Frage von didavy:Hallo, ich hoffe ich bin richtig hier... ich habe eine Aufgabe, eine Echtzeitübertragung einzurichten, und zwar von einer DigiCam zu einem Fernseher, der allerdings 2 Stockwerke tiefer steht.... Zur Verfügung steht eine DigiCam, Fernseher (lcd, also modern), und 2 Notebooks, einer davon mit hdmi - Anschluss. Die beiden Notebooks haben auch einen analogen externen Monitor-Anschlusse.
Wem würde es etwas zur Konfiguration einfallen? Wäre für jeden Rat dankbar! :-)
Antwort von Schlafsack:
Reicht da vielleicht schon ein gaaanz langes S-Video Kabel?
Oder eine HF-Wadlung mit einem Videorekorder und einem gaaanz langem Antennenkabel?
Gruß,
Rolf
Antwort von thos-berlin:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein "Baumarkt-Funkübertragungsset" sicher genug funktioniert, erst recht nicht über zwei Stockwerke (Stichwort "Stahlbtondecken"). Falls Du das probieren willst, sollten Sender und Empfänger an einer festen Stelle montiert sein, nicht mit dem Sender an der Kamera herumlaufen.
Du könntest versuchen, mit entsprechenden Streaming-Tools auf einem PC das Bild zu wandeln, per PC-Netzwerk (Kabel oder WLAN) zum anderen zu übertragen und dort anzuzeigen. Das WLAN kann, muß aber nicht funktionieren. Dann wirst Du um eine Kabellösung nicht herumkommen.
Dann würde ich aber nichts mit dem PC machen, sondern gleich Videokabel (BNC sollte gut gehen) für das Bild verwenden, zusätzlich für den Ton bitte symmetrisches Kabel verwenden (ggf. mit DI-Box symmertrieren und an der Emfpngsstelle durch eine weitere DI Box (Es gibt auch spezielle "Rückwandler") oder ein kleines Mischpult auf die gewünschte Anschlußart bringen.
Wenn Du die Kabel mietest, kostet es nicht die Welt. (Ich schätze mal unter 100 Euro für alle Kabel und Adapter - Ein Kauf eines Funksets und notwendiger Adapter wird nicht billiger und es besteht noch immer die Gefahr, daß es nicht richtig klappt)
Eine professionelle Funkstrecke zu mieten wird sicher wesentlich teurer. Über evtl. vorhandene Kabel hast Du nichts geschrieben. Vielleicht kannst Du für wenig Geld die passenden Kabel kaufen und anschließend für andere Sachen verwenden.
Wenn es eine einmalige Angelegenheit ist, kannst Du anstelle des guten Videokabels auch ein etwas preiswerteres Antennenkabel (75 Ohm) nehmen. Ist etwas starrer und wird daher viele Auf- und Abbauten nicht mögen, aber für einmal geht es. Vielleicht macht ihr das sogar öfters und es lohnt sich, die Kabel sogar fest zu montieren.
Die Variante von Rolf mit der HF-Wandlung hat auch ihren Charme, da mit einem Kabel Bild und Ton übertragen werden können und jede normale Fernseher mit Antennenanschluß angeschlossen werden kann.
Antwort von didavy:
Hallo Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antoworten!
also besorge ich ein BNC - Kabel: die Frage ist, hat es bereits die Stecker dran, oder sollte man diese dran löten? bzw. wo wird dies gemietet?
Es wird also auch kein Ton gesendet, nur das Video.
Und wg. Antennenkabel - wird es auch ohne Stecker verkauft als Meterware?
Vielen Dank!
Antwort von Markus:
Dieselbe Frage mit weiteren Anworten:
Siehe Videoforum
Von einer Tonübertragung war bislang aber keine Rede, da auch kein Mikrofon erwähnt worden war.
Antwort von didavy:
Vielen Dank! ich werde mich schlau machen
Antwort von mov:
Ein BNC Kabel kommt, laut name, mit BNC Anschlüssen, ausser du kaufst Coaxialmeterware.