Frage von TobiasE:Hallo liebe Gemeinde!
Weiß jemand ob es diese "Hängestative" die von hinten über den Kopf gehen und wo die Kamera eingehängt wird auch für Video DSLRs gibt?
Bzw. hat jemand Erfahrung mit einem Selbstbau desselbigen?
Ich stelle mir vor, dass es mit so einer Konstruktion leicht ist ruhige, verwackelungsfreie Aufnahmen zu bekommen.
Was meint ihr?
VG
Antwort von Bergspetzl:
du meinst ein easyrig?
Antwort von TobiasE:
Yeah, genau das mein ich!
Antwort von rush:
Dein Suchwort für google und Co sollte sein: easyrig
http://www.easyrig.com/products
Huch. da war jemand schneller :D
Da gibts ganz bestimmt auch Nachbauten...
Ich selbst fand es recht unpraktisch - einzigst eine Erleichterung des Kameragewichts bei größeren Mühlen auf Dauer war schon angenehm. Aber ruhigere Aufnahmen bei Bewegungen oder so wirst du damit kaum hinbekommen.
Antwort von TobiasE:
Kann doch nicht so schwer sein, so ein Teil selber zu basteln.
Passender Rucksack, gebogene Alustange, Gummiband, ein paar Schrauben..
Antwort von TobiasE:
Ich selbst fand es recht unpraktisch - einzigst eine Erleichterung des Kameragewichts bei größeren Mühlen auf Dauer war schon angenehm. Aber ruhigere Aufnahmen bei Bewegungen oder so wirst du damit kaum hinbekommen.
Mhm, das is ja doof. Hatte ich mir anders vorgestellt. Ist die Aufhängung der Kamera denn elastisch bei den EasyRigs?
Wer hat noch Erfahrungswerte?
Antwort von rush:
Ich selbst fand es recht unpraktisch - einzigst eine Erleichterung des Kameragewichts bei größeren Mühlen auf Dauer war schon angenehm. Aber ruhigere Aufnahmen bei Bewegungen oder so wirst du damit kaum hinbekommen.
Mhm, das is ja doof. Hatte ich mir anders vorgestellt. Ist die Aufhängung der Kamera denn elastisch bei den EasyRigs?
Naja die Schnur ist elastisch.. also du kannst die Kamera schon auch mal von der Schulter nehmen und etwa auf Hüfthöhe runterholen und halten.. die Schnur verlängert sich und zieht sich danach wieder zusammen. Für meine Begriffe zählt das System aber zu keinem Stabilisierungssystem - es entspannt ungemein und man kann lange Schulterkamera machen ohne die normalen Ermüdungserscheinungen zu bekommen. Aber ruhiger liegt die Kamera damit meines Erachtens nicht unbedingt - eben weil immer ein leichter Zug drauf ist.
Zudem bin ich ständig beinahe irgendwo hängengeblieben (man unterschätzt die Höhe) und wenn keine Kamera dranhängt baumelt das "gimbal" auch frei umher und schlägt gerne mal um sich :D
Gibt aber Leute die drauf schwören und es super finden... ich hatte es vor Jahren mal 2 Tage im Einsatz und bin nicht damit warm geworden
Antwort von Bergspetzl:
in mormalfall ist es keine elastische schnurr sondern eine feder die verbaut ist, ab weclher eine reepschnurr befestigt ist, welche wiederum die kamera hebt.
zum stabilisieren ist es nicht wirklich gedacht, man kann jedoch schon länger "ruhig" filmen weil die kamera nicht auf der schulter drückt, sondern nur aufliegt, und das gewicht auf hüfte und rücken liegt. für intensive lange (eb schulter) drehtage ist es eine erleichterung, den gedanken steadycam ersatz mit anlauf wieder verwerfen...
Antwort von TobiasE:
den gedanken steadycam ersatz mit anlauf wieder verwerfen...
;)