Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von mindfest:
Sinnvoll die Videoleistung der 1100D zu beschneiden. Dann wildert Sie nicht im Revier der anderen. Ich für mich lade meist sowieso nur 720p hoch und man kann nur betonen das der hinter der Kamera immer noch am wichtigsten ist.
Antwort von Büschel:
Sinnvoll die Videoleistung der 1100D zu beschneiden. Dann wildert Sie nicht im Revier der anderen. Ich für mich lade meist sowieso nur 720p hoch und man kann nur betonen das der hinter der Kamera immer noch am wichtigsten ist.
Marketing-technisch sicher sinnvoll, aber ich wüßte nicht, was dagegen spricht, in 1080p zu filmen und es dann in 720p zu rendern.
Die 1100D ist eher eine 450D mit Filmfunktion, wie die Daten es aussehen lassen.
Mich würde bei den neuen Kameras eher mal interessieren, ob der Video-Codec endlich effektiver ist. Bislang hatten die Kameras vergleichsweise unscharfe Matschpampe bei zu hohen Datenraten produziert.
Antwort von Bruno Peter:
Klar ist der hinter der Kamera wichtig, wenn das Gerät aber Aliasing/Moire ab Fabrik produziert wie die bisherige APS-C-Kameras, dann könnte ich den verantwortlichen Technikern dafür schon einen kräftigen Tritt geben!
Antwort von Flyaway:
Sollte sich in Sachen Aliasing/Moire, Bildschärfe und evtl. AF nichts zum besseren geändert haben sind beide Kameras doch für Filmer uninteressant.
Antwort von Bruno Peter:
Möchte ich nicht sagen, Bildschärfe liefert mir die EOS 550 D genug, die Farbauflösung ist es die mir sehr gut gefällt, rot kommt z.B. mit guter Zeichnung und prima Farbtrennung im Video raus. Jetzt mit dem 10fach Crop-Modus bei Full-HD ist doch die Kamera auch ideal für Tieraufnahmen selbst mit einem "leichten" 18-200mm Zoom bestens geeignet. Und das der Spiegel noch da ist, ist auch bestens für mich wenn ich nur Bilder mache. Der Fokus ist dann rasant schnell, wichtig bei schnell bewegten Objekten und der Akku-Verbrauch ist sehr sehr niedrig dabei.
Antwort von Mantas:
der digitale zoom ist echt interessant!
Antwort von Jan:
Hallo,
hier noch die Produktkarten von Canon.
Canon und Nikon haben aber jetzt Beide zugegeben, dass sie keine Systemkameras bauen werden, zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Dafür sei bei den Systemkameras einfach zuviel Entwicklungsarbeit (neues Objektiv & Kameras) zu leisten und der Nutzen eher überschaubar.
Die Informationen von Canon war also eine Ente.
Das wird zumindest Sony, Panasonic, Samsung und Olympus freuen.
VG
Jan
Antwort von Bruno Peter:
Acha..., die hier angebotene Version hat keine Brennweitenverlängerung von 3-/10fach im Crop-Modus des Aufnahmechips bei Full-HD Videoaufnahme. Wäre ideal für Tieraufnahmen gewesen.
Wirklich schade!
Antwort von 407621:
find ja die 600D weitaus interessanter als die nicht allzu alte 60D die ja nun wohl schon wieder obsolet ist.
Mich persönlich würde nun auch mal ein "kostenfreies" Firmwareupdate meiner 7D beglücken um dieser zumindest ein paar nützliche Features des letzten 5D MkII Updates beizubringen. Tonaussteuerung z.B.
Für den ambitionierten Fotografen, der auch mal die mittlerweile fast schon wieder langweilig gewordene Tiefenschärfe (gääääähn, vieles toll gefilmt aber ohne Message, Story,...) ausprobieren!!! möchte.
Richtige ProfiDOFfummler setzten dann wohl doch die größeren Canon Modelle ein mit den passenden Zeiss-Primes. Oder eben doch bald Panasonic AG AF101 oder Sony PMW-F3. Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Ich bin eher gespannt, ob Canon doch noch ein Wechselobjektiv-Camcorder mit 4:2:2 und etwas größerem Chip herausbringen wird. Schön wär's!!!
Antwort von Bernd E.:
...die hier angebotene Version hat keine Brennweitenverlängerung von 3-/10fach im Crop-Modus des Aufnahmechips bei Full-HD Videoaufnahme...
Wie kommst du darauf, dass der HD-Crop-Modus bei irgendeiner 600D fehlen sollte? In jedem Canon-Dokument zu dieser Kamera ist die Funktion ausdrücklich erwähnt.
Antwort von meawk:
Sorry - niemand braucht die 600D. OK, das schwenkbare Display ist besser, aber ansonsten nichts wirklich neues . . .
Z. Z. ist man mit Blick auf Magic Lantern besser mit der 550D aufgehoben.
Wenn die Preise nun für die 550D runter gehen sollten - unbedingt kaufen und Magic Lantern aufspielen. Ist doch schön für etwaige neue Interessenten an der 550D.
LG
Antwort von B.DeKid:
Entfesselt blitzen / 16:9 Foto Modus das doch eigentlich nich so verkehrt.
Antwort von meawk:
wenn das alles ist???
die 550D Besitzer müssen jedenfalls nicht diese Kamera kaufen.
Im Zusammenhang mit ML (wie o. erwähnt), somit mit Blick 60:40 auf Video/Foto wären die 550D Besitzer geradezu blöd, wenn sie nun die 600D kaufen würden.
Die 600D ist eine Kamera für Aufsteiger von der 350, 450D oder eine Alternative zur 60D, die nun wirklich keiner mehr braucht (verstehe Canon da wer will - ich nicht). Selbst dann, unter den gegenwärtigen Gesichtspunkten mit Blick auf die 550D auch für diese evtl. Käufer eigentlich kein Kauf.
Z. Z. gibt es für Canon nur wirklich zwei echte Empfehlungen:
1. 5D II
2. 550D
auch mit Blick auf die 1stelligen, die nur für Sport und Presseprofis einen Sinn machen.
LG
PS: Und die 1100D - wer kauft die? Jedenfalls niemand, der einigermaßen normal denken kann, wenn er denn nach dem Erscheinen der 600D die 550D auch noch für einen noch günstigeren Preis als bisher bekommen kann. Canon, Canon - zu FETT geworden um mal wirklich neue Wege zu gehen. Glück habt ihr daher, weil die breite "verblödete Masse" eure "Innovationen" doch kaufen wird . . . leider
Wobei eines aber auch sicher ist, wer Canon kauft, kauft Solidität. Die anderen, wie Pentax K-5 oder Nikon D7000 haben quasi einen innovativen Vorseriensensor verbaut, der gerade mal die Testphasen der div. Zeitschriften übersteht, und lassen dann die Kunden die Suppe auslöffeln (die Cams werden z. Z. massenweise zum Support gesendet . . .). Da weiß man bei Canon was man hat - die Cams funktionieren einwandfrei und sind auch noch sehr gut, trotz immer noch Digic IV etc.
Antwort von meawk:
...
Antwort von B.DeKid:
Eigentlich is es ja ziemlich einfach was die angestrebten Zielgruppen betrifft
xxxx Serie ist quasi für zierliche Frauenhände gedacht oder für den nicht so überzeugten Wechselkanidaten von Kompakt zu DSLR
xxx Serie ist gedacht für den Einsteiger und Hobby Fotografen
xx Serie soll die Semi Pro Anwender ansprechen
x Serie das Profi Lager
Hier bleibt sich Canon also in gewissen Punkten treu.
Einen Absatz werden die Cams schon finden.
Was Nikon betrifft so ist hier klar der Name ein Markenzeichen - viele auch mir Bekannte Leute meinen einfach das Nikon einfach das beste ist was am Markt ist. In gewissen Punkten kann ich das sogar nachvoll ziehen.
Pentax kennt die Masse kaum und wird leider zu wenig gefördert bzw auch angeboten.
Olympus genau wie Pentax quasi ein Nischen Produkt obwohl garnicht mal so verkehrt.
Sofern mein Fazit - wer es nicht besser weiss kauft auch eine 600D ( ich allein schon wie bereits erwähnt wegen der Nummer ;-) - die kommt dann direkt in die Vitrine zu meinen EOS 600 Cams;-))
Und da es viele Leute gibt die Magic Lantern nicht kennen geschweige denn nutzen weil " Es könnte ja meine Cam kaputt machen bzw ist das denn auch legal" - die werden halt auch gern zur 600D greifen ;-)
Qualitativ wird die 600D wohl nicht wirklich besser sein als die 550D
würde mich stark wundern wenn Canon da andere AA Filter oder dergleichen dem Modell spendiert haetten.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
...die hier angebotene Version hat keine Brennweitenverlängerung von 3-/10fach im Crop-Modus des Aufnahmechips bei Full-HD Videoaufnahme...
Wie kommst du darauf, dass der HD-Crop-Modus bei irgendeiner 600D fehlen sollte? In jedem Canon-Dokument zu dieser Kamera ist die Funktion ausdrücklich erwähnt.
Ich habe die obige PDF durchgesehen und zunächst nichts gefunden. Habe mir das Blatt nochmals vorgenommen und jetzt das hier gefunden:
" * digitaler Telekonverter im HD-Movie-Modus"
Du meinst, das ist es?
Es steht aber nirgendwo was von 3fach bzw. 10facch?
Kannst Du mich darauf stoßen, im Moment finde ich nichts dazu auf der Canon-HP und auch nicht im obigen PDF-Prospekt.
Antwort von Filmo:
------
Antwort von Bernd E.:
...* digitaler Telekonverter im HD-Movie-Modus"...Du meinst, das ist es?...
Genau, das ist es.
...Es steht aber nirgendwo was von 3fach bzw. 10facch? Kannst Du mich darauf stoßen, im Moment finde ich nichts dazu auf der Canon-HP und auch nicht im obigen PDF-Prospekt...
Auf der Canon-Produkthomepage heißt es: "Im Moviemodus ist das digitale Einzoomen mit 3-10facher Vergrößerung möglich. Und das mit brillanter Full-HD-Qualität." Im Pressetext steht: "Für entfernte Motive gibt es die neue Funktion "Movie Digital Zoom", die das Full-HD Bild in der Sensormitte zwischen 3- und 10fach vergrößert. – ideal für Tieraufnahmen beziehungsweise den Sport- oder Safarieinsatz." Und schließlich noch die Erwähnung im oben verlinkten PDF. Da hab ich keine Zweifel, dass diese Funktion an Bord ist, zumal ich nicht wüsste, warum Canon das US-Modell mit und das EU-Modell ohne Movie Digital Zoom liefern sollte.
Antwort von Bruno Peter:
Danke für die Info, denke an die Anschaffung eines zweiten Gehäuses nach und dann ist mir diese Funktion äußerst wichtig.
Antwort von Filmo:
Danke für die Info, denke an die Anschaffung eines zweiten Gehäuses nach und dann ist mir diese Funktion äußerst wichtig.
Möglicherweise gibts ja mal ein Firmware-Update für die 550 bzw 60D um diese Tele-Funktion auch an den "alten" Cams zu haben.
Antwort von meawk:
Hatte die Tage schon mal ein Pre Production Modell in der Hand: Ist schon ein geiles Teil geworden - die 600D. Das etwas höhere Gewicht ist schon irgendwie handlicher. Die B-Quali im Filmmodus ist wie bei der 550D sehr gut. Fehlt nur noch der Magic Lantern Hack. Fotoquali sowieso sehr gut . . .
Absolute Kaufempfehlung!!! - wenn man nicht schon eine 550D hat.
Antwort von NEEL:
Hatte die Tage schon mal ein Pre Production Modell in der Hand: Ist schon ein geiles Teil geworden - die 600D. Das etwas höhere Gewicht ist schon irgendwie handlicher. Die B-Quali im Filmmodus ist wie bei der 550D sehr gut. Fehlt nur noch der Magic Lantern Hack. Fotoquali sowieso sehr gut . . .
Absolute Kaufempfehlung!!! - wenn man nicht schon eine 550D hat.
Was ist mit Moire? Ist die Schärfe besser geworden (jetzt auf GH2 Niveau?)? Besserer Lowpass Filter?
Antwort von Jan:
Kunden können sich freuen, die EOS 600 D wird günstiger. Händler bekommen ab Mai einen besseren Preis für die Kameras.
Man muss kein Prophet sein, dass damit der Nachfolger EOS 650 nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.....
VG
Jan
Antwort von Jan:
Canon und Nikon haben aber jetzt Beide zugegeben, dass sie keine Systemkameras bauen werden, zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Dafür sei bei den Systemkameras einfach zuviel Entwicklungsarbeit (neues Objektiv & Kameras) zu leisten und der Nutzen eher überschaubar.
Die Informationen von Canon war also eine Ente.
Ist schon lustig, was so in einem Jahr alles passieren kann...
Canon wird ja jetzt wohl auch im Sommer nachziehen....
VG
Jan