Logo Logo
/// 

Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Frage von Marketing:


Guten Tag,

ich bin eine eifrige Mitarbeiterin in meiner Firma und wurde damit beauftragt mich mit dem Equipment für die Erstellung von Kundenvideos zu befassen. Jedoch habe ich von dem Thmea Kamera, Mirkofontechnik etc. keine Ahnung. Deswegen wende ich mich mit ein paar Fragen an dieses Forum.

Unser SEO-Partner hat uns empfohlen, dass eine Kamera folgende Kriterien bestizen sollte:

- FULL HD Aufnahme 1920x1080 p
- 25fps
- Flaches Bildprofil z.B. C-Log, V-Log oder S-Log abhängig vom Hersteller

In meiner Firma besitzen wir aktuell den Camcorder: Sony DCR-SR35 HDD Hybrid. Wird diese Kamera den Anforderungen gerecht? Wenn nicht gibt es ein paar Kameras, diediesen Anforderungen entsprechend und von euch empfohlen werden können und nicht allzu teuer sind? Für die empfohlenen Kameras gibt es auch ein passendes Stativ, bzw. welche Stative lohnen sich? Bzw. auf was muss man wegen der Anbringung der Stative achten?

Im Weiteren hat uns unser SEO-Partner externe Mikrofone empfohlen, da diese eine bessere Klangqualität besitzen. Er hat uns hierbei besonders die Firma Sennheiser ans Herz gelegt. Ich denke mein Chef wird dies dann auch haben wollen. Mein Chef wünscht im Weiteren ein Richtmikrofon, da dies vom Handling her einfacher ist. Habt ihr hierfür auch ein paar preislich annehmbare Empfahlungen? Gibt es bestimmte Kabel bzw. Zubehör, welches ich zusätzlich zum Mikrofon bestellen muss, damit ich das Mirko auch mit der Kamera verbinden kann? Bzw. freue ich mich über allgemeine Hinweis zur nutzung von Mikros.

Ich freue mich sehr über Hilfe von euch, da ich wie gesagt über diesen Dinge überhaupt keine Ahnung habe, aber mir mein Chef sicherlich wieder den Kopf abreist, wenn ich keine Ergebnisse liefere. Im Weiteren bitte ich darum Antworten so zu formulieren, dass ein absoluter blutiger Anfänger dies auch versteht - ich gebs zu Technikdeutsch ist nicht meine Sprache.


Beste Grüße,

Marketing



Antwort von prime:

Eins vorweg, besser wäre es doch diese Arbeit von den erledigen zu lassen der die Technik dann auch einsetzen soll... oder?

Naja wie dem auch sei, die vorhandene Kamera erfüllt die gewünschten Spezifikationen nicht, ist quasi Elektroschrott.

Für FHD plus C/V/S-Log kommen die üblichen Kameras in Frage (Sony A7s/sII usw. usf., Panasonic GH5/S1/S1H, Canon R/C100/200/300 etc.). Wichtig wäre mal zu wissen was das Budget ist.



Antwort von Marketing:

Hallo prime,

ich habe auch nicht um diese Aufgabe gebeten :D Die Videos werden jedoch nebenbei von einer Außendienstmitarbeiterin gedreht. Diese wird letztlich auch nicht wissen welche Technik dafür in Frage kommt. :D Ich arbeite in einer eher kleinen Firma.

Den Preisrahmen kann ich selbst gar nicht bestimmen, da mir vorerst keiner vorgegeben worden ist. Ich denke aber, das er eher im niedrigen Sektor angelegt sein wird.








Antwort von prime:

Ok für mich ist die ganze Konstellation irgendwie fragwürdig/sinnlos.
- Blutige Anfänger 1 muss sich via Forum eine Bestellliste einholen (Budget unbekannt)
- Blutige Anfänger 2 soll dann mit diesen Gerätschaften Filme für Kunden aufnehmen

Ihr denkt ernsthaft da wird etwas rauskommen wofür ein Kunde Geld ausgibt? Naja bei jeder der genannten Kameras + Objektiv(e) + Stativ + Mikrofone werdet ihr paar Tausend € loswerden, sofern Hardware/Software für die Nachbearbeitung schon vorhanden sind, wenn die aber genauso alt sind wie der genannte Camcorder dann nochmal 1000-2000€ zusätzlich einplanen plus evtl. laufende Kosten falls es eine Abo-Software werden soll.

Hier eine Beispiel Konfiguration:
- Kamera Sony A7sII (~2000€)
- XLR Adapter Sony XLR-K3M (~500€)
- Objektiv: Tamron AF 28-75mm (~750€)
- Stativ: Manfrotto 504HD,546BK (~500€)
- Mikrofon Sennheiser ME66 (~400€)

Geht alles noch billiger und teurer aber ins Detail zu gehen bringt da relativ wenig. Das ist in etwa so:
F: "Was für ein Auto brauchen Sie?"
A: "Hmm naja so'n normales halt.."



Antwort von Jan:

Nicht böse sein, aber das klingt in etwa so. Wir würden gern an einem Autorennen teilnehmen, dafür steht ein Fahrer zur Verfügung, der gerade seinen Führerschein absolviert hat. Als erstes Auto haben wir einen Opel Corsa mit 70 PS und 1 Liter Hubraum in der Garage.



Antwort von Jott:

Ihr werdet ahnungslos irgend etwas kaufen und Schrott damit produzieren, der auf YouTube dümpelt und der zum Glück nicht weiter schadet, weil‘s sowieso keiner guckt. Normaler Vorgang bei „wir filmen selber, weil der Chef keine Dienstleister bezahlen will“, Hunderttausendfach auf YouTube zu bestaunen und nicht zu ertragen. Passiert jeder Firma, egal ob groß oder klein. Gehört so.

Dringender Vorschlag für den Anfang: iPhone 11 oder 11 Pro. Damit ist dann schon mal alles scharf und wackelt nicht oder kaum, weites Weitwinkel bis Tele an Bord, die Belichtung stimmt immer, und der Ton ist besser als ein Richtmikro auf irgend einer „normalen“ billigen Kamera. Keinerlei Gefummel.

Quer halten (!) und loslegen.

Ganz ernst gemeint.



Antwort von Darth Schneider:

Oder, anstatt das Geld für Technik mit der niemand wirklich umgehen kann zum Fenster hinaus zu werfen, etwas Geld in die Hand nehmen und einen, erfahrenen externen Profi dafür einfach bezahlen das er seinen Job gut macht, so wie alle anderen in der eigenen Firma auch ?
Das wäre doch durchaus sinnvoller, und irgendwie auch sozialer....ganz egal in welcher Preisklasse...
Gruss Boris



Antwort von Bluboy:

Überzeugen wird wohl erst ein Probelauf



Antwort von Jott:

„ In meiner Firma besitzen wir aktuell den Camcorder: Sony DCR-SR35 HDD Hybrid.“

Hatte der Chef vor zwölf Jahren damit seine Kinder aufgenommen? Das war schon damals eine veraltete Gurkenkamera.

Was ist denn ein ***-Partner, der so tolle Empfehlungen ausspricht?



Antwort von DAF:

@ Frau Marketing:

"In der Betriebswirtschaftslehre ist das Marketing ein Teil des unternehmerischen Gesamtprozesses."

Was ihr unter diesen Voraussetzungen vorhabt, ist Pfusch mit Freilauf. Egal wieviel (oder wenig) Geld ihr ausgebt. Gute Bilder macht in erster Linie die/der Person hinter der Kamera - nicht die Kamera selbst. Und dazu braucht"s KnowHow.
Klar gibt"s für alles heutzutage eine Automatik. Und das Marketing erzählt ja immer, dass das (am besten noch mit KI) alle Probleme dieser Welt löst. In Wirklichkeit geht"s damit dann halt automatisch in die Hose.

Und wenn "der Chef" noch was auf sein Uralt-Camcorder-Teil gibt, stimmt was an der grundlegenden Denkweise bzw. dem Verständnis zum Gesamtprozess (s.o.) nicht.

Und zum Thema Mikrofone geht"s hier weiter:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... -ein-.html



Antwort von Marketing:

Jott hat geschrieben:
Ihr werdet ahnungslos irgend etwas kaufen und Schrott damit produzieren, der auf YouTube dümpelt und der zum Glück nicht weiter schadet, weil‘s sowieso keiner guckt. Normaler Vorgang bei "wir filmen selber, weil der Chef keine Dienstleister bezahlen will", Hunderttausendfach auf YouTube zu bestaunen und nicht zu ertragen. Passiert jeder Firma, egal ob groß oder klein. Gehört so.
Du triffst damit den Nagel auf den Kopf. Genau um so etwas geht es. Um den Rahmen kurz zu umreisen. Die Kundenvideos sollen nach jedem erfolgreichen Verkaufgespräch bei dem Kunden vor Ort produziert werden (deswegen ist das mit externen Anbietern schwer zu händeln). Sprich die Vertriebsmittarbreiterin stellt dem armen Kunden ein paar Fragen. Der antwortet mit Hilfe von ein paar Antwortvorschlägen, das ganz wird noch n bissel zusammengeschnitten und gut ist. Der einzige Sinn des Ganzen ist "Content" zu produzieren, damit die Videos bei der Googlesuche ein paar Treffe generieren. ;)

Ich sag mal es wurden mit Handy auch schon ein paar Videos gedreht. Unser S E O - Partner (ich hoffe jetzt bleibt es lesbar) - sprich der Mensch der unser Onlinemarketing betreut - hat aber diese obengenannt Tipps gegeben und gemeint: Handy sei schlecht zwecks zu schlechter Qualität. Und unser Chef lässt sich da zwar einerseits bereden, gibt aber anderseits das Geld nicht aus, um es wirklich professionell zu machen. Ich sag mal, dieses Projekt mit unsrem S E O - Partner gemeinsam auf die Beine gestellt, dieser dreht selbst solche videos und bereitet sie auf, würde noch Sinn machen. Aber auf diese Weise - ich bin da ganz bei euch. Nichts desto trotz ist es aktuell meine Aufgabe. Von der ich am Dienstag erfahren habe und die ich bis heute hätter erfüllen sollen ;)

Ich muss dazu sagen ich habe im Studium an zwei, drei kleinen Projekten mitgewirkt in denen kleine Filme gedreht wurden, da an meiner Hochschule Studiengänge in Richtung Kameratechnik, Funk, Fernsehen angeboten wurden. Um die technische Seite haben sich immer die Profis bzw. die entsprechenden Studenten gekümmert! Deswegen weiß ich was da für Aufwand selbst für klurze Filme dahinter steht.

Aber mein Chef - er ist, wie er ist.

Insofern danke für eure Rückmeldung. :)



Antwort von Jott:

„Handy zu schlecht“ ist bei einem iPhone 11 (oder auch schon 8) definitiv völlig falsch. Das müsste man dazu schon grotesk fehlbedienen.

Wie auch immer, good luck!








Antwort von Marketing:

Da mein Chef von den Apple-Produkten recht angetan ist, werde ich auch versuchen ihn davon zu überzeugen. Das was du geschrieben hast, klingt für mich überzeugend und für die Zwecke, die wir letzlich beabsichtigen auch vollkommend aussreichend.

Insofern vielen Dank! :)



Antwort von DAF:

Marketing hat geschrieben:
...
Die Kundenvideos sollen nach jedem erfolgreichen Verkaufgespräch bei dem Kunden vor Ort produziert werden (deswegen ist das mit externen Anbietern schwer zu händeln). Sprich die Vertriebsmittarbreiterin stellt dem armen Kunden ein paar Fragen. Der antwortet mit Hilfe von ein paar Antwortvorschlägen, das ganz wird noch n bissel zusammengeschnitten und gut ist. Der einzige Sinn des Ganzen ist "Content" zu produzieren, damit die Videos bei der Googlesuche ein paar Treffe generieren. ;)
...
Weiß der Kunde vorab, dass er nach dem erfolgreichen Verkaufsgespräch auch gleich eine Bildfreigabe- & Veröffentlichungserlaubnis unterschreiben muss?

Um seinen Kopf dann für schlechten Content hinzuhalten, der möglichen Kunden nach den so generierten Suchtreffen ad hoc vor Augen führt, dass er gefälligst zu kaufen hat ;)



Antwort von Marketing:

Die Kunden werden ja nicht gezwungen. Die dürfen freilich "Nein" sagen. Natürlich werden sie mit warmen Worten umgarnt. Aber letztlich ist da kein Zwang. Auch um die rechtliche Seite in Bezug auf DSGVO, bzw. die entsprechenden Genehmigungen haben wir uns gekümmert, da ist man vorsichtig. Soweit reicht dann die "Professionalität" schon noch. ;)



Antwort von Jan:

Wer kam denn eigentlich auf die Idee mit der SR35? Die kann nicht mal HD, es handelt sich um einen Camcorder mit SD-Auflösung von 414.720 Pixel (DCR). Im Vergleich ist jedes Handy was locker fünf Jahre alt ist, deutlich besser.



Antwort von Marketing:

Diese Kamera hatten wir noch im Haus gehabt und ich sollte prüfen, ob diese den Anforderungen entspricht. die Hoffnung dabei ist natürlich, dass keine neue Technik angeschafft werden muss. Aber, da mir nun schon von mehreren Sreiten bestätigt wurde, dass die veraltet ist, hab ich da eine gute Argumentationsbasis.



Antwort von Jott:

Da gibt es nicht viel zu argumentieren: die kann kein HD und war daher schon beim Kauf vor zwölf (!) Jahren völlig veraltet. Wie schon oben gesagt: ist nur noch Elektroschrott.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Fragen zur Sony FX 6
Frage zum Sony IMX682 Sensor
Frage zu Shape Cage Sony Alpha 7iii
Frage an Sony Spezialisten
Frage zu Sony Bravia (MotionFlow)
Sony FDR AX53: Fragen zum Betrieb und der Funktion
Sony ECM-Frage
Frage zu einer Sony HXR-NX3 und zu einer Sony PXW-Z150
Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P
Playmemories Sony App Frage zum Funktionsumfang
Sony Hxr nx100 Fragen
Sony FS 7 Fragen
Ein paar Fragen zu Hi8
Ein paar Fragen zu Digitalen Camcordern
Plasma am Computer anschliessen - ein paar Fragen
Kaufempfehlung: Sony DCR-PC1000E oder Sony DCR-HC90E
nochmal Sony DCR-HC30 vs DCR-HC40
Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)
Ein paar Anfängerfragen zur GH5
Ein paar Sekunden zu spät
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Ich mach heut noch ein paar Portraits
Ein paar Resolve-Tricks
Fragen zum Kauf eines HDD-Recievers mit PC Anschluss + Premiere Kartenslot

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom