Infoseite // DVB-S welche TV Karte und Receiver



Frage von joschi teubler:


würdet ihr mir empfehlen,
und reicht ein 45 cm Spiegel für einwandfreien
Empfang aus ?
Für ORF 1 2 ATV brauche ich wahrscheinlich
noch ein Cryptoworks Modul.
Danke im voraus
Gruß Joschi



Space


Antwort von Sven Bötcher:

joschi teubler schrieb:
> würdet ihr mir empfehlen,

Auf keinen Fall was von Twinhan. Macht nur Ärger in der Praxis.
Technnisat wäre wohl empfehlenswert.

Bye
Sven


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
> Auf keinen Fall was von Twinhan. Macht nur Ärger in der Praxis.
> Technnisat wäre wohl empfehlenswert.

Worauf stützt Du Deine Aussage?
Die Skystar1 von heute ist zufälligerweise eine Twinhan!

Ansonsten wäre die Skystar2 eine gute Wahl wenn nicht ein NForce Board
untendrunter ist.
Technotrend FF und Budget laufen in der Regel problemlos.
Als Spiegel empfehle ich mind 60cm, je nach Wohnort und Lage.
Rainer



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Rainer Debus schrieb:
>
> "Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Auf keinen Fall was von Twinhan. Macht nur Ärger in der Praxis.
>> Technnisat wäre wohl empfehlenswert.
>
>
> Worauf stützt Du Deine Aussage?

Darauf, dass die Twinhan nicht genügend Strom zur LNB-Versorgung zur
Verfügung stellen kann. Die Leute mit Problemen überwiegen gegenüber
denen bei denen es einfach stressfrei geht. Kann man im Twinhan-Forum
nachlesen.

> Die Skystar1 von heute ist zufälligerweise eine Twinhan!
>
> Ansonsten wäre die Skystar2 eine gute Wahl wenn nicht ein NForce Board
> untendrunter ist.

Ich habe ein nForce2 Ultra 400 MCP. Sind da etwa auch Probleme mit zu
erwarten? Dann storniere ich die Skystar2 noch schnell.

Bye
Sven


Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,

Am Fri, 17 Feb 2006 19:16:51 0100 schrieb Sven Bötcher:

> Rainer Debus schrieb:
>>
>> Ansonsten wäre die Skystar2 eine gute Wahl wenn nicht ein NForce Board
>> untendrunter ist.
>
> Ich habe ein nForce2 Ultra 400 MCP. Sind da etwa auch Probleme mit zu
> erwarten? Dann storniere ich die Skystar2 noch schnell.

Nforce2 ist meines Wissens nicht betroffen.
Nur bei Nforce4-Brettern sollte man auf eine PCI-Karte für DVB-S
verzichten.

Gruß,
Micha - mit Airstar2 und VIA KT800 - el


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Michael Paul" schrieb im Newsbeitrag ...
>>> Ansonsten wäre die Skystar2 eine gute Wahl wenn nicht ein NForce
>>> Board
>>> untendrunter ist.
>>
>> Ich habe ein nForce2 Ultra 400 MCP. Sind da etwa auch Probleme mit
>> zu
>> erwarten? Dann storniere ich die Skystar2 noch schnell.
>
> Nforce2 ist meines Wissens nicht betroffen.
> Nur bei Nforce4-Brettern sollte man auf eine PCI-Karte für DVB-S
> verzichten.

Richtig, hatte ich unterschlagen. Besonders das Asus Board ist
betroffen.
siehe Support Technisat

Rainer



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Sven Bötcher schrieb:

> > Ansonsten wäre die Skystar2 eine gute Wahl wenn nicht ein NForce Board
> > untendrunter ist.
>
> Ich habe ein nForce2 Ultra 400 MCP. Sind da etwa auch Probleme mit zu
> erwarten? Dann storniere ich die Skystar2 noch schnell.

Nein. Das mit den Nforce4 bekannt gewordene Problem, das nicht genügend
Strom aus der PCI-Schiene gesaugt werden kann ohne Hang zur
Selbstzertörung, ist beim Nforce 2 nicht relevant.

Zu beachten ist bei der Sky/Airstar von Technisat, dass sie unbedingt in
einem DMA-fähigen PCI-Slot sitzen muss, da sie Resourcen per DMA
transferiert. Bei fast allen Boards sind nicht alle PCI-Slots DMA-fähig.
Bei meinem Asus P4P800 bspw. der letzte Slot nicht. Dort läuft dann auch
die Skystar nicht.

Weiterhin streut der Tuner der Skystar massiv HF, was zu Problemen mit
benachbarten PCI-Karten führen KANN. Beispiel: Wenn man eine Skystar und
eine Technotrend DVB-Karte direkt nebeneinander in zwei benachbarte PCI-
Slots setzt, steigt die BER Fehlerrate der Technotrend ins Unendliche.
Auch der S/N Abstand einer getesteten Audigy2ZS Soundkarte bei einer
solchen Konstellation schrumpfte dermaßen, dass man dezentes Rauschen
heraushören konnte (;gemessen: -38dB). 5cm Abstand zu den Karten und das
Problem ist erledigt.

Die Skystar/Airstar Serie ist in den letzten Jahren hardwaremäßig
mehrmals dezent überarbeitet worden (;empfindlicherer Tuner, 5 V am
Antennenausgang der Airstar ...). Die eigentliche Hardware ist weder gut
noch schlecht. Keine Höhen oder Tiefen, gesundes Mittelmaß. Wichtig:
Wenn sie Läuft, dann stabil.

Problematisch: Stürzt eine Applikation während des Zugriffs auf einen
Transportstream ab, befeuert der Treiber den PCI-Bus fröhlich weiter mit
den Daten, und bei einem erneuten Start der Applikation ist ein Zugriff
auf diesen Transponder nur möglich, wenn man entweder den Treiber neu
initialisiert oder Tools zum Schließen des Streams verwendet.

Den eigentlichen Charme der Technisat-Karten macht aus, das man
einerseits auf eine große Anzahl alternativer Anwendungen zurückgreifen
kann (;die Karten sind schon sehr lange auf dem Markt und entsprechend
verbreitet), und vor allem, dass mit DVBViewer eine Applikation
existiert, die zu den ausgereiftesten ihrer Art zählt.

Solltest Du mit dem Gedanken spielen, PayTV *legal* mit einer Skystar zu
empfangen, kannst Du das aber schnell vergessen. Weder existieren CI-
Anschlußmöglichkeiten, noch enthält DVBViewer jegliche Form von CAM-
Support. Dieses Thema mag Dir jetzt noch obskur vorkommen, aber in den
nächsten zwei Jahren wird Verschlüsselung/Grundverschlüsselung auch für
deutschsprachige Programme über Satellit relevant werden.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Michael Paul schrieb:

> Nforce2 ist meines Wissens nicht betroffen.
> Nur bei Nforce4-Brettern sollte man auf eine PCI-Karte für DVB-S
> verzichten.

DVB-T Karten mit genutzter aktiver Spannungsversorgung lassen den
nForce4 Chipset auch spontanen Suizid verüben.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Rainer Debus schrieb:
> Die Skystar1 von heute ist zufälligerweise eine Twinhan!

Die "SkyStar 1 von heute" eine Twinhan? Was meinst Du damit?

Grüße, Benjamin


Space



Space


Antwort von Rainer Debus:


"Benjamin Spitschan" schrieb im Newsbeitrag
:
>> Die Skystar1 von heute ist zufälligerweise eine Twinhan!
>
> Die "SkyStar 1 von heute" eine Twinhan? Was meinst Du damit?

Früher waren die Skystar IMHO Technotrend FullFeatured Karten wie die
Nexus.
Heute wird die Skystar1 aber mit CommonInterface verkauft und diese
kommt von TwinHan
Rainer



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Rainer Debus schrieb:
> > Die Skystar1 von heute ist zufälligerweise eine Twinhan!
>
> Die "SkyStar 1 von heute" eine Twinhan? Was meinst Du damit?

Wahrscheinlich dies: Technotrends Premiumkarten fanden in der Scene
nicht zuletzt rasche Verbreitung/Beliebtheit, weil TT das SDK dafür
freigiebig verteilte.

Dummerweise hält sich Technotrend bei den Budget-Karten sehr zurück,
während Twinhans *Hardware* zwar sehr bescheiden ist, aber jeder
HansFranz das Twinhan-SDK runterladen kann und somit der Support für
Twinhan auf breiter Basis gewährleistet ist.

Nichts desto trotz kommt mir Twinhan nicht mehr ins Haus, in keiner
Form. Viel zu instabil.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rainer Debus schrieb:
>
> "Benjamin Spitschan" schrieb im Newsbeitrag
> :
> >> Die Skystar1 von heute ist zufälligerweise eine Twinhan!
> >
> > Die "SkyStar 1 von heute" eine Twinhan? Was meinst Du damit?
>
> Früher waren die Skystar IMHO Technotrend FullFeatured Karten wie die
> Nexus.
> Heute wird die Skystar1 aber mit CommonInterface verkauft und diese
> kommt von TwinHan
> Rainer

Ist mir was entgangen?

http://www.dvbshop.net/index.php/cat/c8 Premium-PCI.html

sieht völlig anders aus als dser Kram auf:

http://www.twinhan.com/product satellite.asp

Oder sollte Technotrend wieder mal ein neues OEM-Geschäft abgeschlossen
haben, diesmal statt mit Hauppauge nun mit Twinhan? Dann würde aber
umgekehrt ein Schuh draus: "In Wirklichkeit ist die Twinhan-Premiumkarte
getarnte Technotrend-Hardware."

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Rainer Debus schrieb:
>
> "Michael Paul" schrieb im Newsbeitrag ...
>
>>>> Ansonsten wäre die Skystar2 eine gute Wahl wenn nicht ein NForce Board
>>>> untendrunter ist.
>>>
>>>
>>> Ich habe ein nForce2 Ultra 400 MCP. Sind da etwa auch Probleme mit zu
>>> erwarten? Dann storniere ich die Skystar2 noch schnell.
>>
>>
>> Nforce2 ist meines Wissens nicht betroffen.
>> Nur bei Nforce4-Brettern sollte man auf eine PCI-Karte für DVB-S
>> verzichten.
>
>
> Richtig, hatte ich unterschlagen. Besonders das Asus Board ist betroffen.
> siehe Support Technisat

Puuhhhh ...

Bye
Sven


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

joschi teubler schrieb:
> würdet ihr mir empfehlen,
> und reicht ein 45 cm Spiegel für einwandfreien
> Empfang aus ?
> Für ORF 1 2 ATV brauche ich wahrscheinlich
> noch ein Cryptoworks Modul.
Im Thema fragst Du nach Tv-Karte und Receiver, warum?
Am PC allein reicht eine DVB-S Karte. Willst Du den Receiver für den
Fernseher?
Zur Schüsselgrösse kommt es auf Deinen Standort an.

--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd



Space


Antwort von joschi teubler:

hallo,
da in österreich orf 1 2 atv plus verschlüsselt sind
brauche ich einen receiver mit cryptoworks modul
um auch diese programme digital zu empfangen,
daher habe ich einen sat receiver von technisat bestellt,
und will die terratec 1200 dvb-s am receiver anschliessen,
funktioniert daß ???
gruß joschi

"Gerd Schweizer" schrieb im Newsbeitrag

> joschi teubler schrieb:
>> würdet ihr mir empfehlen,
>> und reicht ein 45 cm Spiegel für einwandfreien
>> Empfang aus ?
>> Für ORF 1 2 ATV brauche ich wahrscheinlich
>> noch ein Cryptoworks Modul.
> Im Thema fragst Du nach Tv-Karte und Receiver, warum?
> Am PC allein reicht eine DVB-S Karte. Willst Du den Receiver für den
> Fernseher?
> Zur Schüsselgrösse kommt es auf Deinen Standort an.
>
>
> --
> Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
> Katzen, Garten, Heimwerken:
> http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
> http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd
>



Space


Antwort von Sven Bötcher:

joschi teubler schrieb:
> hallo,
> da in österreich orf 1 2 atv plus verschlüsselt sind
> brauche ich einen receiver mit cryptoworks modul
> um auch diese programme digital zu empfangen,
> daher habe ich einen sat receiver von technisat bestellt,
> und will die terratec 1200 dvb-s am receiver anschliessen,
> funktioniert daß ???

Wieso kaufst du dir nicht gleich eine Pc-Karte mit Common Interface?

Bye
Sven


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Sven Bötcher schrieb:

> > da in österreich orf 1 2 atv plus verschlüsselt sind
> > brauche ich einen receiver mit cryptoworks modul
> > um auch diese programme digital zu empfangen,
> > daher habe ich einen sat receiver von technisat bestellt,
> > und will die terratec 1200 dvb-s am receiver anschliessen,
> > funktioniert daß ???
>
> Wieso kaufst du dir nicht gleich eine Pc-Karte mit Common Interface?

Zumindest eine, die keine wegen Meßfehlern am CI-Port ausgemusterte KNC1
Karte ist. Genau das stellen nämlich die Terratec 1200 DVB Karten dar.
Terratec verkauft strenggenommen die Ausschußware von KNC1. Kein Wunder,
das jede Frage, was sich denn da für eine wunderliche
Anschlußmöglichkeit an der Karte befindet, abgeblockt wird.

Ich sage es mal drastisch: Wenn schon am "normalen" KNC1 Original das
sogenannte "CineView" CAM nur für Ärger sorgt, würde ich mir das
TerraDreck erst recht nicht antun.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag

>> Wieso kaufst du dir nicht gleich eine Pc-Karte mit Common Interface?

> Ich sage es mal drastisch: Wenn schon am "normalen" KNC1 Original das
> sogenannte "CineView" CAM nur für Ärger sorgt, würde ich mir das
> TerraDreck erst recht nicht antun.

Welche DVB-S PCI Karte würdest Du denn empfehlen?
Suche eine zweite für mein Mediaportal. Drin habe ich eine Skystar2
CI muss nicht unbedingt sein. Vielleicht später mal bei DVB-S2
Danke
Rainer



Space



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rainer Debus schrieb:
>
> "Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
>
> >> Wieso kaufst du dir nicht gleich eine Pc-Karte mit Common Interface?
>
> > Ich sage es mal drastisch: Wenn schon am "normalen" KNC1 Original das
> > sogenannte "CineView" CAM nur für Ärger sorgt, würde ich mir das
> > TerraDreck erst recht nicht antun.
>
> Welche DVB-S PCI Karte würdest Du denn empfehlen?
> Suche eine zweite für mein Mediaportal.

Klingt, als ob Du BDA-taugliche Treiber benötigen würdest - früher oder
später. Dieser HTPC-Kram tendiert unter Windows dazu, sich Microsofts
MCE immer weiter anzunähern.

> Drin habe ich eine Skystar2
> CI muss nicht unbedingt sein.

Dann fasse mal die TT Budget S-1500 ins Auge. Das läßt Dir alles offen
(;BDA oder native Treiber, CI-Anschlußmöglichkeit später aufrüstbar).
Zumal sich Technotrend, wenn ich ein Gespräch hier mal interpretieren
darf, derzeit viel Mühe mit ihren BDA-Treibern geben möchte bezüglich
transparenter CI-Abfrage, Tunneling der DVB-C/DVB-S Frequenzen für
dümmliche Mediacentersoftware, welche nur mit DVB-T mag usw.

> Vielleicht später mal bei DVB-S2

Gehe in Dich, versinke mind. 1 Jahr im Tiefschlaf, verfalle nicht den
Verlockungen von knc1 (;das Ding ist EXTREM unausgereift) und melde Dich
dann wieder ;-).

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Thomas Beyer"

>> Welche DVB-S PCI Karte würdest Du denn empfehlen?
>> Suche eine zweite für mein Mediaportal.
>
> Klingt, als ob Du BDA-taugliche Treiber benötigen würdest - früher
> oder
> später. Dieser HTPC-Kram tendiert unter Windows dazu, sich Microsofts
> MCE immer weiter anzunähern.
>
>> Drin habe ich eine Skystar2
>> CI muss nicht unbedingt sein.
>
> Dann fasse mal die TT Budget S-1500 ins Auge. Das läßt Dir alles
> offen
> (;BDA oder native Treiber, CI-Anschlußmöglichkeit später aufrüstbar).
> Zumal sich Technotrend, wenn ich ein Gespräch hier mal interpretieren
> darf, derzeit viel Mühe mit ihren BDA-Treibern geben möchte bezüglich
> transparenter CI-Abfrage, Tunneling der DVB-C/DVB-S Frequenzen für
> dümmliche Mediacentersoftware, welche nur mit DVB-T mag usw.
>
>> Vielleicht später mal bei DVB-S2
>
> Gehe in Dich, versinke mind. 1 Jahr im Tiefschlaf, verfalle nicht den
> Verlockungen von knc1 (;das Ding ist EXTREM unausgereift) und melde
> Dich
> dann wieder ;-).
> MfG,
> Thomas

Hi Thomas, Dank Dir für den Tipp. Die TT Budget hatte ich auch schon im
Augenwinkel.
Habe noch eine TT Premium 1.6, läuft ohne Probleme.Von da her mag ich
TT.
Das mit DVB-S2 wird dieses Jahr sowieso nix mehr. Was da vom Äther
kommt ist eh
nur aufgeblasenes PAL. hat mit HDTV nicht wirklich was zu tun.
Schönen Sonntag
Rainer



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

joschi teubler schrieb: Tofu gesnipt
> hallo,
> da in österreich orf 1 2 atv plus verschlüsselt sind
> brauche ich einen receiver mit cryptoworks modul
> um auch diese programme digital zu empfangen,
> daher habe ich einen sat receiver von technisat bestellt,
> und will die terratec 1200 dvb-s am receiver anschliessen,
> funktioniert daß ???
> gruß joschi
>
Sicher kannst Du das machen, Joschi. Verwende aber mindestens ein Twin
LNB und zwei Kabel, wenn Du beides gleichzeitig betreiben willst.
--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nur Monoton von TV-Karte
Welche TV-Karte, jetzt Win TV???
Satellit TV; TV Karte
Kein Empfang mit TV-Karte
Welche TV Karte ist eigentlich nicht scheisse ?
Welche TV-Karte?
3 TV Karten notwendig zur Videoüberwachung?!
Mit alter TV-Karte brauchbar aufnehmen?
Nutzen einer dt. TV-Karte im Ausland
TV-Karte, merkwürdiges Problem...
TV/FM-Karte für Anfänger?
Abhandlungen über TV-Karten-Technologie
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
OLED Display als TV - ohne Receiver
Welche Karte für FX 3?
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash