Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Final Cut Pro: HDV zu DVCPro50 shattert



Frage von Babaluba:


Hi!

Ich habe immer wieder ein Problem und habe noch keine wirkliche Lösung gefunden, Ich schneide ab und zu für eine Firma diverse Beiträge.
Der Firmenstandard ist DVCPro50 und in dem Format muß ich meine Clips im Endeffekt abgeben.

Ich bekomme oft das Material im HDV Codec gefilmt, schneide das dann ganz normal im FCPro und wenn ich fertig bin, hau ich das ganze in eine DVCPro50 Sequenz und spiel das ganze auf Band raus.

Eigentlich geht das alles auch ganz gut, NUR

Wenn ich im FCPro die Geschwindigkeit des Materials ändere (schneller oder langsamer), dann fängt das Ganze in der DVCPro Sequenz tierisch zum ruckeln an... Ich denke, daß das mit den Fields zusammenhängt HDV = ungerade DVCPro = gerade.
Wenn ich den fertigen HDV Schnitt in die DVCPro Sequenz kopiere, dann bekommen alle Clips den "Felder verschieben"-Effekt automatisch angewendet.
Naja, alles funktioniert komischerweise eh gut, ausser wenn ich die Clipgeschwindigkeit ändere. Ich habe den Flimmerfilter probiert, Felder auflösen (deinterlacen)... Verschiedenes, aber es ruckelt und zuckelt trotzdem.

Kann mir da einer einen Tip geben, bzw. was mach ich falsch oder geht das vielleicht gar nicht. So jedenfalls, kann ich keine Zeiteffekte verwenden, was teilweise echt schade ist :(.

Space


Antwort von Axel:

Wenn 90% kein Problem darstellen, dann wandele eben nur die Clips quasi "am Rande" mit Compressor zu DVCPro50 und importiere sie dann in die Timeline.
Formate wandeln, Zeitverhalten ändern, Deinterlacen, das alles macht Final Cut auch selbst, aber es ist meistens die quick&dirty Lösung. Bei variabler Abspielgeschwindigkeit werden Bilder ausgelassen oder verdoppelt, die Skalierung von "i" ist in einer "offenen" Timeline nicht immer gut (meist nur ein Vorschauproblem, nach dem Rendern okay), und Deinterlacen bedeutet, mal rasch 50% der Bildinformation wegzuschmeißen, permanent.

Diese Dinge erledigt Compressor in besserer Qualität, in einer Qualität, die du selbst auf "bestmögliche" tunen kannst. Es lohnt sich, das relativ kurze Manual einmal wenigstens querzulesen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Final Cut Pro Infos
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Ausführliche Infos zum Final Cut Pro 10.4.4 Update…
Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft
Final Cut Pro 10.4 Tutorials/Infos auf Deutsch
Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash