man für ernsthaftes Arbeiten halt unbedingt.

Mir selbst hat mal noch die Studio 7 Software ein größeres Projekt zerschossen - das war in meinen eigenen Anfängen des digitalen Videoschnittes. Und das war mit ein Grund zu anderen Produkten zu wechseln.

Schade, bereits von der Version 10 hatte man eigentlich gehört, dass dieser Punkt besser geworden wäre.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ja, da hast du recht - das ist vermutlich die schwerwiegendste Kritik an dieser Software. Ich habe jetzt ein HDV-Projekt aus drei Bändern fertiggestellt. Habe dabei alle Möglichkeiten die Studio 11 Ultima bietet genutzt. Habe dabei keinen einzigen Absturz, kein Einfrieren erlebt. Hatte ich bei der Version 10.7 auch nicht. Warum sollte das auch passieren, habe einen speziellen Videoschntt-PC, also keinen Word-Computer. Ich verwende also für Videoschnitt erprobte Hardware und ich arbeite unter W-XP Prof plus SP2 mit neuesten kompatiblen Treibern und kompatibler Grafikkarte. Der PC arbeitet nie an seiner Leistungsgrenze, er kann sich deshalb auch nicht selbst aufhängen. Neben Studio 11 Ultimate habe ich noch die NLE Premiere Pro 2, After-Effects 6.5 und EDIUS Pro 3 sowie eine Reihe von Video-Hilfstools und einen MediaCenter Anschluss per Kabelnetzwerk für Pinnacle ShowCenter 200 mit drauf.

Ich kann Eure Kritik an Studio 11 Plus/Ultimate leider nicht nachvollziehen.

Space


Antwort von embee:

Interessant, daß Du die Software so stark verteidigst.

Aber denkst Du nicht, daß diese Voraussetzung:

"Warum sollte das auch passieren, habe einen speziellen Videoschntt-PC, also keinen Word-Computer."

zu viel für eine "Normalo-Software" für 99 EUR ist? Wer soll sich denn das leisten können?

So eine Software muß auf jedem "Normalo-PC" laufen und darf einfach nicht abstürzen. Wie oft stürzt denn mein Word oder Excel ab? So gut wie gar nie, vielleicht einmal alle paar Monate.

Genau so oft darf dann auch die Video-Software abstürzen - sonst taugt sie nichts. Das ist einfach Grundvoraussetzung für eine Software, wichtige als alle Features.

Space


Antwort von Anonymous:

Wie sich PS11 und dann insbesondere PS11.1 wirklich verhalten wird, kann man derzeit aufgrund von ca. 2 Erfahrungen noch gar nicht beurteilen.
Erst wenn deutlich mehr User dazu ihre Erfahrungen äußern kann man sich ein Bild machen, wobei noch hinzu kommt, dass die Postings aus einem Forum schon deswegen nicht repräsentativ sind, weil sich häufig nur jene zu Wort melden, die Probleme haben. Und das ist bei PS11-Beginnern eher wahrscheinlich als bei Profis, die schon länger schneiden.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Normalo-PC" l Du meinst doch nicht etwa diese Stotter-PC's?
Wie oft stürzt denn mein Word oder Excel ab? So gut wie gar nie, vielleicht einmal alle paar Monate. Word und Excel sind bei mir noch nie abgestürzt!

Ich verteidige nichts, ich berichte über meine Erfahrung mit S11 Ultimate!

Space


Antwort von Holze:

Ich arbeite nun schon seit Studio 8 mit den Programmen von Pinnacle.Nicht immer war alles toll und es gab auch den ein oder anderen Schwachpunkt ( vor allem Studio 10 !!! ) aber man muß auch immer das Preis/Leistungsverhältnis sehen!
Besitze nun Studio 11 Ultimate - kann mir jemand sagen wie man den DVD Import ohne Fehlermeldung hinbekommt ??? Als ich meine alten Filme von Video auf DVD (mittels Pannasonic Festplattenrecorder ) überspielt hatte und in Pinnacle importieren wollte,kam immer die Meldung " Unbekannter Fehler" und Studio 11 "hängte sich auf ???
Als ich eine vor längerer Zeit gebrannte DVD ( die mit Studio 9/10 bearbeitet war ) einlegte und Imortieren wollte klappte dies einwandfrei !?!
Dies war auch bei Studio 10 so und ich dachte (hoffte) das es nun in Studio 11 funktionieren würde - aber leider falsch gedacht.
Die Dame vom Pinnacle Support wusste auch keinen Rat ? ( Na ja, ruft dort mal an und ihr werdet sehen das dort nicht unbedingt die kompetentesten Personen sitzen - leider konnte sie auch nur gebrochen Deutsch ... ??? )
Vielleicht ist hier ja ein Experte der mir einen Rat geben kann - wäre sehr Dankbar !!!

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Also ich lege die DVD in das Laufwerk, klicke auf Datei/DVD-Titel importieren, es geht ein Fenster auf, dort wähle ich aus dem Video-TS-Ordner den Titel und loß geht es mit dem Transfert zur Festplatte unter Studio 11 Ultimate.

Space


Antwort von Holze:

Ja ,das funktioniert bei mir auch so - aber eben nur mit DVD"s die vorher mit Pinnacle erstellt wurden.So bald ich eine DVD importieren und Bearbeiten will, die ich mittels meines Recorders aufgenommen habe ( Videos oder analoge Filme von Camcordern - natürlich nichts Kopiergeschütztes ) geht nichts - Pinnacle hängt sich auf !?!

Space


Antwort von Georg:

Welcher Recorder und welches Format liegt vor? Bei S11 kann man auch über "Datei - Importiere Medien von Gerät" Dateien einlesen. Fehlt evtl. der AC3-Codec?

Space


Antwort von Bruno Peter:

kopiergeschützte Tja, lese mal die Seite 29 der S11-Betriebsanleitung dazu...
mittels meines Recorders Mußt mal das Format Deiner Aufnahme mit den Fähigkeiten von Studio 11 abgleichen...

DVDs die mit meinem DVD-Recorder Panasonic DMR-EH60 erstellt worden sind, werden von S11 korrekt eingelesen...
aber eben nur mit DVD"s die vorher mit Pinnacle Also meine DVDs vom Topfield-Receiver die ich z.B. mit DVR-Studio authore kann ich ebenfalls in S11 einlesen

Space


Antwort von Holze:

Erst einmal vielen Dank für euer Feedback !!!

Erstellen tue ich die DVD mit dem Panasonic DVD Recorder DMR-EH52.Tja und ob dies dann im AC3 Format vorliegt weiss ich nicht :-/

Im Studio Handbuch wird erwähnt man könne hierfür einen Aktivierungscode erwerben - weiß jemand wo und wie ???

Vielen Dank ...

Space


Antwort von Holze:

Noch eine kleine Anmerkung :
Ich verwende Philips DVD+R Rohlinge für meinen Panasonic DMR-EH52.Spielt evt. auch der Aufnahmemodus ( XP;SP;LP;EP ) eine Rolle und wenn ja - welcher ist geeignet ???
Da es bei Dir,Bruno,mit deinem Panasonic funktioniert müsste es doch auch bei mir klappen :-( - oder bin ich einfach nur zu doof ???

Space


Antwort von Holze:

So,nach langem hin und her habe ich nun die Lösung gefunden ! Ich verwendete immer DVD + R Rohlinge - nun habe ich einmal DVD - R Ausprobiert und siehe da - es klappt :-)

Desweiteren habe ich nun ein Eintrag in der Registry verändert,da Nero mein LightScribe Laufwerk nicht erkannte.Nun geht es wieder - und als tollen Nebeneffekt erkennt Studio nun auch meine DVD + R zum Import an !?!

Space


Antwort von Ipu:

Hallo,

Selbst auf die Gefahr, daß ich mich gleich zu Beginn unbeliebt mache...

Bruno, findest du nicht das du ein paar "Zeichen" dieses von dir so verteufelten Tests aus "gebildeter Unwissenheit" (auf gut deutsch: Fachidiot...) verkennst wenn du mit einem Rechner für Euro3500,- versuchst die Stabilität einer Euro99,- Einsteigersoftware zu belegen...?

Glaube ich diesem muss ich jedem von der Software dringlichst abraten welcher nicht genau deine, und nur deine Systemkonfiguration sein eigen nennen möchte...

Gerade eine gute Software macht ein gerüttet Maß an Kompatibilität aus. Und zwar nicht nur mit dir und deinem System, sondern mit verschiedensten Systemen der Zielgruppe für welche die Software eigentlich konzipiert wurde, oder zumindest sein sollte.

Es sollte nicht Kaufkriterium sein womit du etwas machen willst sondern viel eher was du damit machen kannst, selbstverständlich sollten die mindesten Hardwareanforderungen schon erfüllt und das System wenigstens befriedigend engerichtet sein.
Solch Systeme als "Stotter-PCs" zu bezeichnen grenzt für mein Empfinden zumindest an Engstirnigkeit, wenn nicht gar an Ignoranz.
Da magst du auf dem Gebiet der Videobearbeitung noch so ein Freak sein, besser als deine Hardware kannst auch du es nicht, und wenn die dermaßen ausgesucht sein muss scheint mir die Software für die breite Masse einfach nicht zu taugen.

Gruß, Ipu

P.S.: Ich pers. fahre mein System mit verschiedenster Software in verschiedensten Anwendungsbereichen (Video, Grafik, Musik und jawoll, auch Spiele, da es bessere Hardwaretests eigentlich gar nicht gibt...) und mein Rechner "stottert" nicht bei Audio- und/oder Videobearbeitung oder beim spielen...nur mit PS11 "hakt" er teilweise etwas. Jetzt scheint der Rechner ja nicht zu taugen, da nur 99,8% aller Software (mit teilweise wesentlich höheren Systemanforderungen...) läuft. Oder passt vielleicht schlicht und ergreifend die Software nicht zu meinem System...eventuell gar aus Inkompatibilitätgründen, was wohl eher gegen die Software sprechen dürfte...

Space


Antwort von BestHST:

Guter test.
Aber wie sieht es aus, mit der darstellung mit der bildschrim auflösung 1024x768, im Storboard ansicht? Ist bei Pinnacle Studio 11,
2 Reihen oder 3Reihen.

Ich habe bald Pinnacle Studio 11 Ultimate.

Jetzt habe ich Pinnacle Studio10Plus, mit update 10.7
Arbeite immer mit dieser bildschrimauflösung 1024x768.

Ich hatte das update 10.8 für Pi St 10 installiert aber da waren nur 2Reihen im Storyboard, clipfenster größe habe ich auf klein.
Mein TFT Bildschirm ist ein 4:3, ich habe keinen 16:9 Bildschirm.

Ich hoffe das bei Pinnacle Studio 11 bei alle bildschrim auflösung, alle 3 Reihen angezeigt werden, in Storyboard ansicht.

Space



Space


Antwort von Franke:

Zum Thema Pinnacle Abstürze möchte ich noch folgendes anmerken. Bruno Peter hat mit seiner Aussage "warum sollte das auch passieren, habe einen speziellen Videoschnitt-PC" völlig recht. Eine Videoschnittsoftware benötigt eben mal spezielle Voraussetzungen um einwandfrei funktionieren zu können. Es sind die Systemanforderungen von Pinnacle Studio Plus 11, oder einer anderen Videoschnittsoftware, zu berücksichtigen. Bereits seit Jahren ist bekannt, dass Sicherheitsprogramme wie Norton u.a. die Videoschnittsoftware sehr stark beeinflussen und zum "Einfrieren" oder gar zum Absturz führen können. Auch andere Programme sind da nicht ganz unbeteiligt. Wozu brauche ich auch für den Videoschnitt einen Internetanschluß oder z.B. Microsoft Word? Eine "Eierlegendewollmilchsau" ist derzeit noch nicht zu bekommen. Hier ist eben eine Entscheidung gefragt und dazu gibt es eben nur die Möglichkeit mit einer separaten Festplatte für den Videoschnitt oder einen separaten PC für diese Tätigkeit.
Videoschnittsoftware sollte auf einer separaten Festplatte installiert werden. Auf dieser sollte nichts weiter laufen, als eben dieses Schnittprogramm und oh Wunder, alle angeblichen Probleme sind plötzlich behoben. Das Programm reagiert so, wie es der Hersteller vorgesehen hat. Ein separater PC speziell für Videobearbeitung ist die eleganteste Lösung und bei derzeitigen Preisen für ca. 700 Euro zu bekommen. Ich selbst bin vor Jahren von Casablanca auf Pinnacle umgestiegen. Habe mir einen 2. PC für Videobearbeitung zugelegt und habe seither keinerlei Probleme.
Ist nur meine ureigenste Meinung.
Gruß der Franke

Space


Antwort von Anonymous:

Guter test.
Aber wie sieht es aus, mit der darstellung mit der bildschrim auflösung 1024x768, im Storboard ansicht? Ist bei Pinnacle Studio 11,
2 Reihen oder 3Reihen.

Ich habe bald Pinnacle Studio 11 Ultimate.

Jetzt habe ich Pinnacle Studio10Plus, mit update 10.7
Arbeite immer mit dieser bildschrimauflösung 1024x768.

Ich hatte das update 10.8 für Pi St 10 installiert aber da waren nur 2Reihen im Storyboard, clipfenster größe habe ich auf klein.
Mein TFT Bildschirm ist ein 4:3, ich habe keinen 16:9 Bildschirm.

Ich hoffe das bei Pinnacle Studio 11 bei alle bildschrim auflösung, alle 3 Reihen angezeigt werden, in Storyboard ansicht.

Space


Antwort von Alfthe1st:

Also ich weiss nicht was Ihr hier immer mit euerer Stabilität habt. Ich fahre hier die 10.8 auf einem älteren System mit 3,0 GHz Proz von Intel, mit 1,5 DDR mit 400 MHz und einer 512 MB Graka mit ATI RADEON X1600, sowie zwei 500 GB SATA I Platten von Samsung und habe bis auf einen kleinen Patzer beim Start von seinerzeit Studio 10.6 (jetzt 10.8) noch nicht einen Absturz gehabt.

Verstehe ich nicht.

Grüße

Alex

Space


Antwort von hgreimann:

Auch ich habe mit S111.1 unter Vista32 in der HDV-Anwendung mit Daten von der Sony HC1 keine Stabilitätsprobleme. Es gibt jedoch ein bisher nicht gelöstes anderes Problem: die Declic-Zusatz-Effekte lieses sich bis Effekt 181 einwandfrei in stallieren und nutezen. Ab Effekt 182 bleiben die Vorschaubilder im Album schwarz, die Effekte an sich funktionieren jedoch. Es fällt auf, das nach Installation der Effekte beim Start von S11 die Fehlermeldug "XML-Parser Error 7, Line 1" kommt. Alle Funktionen des Programms laufen jedoch einwandfrei. Vista ist auf dem neuesten Stand, desgl. die MS-XML-Engine.
MfG
HGR

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wende Dich an Declic...

Space


Antwort von Anonymous:

> Gerade eine gute Software macht ein gerüttet Maß an Kompatibilität aus. Und zwar nicht
> nur mit dir und deinem System, sondern mit verschiedensten Systemen der Zielgruppe für
> welche die Software eigentlich konzipiert wurde, oder zumindest sein sollte.
> Es sollte nicht Kaufkriterium sein womit du etwas machen willst sondern viel eher was du
> damit machen kannst, selbstverständlich sollten die mindesten Hardwareanforderungen
> schon erfüllt und das System wenigstens befriedigend engerichtet sein.

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen, das kann ja wohl nicht wahr sein, dass man einen "ausschließlich Videoschnitt-PC" benötigt, die Universalität des Geräts ist ja gerade sein Markenzeichen. Ich habe bestimmt keinen fragwürdigen Mist auf der Platte und trotzdem verarbeitet Studio 11 Plus schlicht und einfach kein AVCHD-Material, obwohl ich die Hardware-Mindestvoraussetzungen dicke erfülle. Dabei nehme ich schon bloß 1280x720. Bei 1920x1080 stürzt gleich alles ab. Ein bisschen träge darf es ja sein, es geht aber prinzipiell nicht und von der Hotline bekomme ich nur Tips für DAUs (z.B Grafikkartentreiber aktualisieren, weil zu alt; stimmt schlicht nicht, sie können bloß nicht das MSINFO32-Logfile lesen). Studio 9 hat bis zur Version 9.4 gebraucht, bis es ein einigermaßen stabiles System geworden ist. Mittlerweile gibt es Patch 11.1.1, der löst aber noch keine Probleme. Ärgerlich ist nun vor allem, dass ich das Material von meiner neuen Kamera erstmal mit irgendeinem Konvertierungsprogramm in MPEG transformieren muss, um es schneiden zu können. (Für MGEPs 1280x720 reicht plötzlich die Performance). Das war nicht der Sinn des Kamera-Kaufs. Muss man also noch Geduld haben.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Eine Videoschnittsoftware benötigt eben mal spezielle Voraussetzungen um einwandfrei funktionieren zu können. Es sind die Systemanforderungen von Pinnacle Studio Plus 11, oder einer anderen Videoschnittsoftware, zu berücksichtigen. Ich glaube, da gehst Du von falschen Voraussetzungen aus. Pinnacle wird in der 100-Euro-Klasse verkauft (da spielen natürlich auch andere mit). In dieser Klasse gönnt man sich eben nicht einfach mal so einen Extra-Schnitt-PC, weder für 700 Euro noch für ein Vielfaches davon. Das muß der "normale" PC (sicher mit entsprechend Power ausgestattet - keine Frage) alles mitmachen.
Und da kann es einfach nicht sein, daß beispielsweise selbst die von Pinnacle in den Systemvoraussetzungen genannten Grafikkarten nicht funktionieren, wie hier vor ein paar Tagen geschildert.
Solche Ansprüche an einen PC darf sich meiner Meinung nach eher die Zweitausend-Euro-Klasse leisten, die für bestimmte Rechner zertifiziert wird (und dann aber auch wirklich läuft!). immanuelkant hat sich so einen Rechner dafür (wenn ich das richtig behalten habe) konfigurieren lassen und keine Probleme. Ich hatte trotz einem sauberen Office-PC mit ausreichend Dampf Pinnacle schließlich runtergeworfen, weil ich den Ärger leid war.
Welcher Ärger? Such hier mal nach "Rendern" und "hängt". Betroffen? So ziemlich alle Pinnacle-Versionen. Videoschnittsoftware sollte auf einer separaten Festplatte installiert werden. Auf dieser sollte nichts weiter laufen, als eben dieses Schnittprogramm und oh Wunder, alle angeblichen Probleme sind plötzlich behoben. Stimmt nicht! Es ist für die Stabilität völlig wurst, wo Du die Software auf dem Rechner installierst, Hauptsache natürlich eigenes Verzeichnis.
Exkurs ;-)
Wie jedes Windows-Programm greifen auch Grafikprogramme auf gemeinsam genutzte Bibliotheken zu, die z.T. von Microsoft stammen und Bestandteil des Betriebssystems sind, zum Teil aber auch von Drittherstellern installiert werden. Diese DLLs sind zumeist der Kern des Übels.
Diese gemeinsam genutzten Dateien finden sich fast ausschließlich in \WINDOWS oder darunter in \SYSTEM, \SYSTEM32. Die Verweise dahin kodieren Programmierer so: %WINDOWS% oder %SYSTEM%. Ist nun das Betriebssystem auf C: installiert, werden die Bibliotheken immer von dort geladen.
Wo das aufrufende Programm ist ... das ist egal.
Warum sind die gemeinsamen DLLs eine Fehlerquelle? Manche Programmierer sind zu blöd oder zu faul, eine bereits vorhandene Version bei der Installation zu prüfen, ob sie neuer oder älter als die mitgebrachte Version ist. So werden schon mal neue DLLs durch alte ersetzt ... durch Installationsroutinen einer als fehlerhaft bekannten Videosoftware zum Beispiel ... *) Habe mir einen 2. PC für Videobearbeitung zugelegt und habe seither keinerlei Probleme. wie gesagt: in der Preisklasse darf das nicht Bedingung sein, das ist wirklich die falsche Zielgruppe.
Im übrigen ... es gibt in der 100-Euro-Klasse auch Programme, die sich auf einem Rechner von der Stange nicht annähernd so zickig anstellen.
BG, Andreas

*) woher ich das weiß? Ich habe mein Studium zum Teil mit der objektorientierter Programmierung von Anwendungssoftware finanziert (CA Visual Objects).

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Ich habe bestimmt keinen fragwürdigen Mist auf der Platte und trotzdem verarbeitet Studio 11 Plus schlicht und einfach kein AVCHD-Material, obwohl ich die Hardware-Mindestvoraussetzungen dicke erfülle. Dabei nehme ich schon bloß 1280x720. Bei 1920x1080 stürzt gleich alles ab. Ganz wie bei der Version 10.7 ... da lief das mit HDV-Ausgabe nur bis 720, bei 1.080 entweder Absturz oder ... nichts ... nicht mal ne Fehlermeldung.
Grund könnte - wie ich nach der Deinstallation irgendwo erfahren habe - der angeblich zu kleine Speicher der Grafikkarte gewesen sein ... das bei einer Grafikkarte, die den Systemanforderungen entsprach (zu dem Thema gibt es hier einen relativ jungen Thread). Der Support war dabei natürlich extrem hilfreich.
BG, Andreas

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Bei der Registrierung zeigt sich Pinnacle von der ungnädigen Seite: Trotz individueller Seriennummer wird ohne Angabe der persönlichen Daten ein zusätzliches Plugin verwehrt und es wird außerdem angedeutet, dass nicht alle Funktionen laufen werden. Wettbewerbsverstoß bei Softwareverkauf: Programmsperre in Software zur Erhebung persönlicher Nutzerdaten
Leitsatz
1. Es ist irreführend iS von UWG § 3, wenn der Erwerber eines Computerprogramms vor dem Erwerb nicht darauf hingewiesen wird, dass (...) eine Registrierung durch Übermittlung von persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer ua) zur Beseitigung einer (...) Programmsperre erforderlich ist.
2. Der Vertreiber des Programms handelt zugleich sittenwidrig iS von UWG § 1, da er die von der Programmsperre ausgehende Zwangslage auf Seiten der Erwerber dazu ausnutzt, um diese zur Übermittlung ihrer persönlichen Daten zu veranlassen. Dass diese Zwangslage für den Erwerb des Programms nicht kausal ist, ist für die Anwendungen von UWG § 1 unerheblich, da hierdurch die freie Willensentscheidung des Programmnutzers rechtswidrig beeinflusst wird, um - ohne vertraglichen oder gesetzlichen Anspruch hierauf - dessen persönliche Daten für Werbezwecke verwenden zu können. Tja ... wann der erste Wettbewerber (oder eine Verbraucherzentrale?) da wohl die erste Abmahnung schickt ...
BG, Andreas

Space



Space


Antwort von Alpemwixer:

Ich habe eine nackte anna gecuttet und wixe immer das ist toll.

Space


Antwort von Der Beste Filmemacher:

hallo fans. eines mal gleich vorweg. ich finde euere meinungen und tests ganz ganz toll, aber ich bin in einer anderen liga als ihr. ich bin der meinung das hier etwas viel möchtegerngemüse herumdümpelt und keine ahnung hat. aber ich kann alles weil ich der beste bin.

wenn einer fragen hat fragt mich ich bin der german spielberg ihr honks.

wünsch alle aber viel spass den wir haben einen tolen beruf oder hobby ok bye greenhorns.
euer

ralph von kardenberg

Space


Antwort von immanuelkant:

... also dieser Thread ist ja nun wirklich nix mehr Wert, nach dem belanglosen Zeug und Nonsens der hier verbreitet wird.

Ändert aber nix dran, dass bei mir Pinnacle Studio 11 seit Monaten super läuft und ich einen Film nach dem anderen schneide. Bin mit einem Videoschnittprogramm noch nie so zufrieden gewesen, wie jetzt!

Space


Antwort von Ohaoha:

... also dieser Thread ist ja nun wirklich nix mehr Wert, nach dem belanglosen Zeug und Nonsens der hier verbreitet wird.

Ändert aber nix dran, dass bei mir Pinnacle Studio 11 seit Monaten super läuft und ich einen Film nach dem anderen schneide. Bin mit einem Videoschnittprogramm noch nie so zufrieden gewesen, wie jetzt! Tja, in HD "Sony HDR-FX1E"
und mit einem absolutem Low Budget PC, der genau minimal konfiguriert ist, fuer S11
"Q6600, 8GB RAM, Asus P5 de luxe, HD 2TB dav. 1 TB Video Raid0, Powercolor X1950pro 512
Vista Home Premium 64 bit"

:-)

Meiner Ansicht nach ergeben sich viele S11 Probleme daraus, das (fuer Pinnacle) noch zuviele User versuchen, PAL zu schneiden. Oder mit XP arbeiten wollen, 32 bit.
Macht halt Probleme, Vorreiter sein zu wollen und trotzdem 2 OS-Plattformen abzudecken!

Bei mir laeuft S11 in vielen Sachen sehr brauchbar, und in anderen gar nicht verwendbar.
Mittlerweile ist mir das aber wurscht, weil ich auf die Suche nach was kompatiblerem gegangen bin. Und solange baue ich halt mit S11 und S9, und bei ganz komischen Mpeg auch noch mit S8.

Space


Antwort von immanuelkant:

...

Tja, in HD "Sony HDR-FX1E"
und mit einem absolutem Low Budget PC, der genau minimal konfiguriert ist, fuer S11
"Q6600, 8GB RAM, Asus P5 de luxe, HD 2TB dav. 1 TB Video Raid0, Powercolor X1950pro 512
Vista Home Premium 64 bit"

:-)
... Das ist mein 4. Videoschnittrechner. Ich hatte vorher nie ein wirklich schnelles und stabiles System, obwohl ich die Mindestanforderungen diverser Softwares (Ulead, Premiere, Liquid), immer erfüllt hatte.
Ich war immer der Meinung, dass es die "doofe" Software sei, die Probleme macht (weshalb ich ein produkt nach dem anderen durchprobiert habe - ohne jedoch die Software zu finden, die meinen Anspruch an Stabilität und Produktivität erfüllt).
Aber ich glaube, die Software ist bei der Stabilität nur indirekt das Problem. Direkt wird Instabilität beim Videoschnitt wohl vor allem durch Ressourcenknappheit (permanente Volllast in allen Komponenten) bei der Hardware erzeugt. Deshalb lieber bei der Hardware etwas mehr ausgeben!

Ich habe mich diesmal einem erfahrenen Videoschnitt-PC-Bauer anvertraut, der vor allem auf ausreichende Hardwareressourcen Wert legte und mir eine Funktions- u. Stabiltätsgarantie gegeben hat. Ich habe es nicht bereut, dass der PC diesmal etwas teurer war. Aber 1.300 EUR (vor 3 Monaten) war es mir wert. Und ich habe es nicht bereut: Frustfreier Videoschnitt - ein vollkommen neues Gefühl!

Fazit: lieber bei der Hardware etwas mehr ausgeben!

Space


Antwort von Ohaoha:

"Ich habe mich diesmal einem erfahrenen Videoschnitt-PC-Bauer anvertraut, der vor allem auf ausreichende Hardwareressourcen Wert legte und mir eine Funktions- u. Stabiltätsgarantie gegeben hat. Ich habe es nicht bereut, dass der PC diesmal etwas teurer war. Aber 1.300 EUR (vor 3 Monaten) war es mir wert. Und ich habe es nicht bereut: Frustfreier Videoschnitt - ein vollkommen neues Gefühl!

Fazit: lieber bei der Hardware etwas mehr ausgeben!"
Wiederspricht nicht meiner Einschaetzung, wiederspricht leider nur dem, was z.B. Pinnacle bei S11 als Mindestkonfig. angibt. Weil dafuer brauchste nur nen PC fuer 500 Euro. Und nen PC fuer 1000+€, nur damit die 89 Eueo Software laeuft, wuerde viele davon abhalten, sich die Software ueberhaupt zu kaufen.

Somit sehe ich den Fehler bei Pinnacle, die suggerieren dem 0815-user, der zu Weihnachten ne Cam geschenkt bekam, das es mit den einfachsten Sachen klappt!
Und das Gegenteil davon zieht sich durch jedes Forum, auch in englisher Sprache, in das ich bisher geschaut habe!

Viel Spass mit der funktionierenden S11, aber probiere doch bitte mal eines aus (ich glaube nicht, das es bei Dir geht, trotz 1300€ PC fuer Video!):

Nimm mal die MPG von Backyardcirkus (Material, das mit der DVD kommt), loesche mal alles, bis auf die ersten 30 Sek. Packe da hinter das menu "Kindergeburtstag" (Luftballons) und erstelle 3 Kapitel, so alle 10 Sekunden eines, erstes beginnt auf Frame 1.
(Kannst auch Menu davor setzen und am Ende nach hinten verschieben, egal)
Und dann versuche mal, dieses 42 Sek. Projekt zu brennen!
Poste bitte die Fehlermeldung und ignoriere sie. Den DVD-File checke bitte auf Funktion und poste das Ergebnis!
Und dann versuche im zweiten Anlauf :-) mal, die erste Kapitelmarke 1 Frame nach rechts (auf Frame 2) zu verschieben. (Das geht dann nur, wenn du entweder ueber Frame 30 hinaus verschiebst und dann wieder auf Frame 2, oder evtl. ueber die Titelleiste). Dann brenne das und teile mit, wieviele Kapitel der Player (Hard/Soft) anzeigt, obwohl ja nur 3 da sind!

Waere nett, wenn du das machen wuerdest, und mir damit (leider) bestaetigen wuerdest, das es unabhaengig vom System nicht funzt!
Danke im Vorraus (hinterher aber nochmal danke, bestimmt!)

Gruesse

Space


Antwort von Ohaoha:

was veraendern, und dann....!
Koennte jemand das letzte Posting stehen lassen, und die beiden davor, sowie dies hier, bite loeschen!
Danke sehr!

Edit vom Mod: Die eigenen Beiträge editieren können nur angemeldete User. Ich habe die beiden vorherigen (an sich identischen) Postings gelöscht.

Space


Antwort von immanuelkant:

....
Wiederspricht nicht meiner Einschaetzung, wiederspricht leider nur dem, was z.B. Pinnacle bei S11 als Mindestkonfig. angibt. Weil dafuer brauchste nur nen PC fuer 500 Euro. Und nen PC fuer 1000+€, nur damit die 89 Eueo Software laeuft, wuerde viele davon abhalten, sich die Software ueberhaupt zu kaufen.
...... Ja, aber das ist keine Problem von Pinnacle oder 89 EUR (Ultimate ist übrigens ein ganz klein bischen teurer). Ich hatte mit Ulead, Premiere und Liquid Edition 6.1. (das ist ja nun schon ein teures Profiwerkzeug) auch die grundsätzlichen Stabilitätsprobleme, OBWOHL ich die Mindestanforderungen immer erfüllt hatte. Das ist n.m.M. ein grundsätzliches Problem der fehlenden Ehrlichkeit der Softwareanbieter.
......

Nimm mal die MPG von Backyardcirkus ...Waere nett, wenn du das machen wuerdest, und mir damit (leider) bestaetigen wuerdest, das es unabhaengig vom System nicht funzt!
Danke im Vorraus (hinterher aber nochmal danke, bestimmt!)

Gruesse sorry, da habe ich im Moment eher keine Zeit und Laune für, da ich noch einige Filmchen vor mir habe, die ich in den letzten Monaten mit dem alten Rechner nicht mehr schneiden mochte ... ;-)

Space


Antwort von Ohaoha:

Schade, das du keine Zeit fuer den kurzen Test bis zur Fehlermeldung "Projekt zu gross" bei 42 Sek. Gesamtlaenge hast!

Aber vielleicht haben ja andere Mitleser mal die Zeit und die Lust, das zu probieren!
(Ultimate ist übrigens ein ganz klein bischen teurer) Ja, unwesentliche 7 Euro, allerdings nur, wenn kein Upgrade-Kit bezogen wird. Und das dann fuer 3 Zusaetze, wovon die Geraeuschseife zum einen extremen Aufwand benoetigt, um "aktiviert" zu werden (sofern du kein Interet an deinen Videorechner laesst), zum anderen Probleme bereitet, wenn du Lan, WLan und Modem hast, und es sich, selbst bei permanent deaktivierten Baugruppen, immer eine andere Mac-Adresse sucht, beim Start und dann nach erneuter Aktivierung schreit!

Space



Space


Antwort von Werner Küster:

Soweit ich das verstanden habe ging es um den 11 Plus Test.
Ich wünsche mir konkrete Beispiele an denen sich die nachfolgenden Beiträge orientieren.

Space


Antwort von Ohaoha:

Soweit ich das verstanden habe ging es um den 11 Plus Test.
Ich wünsche mir konkrete Beispiele an denen sich die nachfolgenden Beiträge orientieren.

Naja, der Test war halt "hingerotzt", damals, den vielen anderen folgend, die halt S11 als Test bringen mussten, und es sich auf keinen Fall mit dem (?) Marktfuehrer in diesem Preissegment vergraetzen moechten. Aber es kommt ja auch kein Neuer, der gegebenenfalls versucht, zuminest einige der "forenbekannte" Fehler nachzustellen, oder besser noch (leider auch vielfach schwieriger, zumindest auf PC's mit 'empfohlener Mindestperformance'), zu widerlegen. Weil ein Verkaufsargument wie (uebertragener Sinn) "funktioniert auf Officegurke", dann aber nichtmal stabil in Pal auf Mindestempfehlung fuer HD, sollte schon ein Kiterium deutlich "angepassterer" Bewertung sein!

Und wenn mann sich jetzt anschaut, welche Fehlerbeseitigungs'liste' beim kuerzlich geliefertem 2 Update angeboten wird (NUR verbesserte AVCHD-Kompatibilitaet), dann sieht auch die Fehlerbeseitungsfreudigkeit dieser Version geringst aus. Und das deutet wieder mal darauf hin, das zuegigst die 12 kommt, weil Fehler waehrend der Entwicklung wohl kostenguenstiger Abzustellen sind, als bei einer Bugbeseitigung.

Und dann relativiert sich der Preis, wenn ich jedes Jahr ne neue Version einer Software kaufen muss, um zumindest die Funktionen der letzten Version besser oder ueberhaupt nutzen zu koennen! Und das dann auch meist nur auf aktellen 'Officegurken', die zumeist deutlich mehr koennen, als die vom letzten Jahr!!

Ich bevorzuge es da, wenn Produkte fehlerbefreit werden, bevor es das Nachfolgeprodukt gibt! Aber da bin ich dann mit Studiosoftware, zumindestens von Pinnacle, eher schecht beraten.

Oder geht es bei "ging es um den 11 Plus Test" darum, das Ultima aussen vor ist?:-) S11plus Ultima, wuerd ich da sagen.

Ein Test, der (provokant) jeglichen Erfahrungen widerspricht, kann sehr viel Kritik erzeugen. Und das (Beispiele) mit dem Menu hinter dem movie, oder Menue unsichtbar, oder mit der Qualitaet des rendering bei hochaufgeloesten Still's, oder die (haeufig) fehlerhafte Anzeige der Autoszenenerkennung (letzter Frame voriger Clip als Vorschaubild aktueller Clip), Ton weg bei bearbeiten, oder, oder, oder, laesst sich nicht nur mit Unerfahrenheit (ausser beim SoftwareKAUF) der User oder fehlender Performance der PC's begruenden. Wenn explizit gemachte Vorgaben von Pinnacle bezueglich Bauteile nicht zum Abstellen von Problemen fuehren, dann hat STUDIO ein Kompatbiltitaetsproblem, das bei einen Test als Massensoftware, zumindest 1 Jahr spaeter in eine nachtraegliche Bewertung einfliessen sollte. Ebenso wie eine Auflistung der bekannten (und notwendigen) Workarounds. Und die im Hinterkopf bleiben sollte, fuer den Test der naechsten Version, das dann da etwas intensiver hingeschaut wird, nicht das die Installation (wieder?) laenger dauert als die Ueberpruefung der Funktionalitaet.
Vielleicht wurde es auch mal sehr helfen, einen Test nur auf einem "Mindestkonfigurations-PC" zu veranstalten, um festzustellen, wie gut/schlecht die verkaufte Beta diesmal ist!

Und wenn ich mal ueberlege, welche Vorgaengerversionen immer noch ohne 'Final-Patch' sind, also unfertig gelassen wurden, frage ich mich auch, wieso diese (bisherige) Geschaeftspraxis nichtmal erwaehnt wird. Gerade um dem unerfahrenen User mitzuteilen, worauf er sich evtl. einzurichten hat. Und da das belegbare Fakten sind, duerfte das 'hoechstens' zu evtl. Aenderungen des Herstellers bei seinen Folgeentwicklungen fuehren, weil der definiert sich schliesslich ueber Verkaeufe! Die offizielle Bugbeseitigungsliste auf der Pinnacle FAQ-Seite (leider erst bis S9, weil Support eingestellt) spricht da auch Baende

Was sagte/schrieb noch letztens jemand?
"... Softwarekaeufer haben weniger Rechte als der Kaeufer eines Bleistiftes. ...." (oder aehnlich)

Das aber nur, wenn die ueberwiegende Mehrheit der Kaeufer aus solchem Verhalten keine Konsequenzen ableitet!

Meine Konsequenz ist: Ich "besorge" mir die naechste Version zum testen irgendwo kostenfrei und entscheide nach meinem eigenen Test, ob mit die Performance der Software ausgereift genug ist, um dafuer Geld auszugeben. Wenn nicht, dann nicht!
Denn es ist (auch von mir) unbestritten, das Studio von Pinnacle eine der am einfachsten zu benutzenden Videosoftwaren ist. Und wenn sie funktioniert (funktionieren wuerde) ein gutes Angebot. Und wenn jemand meint, das er lieber 2000 Euro fuer nen PC ausgibt, damit die funktioniert, kann ich das auch akzeptieren.
Aber ich kann nicht akzeptieren, das eine Software als die Eier legende Wollmichsau angepriesen wird (Selbstdarstellung und die Tests), wenn dabei der Fakt " du brauchst mehr PC, als die Mindestanforderung dir sagt, deutlich mehr" unterschlagen wird!
In Mindestanforderungs-Pc's darf eine Software langsam sein/werden, richtig langsam, aber sie hat trotzdem zu funktionieren!

Just my 2cent

Space


Antwort von immanuelkant:

....
Ein Test, der (provokant) jeglichen Erfahrungen widerspricht, kann sehr viel Kritik erzeugen. Und das (Beispiele) mit dem Menu hinter dem movie, oder Menue unsichtbar, oder mit der Qualitaet des rendering bei hochaufgeloesten Still's, oder die (haeufig) fehlerhafte Anzeige der Autoszenenerkennung (letzter Frame voriger Clip als Vorschaubild aktueller Clip), Ton weg bei bearbeiten, oder, oder, oder, laesst sich nicht nur mit Unerfahrenheit (ausser beim SoftwareKAUF) der User oder fehlender Performance der PC's begruenden. .... Alle vier genannten Fehler sind - gemessen an meiner Bedarfs-/Nutzungsstruktur - marginal. Lediglich die beiden zuletzt geannten Fehler sind mir in meiner 3monatigen Praxis selbst aufgefallen - stört mich aber nicht wirklich, weil leicht und routiniert zu umgehen (z.B. viewtopic.php?p=266728#266728 ) und in keiner Weise "produktionsverhindernd".

Wie ich sagte: alles in allem ist das für mich im Zusammenhang mit meiner Hardwarekonfiguration die stabilste und produktivste Videoschnittlösung, die ich je hatte.

Und mal ganz ehrlich - wir alle lesen hier im Forum mit - welche (Videoschnitt-)Software ist wirklich komplett fehlerfrei?!

Ich singe hier nicht das Hohelied auf Pinnacle Studio 11. Jeder muss die Software finden, die zu ihm passt. Schließlich spielen eben die eigenen Vorstellungen von Ergonomie, Workflow, Funktionsbedarf und Hardwareausstattung eine große Rolle bei der Zufriedenheit mit einer der vielen Lösungen am Markt. Ich kenne zumindest vier andere Lösoungen aus der praktischen Arbeit.

....
Wenn explizit gemachte Vorgaben von Pinnacle bezueglich Bauteile nicht zum Abstellen von Problemen fuehren, dann hat STUDIO ein Kompatbiltitaetsproblem, das bei einen Test als Massensoftware, zumindest 1 Jahr spaeter in eine nachtraegliche Bewertung einfliessen sollte. .... Ja, das Problem hatte ich aber bisher mit anderen Softwareprodukten auch. Das ist halt der Wettbewerb, der zu diesen blödsinnigen Werbeaussagen "läuft auf jeder Gurke" führt. Ich habe - so wie ich auch nicht den Versprechen der Putzmittelwerbung glaube, dass das neue "Putzsoblank" nach dem Öffnenen der Flasche ganz von selbst die Wohnung sauber macht - hier eine gesunde Skepsis entwicklt und meine Konsequenzen im praktischen Handeln gezogen (siehe Hardwareausstattung).
Ganz neben bei: Grundsätzlich laufen tun die Lösungen ja meistens mit den Mindestanforderungen - aber eben nicht wirklich stabil und performant. Insofern ist es eben wirklich nur ein unteres Minimum, was mit "Mindest" abgebildet wird. Wer betreibt schon irgendein Windows-Betriebssystem mit der Hardwaremindestanforderung ;-)

Hier mal ein konkretes Beispiel zum Thema Inkompatibilität: Nach den Aussagen zu den Mindestanforderungen müßte mit Pinnacle Studio 11 die ATI HD 2600XT dicke laufen. Tat sie aber nicht (hier der Thread dazu viewtopic.php?p=260879#260879).
Fakt ist, dass es bei der/den Vorgängergenerationen dieser ATI-Karten, die zum Zeitpunkt des Erscheinens von PS11 auf dem Markt waren, keine Probleme gab und alles funktionierte. Die neue Generation der ATI-Karten hatte aber dann die beschriebenen Probleme mit PS11.
Frage: WER hat hier Inkompatibilität verursacht? Pinnacle oder ATI?
Ich habe die Probleme beim ATI- und beim Pinnacle-Support eingekippt.
ATI/AMD hat (nach 10 Tagen!) sinngemäß geantwortet, dass sie sich generell nicht um Kompatibilitätsfragen zu einzelnene Softwareprodukten bei Karten dieser Preisklasse kümmern würden.
Der Pinnacle-Support hingegen setzte sich umgehend mit der Problematik auseinander, grenzte mit mir zusammen den Fehler ein, empfahl einen Workaround und versprach sich mit ATI wegen des Fixings in Verbindung zu setzen.
Da war ein Support der a) antwortete, b) sich mit meinem Problem tatsächlich auseinandersetzte (nicht nur vorgefertigte Mails zurückschickte) und c) sich nicht grundsätzlich aus der Verantwortung nahm. Die Erfahrung macht man nun auch nicht regelmäßig, wenn man den Support einer Softwarefirma nutzt ....

Also ich bin im Großen und Ganzen zufrieden.

Space


Antwort von Anonymous:

Frage: WER hat hier Inkompatibilität verursacht? Pinnacle oder ATI? Wurde die Hardware explizit fuer Studio 11 entwickelt?
Wird Studio 11 fuer moeglichst viele Hardwarekonfigurationen angepriesen?
Wurde diese Inkompatbilitaet von Studio11 mittlerweile von AVID beseitigt?

Ich gehe uebrigends davon aus, das eine Frage, wer Kompatibilitaet bieten muesste, rethorisch war!

Space


Antwort von immanuelkant:

Frage: WER hat hier Inkompatibilität verursacht? Pinnacle oder ATI? .....
Ich gehe uebrigends davon aus, das eine Frage, wer Kompatibilitaet bieten muesste, rethorisch war! Ja, Herr Anonymous Gast.
Und dennoch kann niemand seine Software quasi hellseherisch für künftige Hardwaredesigns entwickeln ...

Space


Antwort von Anonymous Gast:

Und dennoch kann niemand seine Software quasi hellseherisch für künftige Hardwaredesigns entwickeln ... Verlangt ja auch keiner, nur das dann so lassen und unter "Pech gehabt" dem Nutzer verkaufen, das ist nicht philosophisch, Her Kant, das ist schlechter Stil! Eine Software wird niemals fehlerlos werden, wenn sich der Hersteller so gut wie nur auf die naechste Version konzentriert, weil er fast im Jahresrythmus eine neue Version anbietet, um den niedrigen Preis halten zu koennen und trotzdem Umsatz zu generieren.

Und glaube mir, ich habe auch "etwas" Erfahrung mit Studio, laenger als 3 Monate, und auch etwas mehr als 4 Projekte gemacht, selbst schon mit S11.
Ich bin zwar auch im Besitz einer 6er Liquid, die ich mir nach ganz kurz S7 (brhhh), und ewig Probleme mit S8, holte. Die kam bei mir nur nicht wirklich zum Einsatz, weil ich fast zeitgleich auch die erste 9plus zum testen bekam. Und da die von 9.3 an (kam mit der DVD) fast gut/stabil lief, und auf meinem damaligem Schnittsystem dann mit der 9.3.5 sehr gut(DIE 9.4ER MACHTEN ES WIEDER SCHLECHTER, bei mir), und auch auf den beiden folgenden, blieb ich bei S! S10 fiel beim Test sowas von durch, und da ich eh meistens "weniger ist mehr" editiere, bietet mir S9 im Grunde in Pal alles, was ich brauche.
Und wenn S11 nicht die bessere Verteilmoeglichkeit auf diverse Platten fuer rendern und kompilieren haette, somit deutlich schneller zur DVD kommt, wuerde mir der ganze Quatsch auch am A.... vorbeigehen. Dann wuerd S11 vermodern, und ich haette Ruhe!
Aber so ist es dummerweise nicht moeglich (SYSTEMUNABHAENGIG), eine DVD mit Menu hinter dem Film und 1 Kapitel(Marke) auf erstem Frame zu machen. Und leider ist das die beste Variante, wenn du einen Film erstellen willst, der automatisch anlauft, bei dem auch die Oma nicht erst 20 Minuten das Menue schaut und dann anruft "das ist aber ein komischer Film, 4 Bilder auf einmal, kann man das auch einzeln und in gross gucken?"
Und das die Szennenerkennung spinnt, scheint bei mehreren Schittprogs zu passieren, ist wohl NLE bedingt. Hatte ich allerdings bis S9+ noch nie.
Aber auch dazu sagt denn der Support erstmal: Grafikkartentreiber, in der Hoffnung, es geht dann weg, oder der User wechselt endlich auf HDD- oder andere Cams! Und wenn der Sound weg ist, wird halt gespeichert und das Projekt wieder geoeffnet, ok. Aber wann steht da fest, woran dieser Fehler liegt? Dies kam, nicht immer, und teilweise auch nicht nachstellbar, bisher in jeder Version vor, auch durch die Bank, mit jeder Hardware

Aber das ist ja nun mal das Dumme, bei dem einen klappts, bei dem anderen nicht, beide bekommen mit der Zeit Scheuklappen.

Ich wuerde mir wuenschen (nun kommen wir mal zum Testbericht zurueck), das solche Bugs, spaetestens wenn bekannt, auch nachtraeglich in Testberiche aufgenommen werden. DAS wuerde es einfacher machen, dem Support mitzuteilen, DAS da ein Fehler ist, der nicht nur bei einem USER mt Hardware xyz (ueber Min.-Konfig.) auftritt, sondern der ein BUG ist, egal auf welchem System.
Denn das koennte zur Bearbeitung fuehren!

Ich wuechsche dir viel Erfolg mit S11, denn wenn sie funktioniert, ist sie gut, und wenn ich auf die Bug-Funktionen verzichten kann, nehme ich sie auch, aber das ist seltener als 50% meiner Videos! Im Grunde alles, was auf DVD geht, soll das Menu hinten haben. Und das geht eben nicht!
Und fuer mich hoffe ich,das Avid die laufene Software im selben Focus wie die naechste hat, und somit nicht nur weiterentwickelt, sondern auch Bugbeseitigung betreibt.

Danke fuer die Log-in-Idee und entschuldige die spaete Antwort, ich musste erst ein Projekt abschliessen (S11 fuer die Bausteine, mit S9 das Menu nach hinten), das ging vor. Und dann werde ich mir mal DVD-LAB Pro2 ansehen, habe mir gerade die Testversion gezogen, mal sehen was da geht! (Wenn ich schon mit 2 Programmen arbeiten muss!)

Space


Antwort von Anonymous:

mein Gott, gibt es hier frustrierte Zeitgenossen! Immer mal ein bischen entspannter! Eigentlich wollte ich hier was über Pinnacle 11 lesen - statt dessen bin ich hier ja mitten im "Krieg der Egomanen" gelandet!

Space


Antwort von Gästin:

Mein Vorschlag: Separaten Schnitt-PC benutzen und alles läuft, so wie es sein soll. Wald- und Wiesen-PC mit Sicherheits- und vielen anderen Programmen machen meist Schwierigkeiten.

Space


Antwort von Anonymous:

@ Gaeste und Gaestinnen

Zum einen gibt es nebenbei sogar richtig viele informationen ueber Studio, zum anderen wuerde ich nicht behaupten, das Probleme auf reinen Schnittrechnern ausbleiben.
(Daher bei Schnitt OS ja alles deaktiviert, was vernetzen koennte, lesen kostet halt, zumindest Zeit)

Und zu
Wald- und Wiesen-PC mit Sicherheits- und vielen anderen Programmen machen meist Schwierigkeiten. noch kurz

Schaun wir doch mal schnell nach, was Pinnacle fuer Mindestvoraussetzungen fuer ein vielleicht nicht schnelles, aber trotzdem funktionierendes Programm haben will, zumindest in Pal:
Ah, da stehts : Wald- und Wiesen-PC!

Space



Space


Antwort von immanuelkant:

ich denke hier ist alles gesagt: es gibt zufriedene und unzufriedenen Benutzer. Es ist halt alles Geschmacks-, Anwendungs-, Hardware- und Stimmungssache! Das gilt im übrigen aber für sämtliche Software.

Das Pinnacle Studio 11 ist keinesfalls total "bugy" aber auch keinesfalls perfekt; aber auf jeden Fall brauchbar!

PS. ich halte mich jetzt hier raus, nachdem hier immer wieder irgendwelche Leute (anonym) die Contenance verlieren. Es ist halt auch ein Forum der Rechthaber und Besserwisser.

Space


Antwort von MacShaa:

Hallöchen,

ich hab mir zwar nicht alles durchgelesen, gebe aber auch mal einen Komentar zu S11 Ultimate ab.

Ich hab mir das Prog vor ca. 3 Monaten gekauft und hatte auch schon meine Problemchen damit (siehe Beiträge).

Für Programmabstürze, automatisch gelöschte Videodateien, Tonverschiebungen, ... hab ich eine einfach Lösung gefunden:

Bei meinem Madeirafilm (mein erstes Videoprojekt) hab ich auch zunächst den Film (ca. 40 Minuten) "auf einmal" rendern wollen. Selbstverständlich hab ich mir ein individuelles Menü gebastelt und gedacht, man kann "alles auf einmal" rendern - denkste!
Letztlich hab ich einen einfachen Trick angewand, der auch so Probleme ausschließt wie "stehen bleiben bei 2D-Übergängen", "verschobenen Ton", "falsche Menüs", ...
=> ich render jede Videoszene separat, render jede Sprachsequenz separat und render jede Musiksequenz separat !

Anschließend bastel ich alles wieder als EIN Filmchen zusammen (was ein Aufwand von ein paar Minuten darstellt) und render den Film komplett.

Jetzt kann natürlich hier jeder sagen, dass das:
a) NICHT im Sinne der Software ist (sehe ich eigentlich genauso)
b) zu viel Aufwand darstellt

Alles richtig (mir wär"s anders auch lieber).

ABER:
ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass es DOCH sinnvoll ist.
a) ich schließ Probleme mit Übergängen etc. aus
b) ich hab die Videosequenzen im DV-Format rausgerendert, also gewissermaßen "verlustfrei", wie eben vom Band rübergespielt
c) ich hab keine Probleme mit Menüs, d.h. ich kann"s einfach zusammenstellen wie ich will (Videos, Text, Musik)

UND:
es funktioniert ohne Probleme !!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Pinnacle Studio 23 Ultimate bringt Videomasken und Nesting
Fragen/Suche Blue Box für Pinnacle Studio Deluxe
Erste Erfahrungen mit Pinnacle Studio 9
Pinnacle *de*installieren? (war Erste Erfahrungen mit Pinnacle Studio 9)
Pinnacle Studio deluxe V8 oder V9
Pinnacle Studio 8 stürzt ständig ab
Pinnacle Studio
F: Updates bei Pinnacle Studio 9 ohne Registrierung
Pinnacle Studio PCTV Treiber
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Neue Blackmagic Studio Camera 4K Plus / 4K Pro vorgestellt
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Kont. Autofokus bei Blackmagic Design Studio Camera 4K Plus G2
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle 26




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash