Frage von Heiner Kunk:Hallo,
ich weiß, ähnliche Fragen wurden unlängst gestellt. Wobei ich mich bereits mitten beim Dreh befinde (Langzeitprojekt). Habe eine Sony A7 III und das 24 105 G von Sony, drehe Architektur und auch Interviews. Als Mikro das Rode Funkset bzw. fürs Angeln das MKH416.
Soweit, so gut, doch für längere Interviews ist das Überhitzen nicht hinnehmbar. Es ist fast ein Hohn, dass es zwei SD-Karten-Slots gibt… Nun stehe ich vor der Entscheidung doch noch für 700€ gebraucht einen Video Assist oder Atomos-Rek zu kaufen (drehe 4K) um das Überhitzen zu umgehen, oder aber auf Henkelmann umzusteigen. Da ist zum Einen also das Überhitzen als Problem, aber mich nervt auch etwas das Handling der A7 III, weshalb ich mit der GH5 auch nicht besser fahren würde. Das Herumgeschleppe der vielen Komponenten (Monitor, Cage, Arm, …) sucks ;-)
Nun habe ich die SONY PXW Z190V ins Auge gefasst, oder doch die FS5 I, die ja nun günstiger wird nachdem der Nachfolger draußen ist. Ich mag den Gedanken der AllesdabeiimPaket-Kamera. Hatte lang die Ax100, und ich liebte sie. Doch im Herbst/Winter, wenn ich vielleicht doch mal ohne Spots im Innenbereich drehen werde, da kann ein Wechselobjektiv doch Sinn machen.
Wie würdet ihr argumentieren? Habe mit der A7III SLOG3 mit ND gedreht, das Material sieht gut aus.
Antwort von Jott:
Wer aus den genannten Gründen (und ein paar anderen) das Geraffel zugunsten einer FS5 (Mark 1 oder 2) hinter sich gelassen hat, der wird nie wieder zurück wollen. Leih dir mal eine. Du kannst nahtlos umstellen und hast lediglich alle Sorgen vom Hals.
Antwort von Drushba:
Schau Dir doch die FS5 Mark II mal an. Deren Farben finde sogar ich als Canonfanboy gar nicht schlecht (im Unterschied zur FS5 Mark I). Und der Preisunterschied ist verschmerzbar. Andererseits ist eine GH5 mit dem XLR-Adapter auch nicht verkehrt, gerade wenn Du das MKH416 hast. Die GH5 überhitzt nicht und statt Geraffel tuts meist auch ein aufschraubbarer ND.
Antwort von pixelschubser2006:
Die Z190 ist nun wirklich ein unpassendes Beispiel, weil sie am Bedarf vorbei geht. Das ist mit Sicherheit eine super Cam, aber eben für journalistische Zwecke im Sinne von News. Vielleicht bin ich auch durch eine kurze Erfahrung etwas negativ gegenüber 1/3" eingestellt, aber mir sagt diese Sensorgröße einfach nicht zu. Ich habe mit der Sony NX100 angefangen, und habe die 1"-Sensoren als extrem ausgewogenen Kompromiss zwischen EB und szenischen Fähigkeiten lieben gelernt. Nun habe ich als Upgrade die Z150 und bin absolut happy. Da es im Moment kein 1"-Gegenstück zur ansonsten sehr reizvollen Z190 gibt, würde ich daher auch Z150 in Betracht ziehen.
Ich wundere mich allerdings, wie man von einer A7 zu einer 1/3" wechseln möchte. Die genannte FS55 habe ich noch nie in der Hand gehabt, aber für das genannte Einsatzgebiet und mit der Vorgeschichte erscheint mir der Tipp sinnvoll.