Frage von Babaluba:Hi!
Ich habe immer wieder ein Problem und habe noch keine wirkliche Lösung gefunden, Ich schneide ab und zu für eine Firma diverse Beiträge.
Der Firmenstandard ist DVCPro50 und in dem Format muß ich meine Clips im Endeffekt abgeben.
Ich bekomme oft das Material im HDV Codec gefilmt, schneide das dann ganz normal im FCPro und wenn ich fertig bin, hau ich das ganze in eine DVCPro50 Sequenz und spiel das ganze auf Band raus.
Eigentlich geht das alles auch ganz gut, NUR
Wenn ich im FCPro die Geschwindigkeit des Materials ändere (schneller oder langsamer), dann fängt das Ganze in der DVCPro Sequenz tierisch zum ruckeln an... Ich denke, daß das mit den Fields zusammenhängt HDV = ungerade DVCPro = gerade.
Wenn ich den fertigen HDV Schnitt in die DVCPro Sequenz kopiere, dann bekommen alle Clips den "Felder verschieben"-Effekt automatisch angewendet.
Naja, alles funktioniert komischerweise eh gut, ausser wenn ich die Clipgeschwindigkeit ändere. Ich habe den Flimmerfilter probiert, Felder auflösen (deinterlacen)... Verschiedenes, aber es ruckelt und zuckelt trotzdem.
Kann mir da einer einen Tip geben, bzw. was mach ich falsch oder geht das vielleicht gar nicht. So jedenfalls, kann ich keine Zeiteffekte verwenden, was teilweise echt schade ist :(.
Antwort von Axel:
Wenn 90% kein Problem darstellen, dann wandele eben nur die Clips quasi "am Rande" mit Compressor zu DVCPro50 und importiere sie dann in die Timeline.
Formate wandeln, Zeitverhalten ändern, Deinterlacen, das alles macht Final Cut auch selbst, aber es ist meistens die quick&dirty Lösung. Bei variabler Abspielgeschwindigkeit werden Bilder ausgelassen oder verdoppelt, die Skalierung von "i" ist in einer "offenen" Timeline nicht immer gut (meist nur ein Vorschauproblem, nach dem Rendern okay), und Deinterlacen bedeutet, mal rasch 50% der Bildinformation wegzuschmeißen, permanent.
Diese Dinge erledigt Compressor in besserer Qualität, in einer Qualität, die du selbst auf "bestmögliche" tunen kannst. Es lohnt sich, das relativ kurze Manual einmal wenigstens querzulesen.