Logo Logo
/// 

Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:





Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut ?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm




Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Rob,
danke für die ersten Eindrücke und die Arbet die Ihr euch gemacht habt!

Beeindruckende Kamera mit vielen nützlichen features, selbst die die weggelassen wurden finde ich nützlich, denn ich habe in all den Jahren noch nie einen Sucher zum filmen benutzt und ein rumgeschleppe von Raw welches man für die tägliche Arbeit & Jobs unter 10K eh nicht braucht und auf HDDs über ist wie Masern.

Die Cam hat genau all das was sie haben muß und gepaart mit dem super AF und Dualiso eine super Sache.
Rauf aufs Stativ, "SD Karten" rein und trotzdem 10Bit 422, alles richtig gemacht Canon würd ich sagen.

Zum Glück habe ich die A7SIII einfach wegignoriert und freue mich um so mehr über eine C200 Alternative.
Einzig den neuen Formfaktor hätte ich mir vielleicht doch von der C200 gewünscht, aber durch das Gewinde im Griff kann man zumindest easy über einen Rossettenring einen drehbaren Handgriff auch ohne Cage anbringen.

Danke für den Test, ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Cool wäre wenn ihr noch einen kleinen DR Test in Resolve realisieren könntet, bei dem man nachvollziehen kann wie strapazierfähig das Material ist, da ja oft das wegbrechen von highlights bei den EOSen beklagt wird.



Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Danke für den Test, ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Hallo Kluster,

das ist bereits der 2. Teil, den 1. Teil findest du hier.








Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Danke für den Test, ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Hallo Kluster,

das ist bereits der 2. Teil, den 1. Teil findest du hier.
Hallo Funless,
ups danke, dann meinte ich den 3. den ersten fand ich nicht so interessant, da ging es ja nur um den Preis und die Zielgruppe, oder? ;-))



Antwort von rob:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Rob,
danke für die ersten Eindrücke und die Arbet die Ihr euch gemacht habt!

Beeindruckende Kamera mit vielen nützlichen features, selbst die die weggelassen wurden finde ich nützlich, denn ich habe in all den Jahren noch nie einen Sucher zum filmen benutzt und ein rumgeschleppe von Raw welches man für die tägliche Arbeit & Jobs unter 10K eh nicht braucht und auf HDDs über ist wie Masern.

Die Cam hat genau all das was sie haben muß und gepaart mit dem super AF und Dualiso eine super Sache.
Rauf aufs Stativ, "SD Karten" rein und trotzdem 10Bit 422, alles richtig gemacht Canon würd ich sagen.

Zum Glück habe ich die A7SIII einfach wegignoriert und freue mich um so mehr über eine C200 Alternative.
Einzig den neuen Formfaktor hätte ich mir vielleicht doch von der C200 gewünscht, aber durch das Gewinde im Griff kann man zumindest easy über einen Rossettenring einen drehbaren Handgriff auch ohne Cage anbringen.

Danke für den Test, ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Cool wäre wenn ihr noch einen kleinen DR Test in Resolve realisieren könntet, bei dem man nachvollziehen kann wie strapazierfähig das Material ist, da ja oft das wegbrechen von highlights bei den EOSen beklagt wird.

Hallo Kluster,

Danke für dein positives Feedback.

Wir sind auch schon ziemlich gespannt darauf, den DR der C70 weiter zu erkunden - da wird es demnächst sicherlich mehr zu geben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von funkytown:

Kann man das Sigma 18-35/1.8 mit Adapter an der C70 nutzen?



Antwort von cantsin:

funkytown hat geschrieben:
Kann man das Sigma 18-35/1.8 mit Adapter an der C70 nutzen?
Sicher.



Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Kann man das Sigma 18-35/1.8 mit Adapter an der C70 nutzen?
Sicher.
Mit dem Hauseigenen Speedbooster wird die Sigma zur f1.3, wenn dann auch noch der AF genauso funzt wie ohne bzw mit normalem Adapter, wäre das ein weiterer dealbreaker!



Antwort von funkytown:

cantsin hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Kann man das Sigma 18-35/1.8 mit Adapter an der C70 nutzen?
Sicher.
Dann gewinnt man noch eine Blende und hat dann de facto ein 24-50 / f1.2. Nicht schlecht. Bin gespannt wie der AF in dieser Kombination performt.

Gibt es einfache Sucherlupen für 3.5“ Monitore?



Antwort von cantsin:

funkytown hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Sicher.
Dann gewinnt man noch eine Blende und hat dann de facto ein 24-50 / f1.2.
Nee, mit dem Speedbooster-Adapter funktioniert das Objektiv nicht - das geht nur mit Full Frame-Objektiven.



Antwort von klusterdegenerierung:

funkytown hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Sicher.
Dann gewinnt man noch eine Blende und hat dann de facto ein 24-50 / f1.2. Nicht schlecht. Bin gespannt wie der AF in dieser Kombination performt.

Gibt es einfache Sucherlupen für 3.5“ Monitore?
Die Rechnung funzt aber nicht, 18mm x APSC x Speedbooster ist = 18 x 1,5 x 0,7 = 19mm



Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:


Dann gewinnt man noch eine Blende und hat dann de facto ein 24-50 / f1.2. Nicht schlecht. Bin gespannt wie der AF in dieser Kombination performt.

Gibt es einfache Sucherlupen für 3.5“ Monitore?
Die Rechnung funzt aber nicht, 18mm x APSC x Speedbooster ist = 18 x 1,5 x 0,7 = 19mm
die idee funktioniert per se nicht, das sigma ist ein apsc-objektiv, viel spass mit der vignettierung...;-)

simpel adaptiert bleibt es das, was es ist und immer noch eine tolle kombi, also ein 24-50 bei 1,8.

lg

srone








Antwort von klusterdegenerierung:

Die Angabe 18-35 bezieht sich auch den Wert von 35mm, also 1:1.
An APSC ist dies eine 27x52,5 Optik.

Mit einem Speedbooster von 0,70 wird es zu 27x0,70 / 52,5x070
Ich habe hier eine 28-70, die wird an meiner FS700 (1,5 Crop?) zu einer 29,4 x 73,5, an meiner A7III zu einer 19,6 x 49, dieser Wert steht dann sogar auf dem Display.

Dafür ist ja ein Sppedbooster da, wäre ja merkwürdig wenn die Brennweie noch länger werden würde.



Antwort von funkytown:

Ist derzeit aber etwas tricky mit den Objektiven.

Sagen wir ich möchte einfach ein Canon 35mm Objektiv nutzen, bezogen auf Vollformat.

Dann brauche ich ein 24mm RF Objektiv. Das gibt es aber (noch) nicht. Kein Wunder, denn bisher gab es ja nur Vollformat mit dem R Bajonett.

Also muss ich entweder ein 24mm EF oder ein 35mm EF mit Canon Speedbooster adaptieren.



Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Die Angabe 18-35 bezieht sich auch den Wert von 35mm, also 1:1.
An APSC ist dies eine 27x52,5 Optik.

Mit einem Speedbooster von 0,70 wird es zu 27x0,70 / 52,5x070
Ich habe hier eine 28-70, die wird an meiner FS700 (1,5 Crop?) zu einer 29,4 x 73,5, an meiner A7III zu einer 19,6 x 49, dieser Wert steht dann sogar auf dem Display.

Dafür ist ja ein Sppedbooster da, wäre ja merkwürdig wenn die Brennweie noch länger werden würde.
@kluster

das sigma funzt nicht via speedbooster, das würde gnadenlos vignettieren da auf den bildkreis von apsc gerechnet, via speedbooster gehen nur ff-optiken auf s35/apsc.

lg

srone



Antwort von Blancblue:

Das Canon RF 24-70 2.0 wird mit dem Speedbooster ziemlich nice---



Antwort von rush:

Blancblue hat geschrieben:
Das Canon RF 24-70 2.0 wird mit dem Speedbooster ziemlich nice---
Ich glaube das Du da einen Denkfehler hast - oder ich habe es falsch verstanden.

Aber der kommende Speedbooster wird nach meinem Verständnis nicht Canon RF auf Canon RF speedboostern - sondern (idealerweise vollformatiges) Canon EF Glas auf Canon RF (Crop) - ergo wird das mit dem RF 24-70 in dem Zusammenhang nicht funktionieren.
Oder hat Canon noch was anderes angekündigt?



Antwort von MrMeeseeks:

Canon RF auf RF geht auch nicht wirklich.

Übrigens hat Metabones schon länger solch einen Canon EF auf Canon RF Speed Booster im Angebot.



Antwort von iasi:

Hätte Canon mal lieber die R5-Innereien in solch ein Gehäuse gepackt. Dann würde man sich keine Gedanken über Speedboster etc. machen müssen.



Antwort von Franky3000:

Am interessantesten wäre mit Speedbooster das Canon EF 35mm 2.0 IS USM. Stabi, scharf, bezahlbar, kompakt. Alternativ noch das Tamron 35mm 1.8 mit Stabilisator.

Interessant als immerdauf wäre das Tamron 35-150mm 2.8-4.0 (kombiniert mit einer kleinen Weitwinkelfestbrennweite)



Antwort von DAF:

Aus dem Eröffnungsbeitrag:
slashCAM hat geschrieben:
...den Dual Pixel AF, 0p Zeitlupen, Farbprofile ...
Glaube da stimmt was nicht ;)
Oder ich kenn was nicht...

Ansonsten @slashcam:
Vielen Dank für den Bericht sowie auch die Tests & Beurteilung der Stabilisierung 👍








Antwort von rob:

Hallo DAF,

Danke für den Hinweis - ist korrigiert.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von jakob123:

Ich glaube ja, dass das Teil einschlagen wird wie ne Bombe und ähnlich wie damals die FS7, der Preis anfänglich wegen der Nachfrage steigen wird.
Gerade habe ich ein Panasonic 24-70 2.8 für 2000€ gekauft... Mein Traum wäre wirklich ein einheitlicher Mount.

@slashcam: Kann man an der c70 auch den Focus Throw einstellen (90 Grad, 180 Grad...)? Dann kauf ich sie und fange "objektiv" nochmal neu an :-)

Kann mir jemand sagen, ob es gutes Video oder Review von diesem Dual Pixel AF gibt, wo man checkt, was der eigentlich genau macht im MF Modus. Das klingt schon richtig gut mit Assist View Face Tracking, aber was ist dieses andere Tool, das hier leider nur namentlich kurz erwähnt wurde. Auf der S1 arbeite ich ohne View Assist im Record, und die Kamera kann in allem ein Traum sein, das ist einfach ganz großer Bullshit, dass Panasonic sein Bild Processing nicht langfristig ändert um es im Record Modus möglich zu machen.

Danke Euch



Antwort von rush:

jakob123 hat geschrieben:
Ich glaube ja, dass das Teil einschlagen wird wie ne Bombe und ähnlich wie damals die FS7, der Preis anfänglich wegen der Nachfrage steigen wird.
Interessante These...

Kann ich mir bei der aktuellen Auswahl an Alternativen kaum vorstellen das die Preise der C70 vom Start an perspektivisch steigen werden. Aber schau'n wir mal...
jakob123 hat geschrieben:
Mein Traum wäre wirklich ein einheitlicher Mount.
Ist natürlich ein schöner Traum - aber dabei dürfte es auch bleiben. Die Hersteller kommen doch nicht einmal bei den Codecs zusammen - und bei den Mounts schon gar nicht ;)
Und das ist ja das Problem mit dem Glas-Kauf. Ich habe mir native Sony FE Gläser tatsächlich ausschließlich zum fotografieren angeschafft. Für die Filmerei adaptiere ich heute noch immer wild und bunt um entsprechendes Glas auch an anderen Kameras nutzen zu können und nicht auf einen Mount beschränkt zu sein. Alle zwei Jahre neue Gläser anzuschaffen kann ja auch nicht Sinn der Übung sein. Klar - damit kann ich dann keine elektronischen Features wie AF und Co nutzen - aber damit komme ich bisher gut zurecht.

Die C70 dürfte insbesondere für bestehende Canon-Nutzer von Interesse sein die bereits ein Portfolio an Canon DSLR Objektiven haben und diese dann adaptiert und ggfs. speedgeboostert weiternutzen können.



Antwort von jakob123:

rush hat geschrieben:
jakob123 hat geschrieben:
Ich glaube ja, dass das Teil einschlagen wird wie ne Bombe und ähnlich wie damals die FS7, der Preis anfänglich wegen der Nachfrage steigen wird.
Interessante These...

Kann ich mir bei der aktuellen Auswahl an Alternativen kaum vorstellen das die Preise der C70 vom Start an perspektivisch steigen werden. Aber schau'n wir mal...
jakob123 hat geschrieben:

Ist natürlich ein schöner Traum - aber dabei dürfte es auch bleiben. Die Hersteller kommen doch nicht einmal bei den Codecs zusammen - und bei den Mounts schon gar nicht ;)
Und das ist ja das Problem mit dem Glas-Kauf. Ich habe mir native Sony FE Gläser tatsächlich ausschließlich zum fotografieren angeschafft. Für die Filmerei adaptiere ich heute noch immer wild und bunt um entsprechendes Glas auch an anderen Kameras nutzen zu können und nicht auf einen Mount beschränkt zu sein. Alle zwei Jahre neue Gläser anzuschaffen kann ja auch nicht Sinn der Übung sein. Klar - damit kann ich dann keine elektronischen Features wie AF und Co nutzen - aber damit komme ich bisher gut zurecht.

Die C70 dürfte insbesondere für längere Canon-Nutzer von Interesse sein die bereits ein Portfolio an Canon DSLR Objektiven haben und diese dann adaptiert und ggfs. speedgeboostert weiternutzen können.
Ja aber bedenke Produktionshäuser und die Fernsehanstalten. War bei der fs7 genauso. Es geht ja meist nie darum ob die Kamera wirklich die beste ist, sondern nur ob sie bestimmte Punkte triggert, die für solche Player auf dem Markt wichtig sind. Und plötzlich redet jeder von der tollen fs7. Der Diskurs ist immer kreiert und folgt seinen eigenen Regeln...

MF Dual Pixel Funktionen wären zusammen mit interner ND (geht schon auch mit Vari und Gefahr leichter Plastik Haut), Handling und besonders View Assist die Funktionen, die mich bewegen würden einfach mal von FF auf Super 35mm zu wechseln. Bildqualität ist mittlereile so gut, mir geht es nur noch um Handling.
lets see ob der Speedbooster die selbe af Leistung haben wird wie nativ. Aber das könnte wiederum durchaus sein...



Antwort von rob:

jakob123 hat geschrieben:
Ich glaube ja, dass das Teil einschlagen wird wie ne Bombe und ähnlich wie damals die FS7, der Preis anfänglich wegen der Nachfrage steigen wird.
Gerade habe ich ein Panasonic 24-70 2.8 für 2000€ gekauft... Mein Traum wäre wirklich ein einheitlicher Mount.

@slashcam: Kann man an der c70 auch den Focus Throw einstellen (90 Grad, 180 Grad...)? Dann kauf ich sie und fange "objektiv" nochmal neu an :-)

Kann mir jemand sagen, ob es gutes Video oder Review von diesem Dual Pixel AF gibt, wo man checkt, was der eigentlich genau macht im MF Modus. Das klingt schon richtig gut mit Assist View Face Tracking, aber was ist dieses andere Tool, das hier leider nur namentlich kurz erwähnt wurde. Auf der S1 arbeite ich ohne View Assist im Record, und die Kamera kann in allem ein Traum sein, das ist einfach ganz großer Bullshit, dass Panasonic sein Bild Processing nicht langfristig ändert um es im Record Modus möglich zu machen.

Danke Euch
Hi Jakob,

zu deiner Frage in Bezug auf den Focus Throw:

Du kannst bei der C70 (wie bei den aktuellen Canon DSLMs) den manuellen Fokus von exponentiell - also von "abhängig von der Dreh-Geschwindigkeit" zu abhängig vom Drehwinkel (linear) einstellen. Die Eingabe von speziellen max. Drehwinkeln ist mir bei Canon nicht bekannt. Ob das mit adaptierten EF-Objektiven auch funktioniert können wir noch nicht sagen ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von jakob123:

Danke Rob und wäre natürlich toll, wenn ihr das irgendwann mal testen könntet. Linear ohne Einstellung der Gradzahl, damit kann ich leben.
Ihr seid die besten!

Grüße

Jakob



Antwort von Rick SSon:

sieht irgendwie leblos aus. Farben sind ganz schön, aber kaum textur, keine Tiefe



Antwort von Alfred Zarathustra:

Danke für den tollen Test! Was sagt Eure redaktionsinterne Glaskugel: ab wann ist denn mit einem Firmware-Update des Adapters für andere EF-Objektive von Canon zu rechnen? Und: wie umfangreich wird die Zahl der adaptierbaren Objektive sein?



Antwort von Darth Schneider:

Wirklich sehr schöne Bilder, aber ich lass mich bei diesen Tests immer wieder ablenken von dem wirklich tollen Model.
Das macht ihr sicher extra, dann kann man sich nicht auf Schwächen der Kamera konzentrieren...;)
Gruss Boris








Antwort von funkytown:

Gibt es denn eine Sucherlupe (3,5"), die man für die C70 verwenden kann?



Antwort von Funless:

funkytown hat geschrieben:
Gibt es denn eine Sucherlupe (3,5"), die man für die C70 verwenden kann?
Von Canon selber leider nicht. Wird aber bestimmt von Third-Party Anbietern bald dediziert für die C70 angeboten werden.



Antwort von funkytown:

Funless hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Gibt es denn eine Sucherlupe (3,5"), die man für die C70 verwenden kann?
Von Canon selber leider nicht. Wird aber bestimmt von Third-Party Anbietern bald dediziert für die C70 angeboten werden.
Was ist denn mit dieser Sucherlupe von IKAN? https://www.teltec.de/ikan-evf35-3-5-viewfinder.html



Antwort von funkytown:

rob hat geschrieben:
Ob das mit adaptierten EF-Objektiven auch funktioniert können wir noch nicht sagen ...
Habt ihr das Sigma 18-35/1.8 schon an der Kamera getestet?



Antwort von Funless:

funkytown hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:


Von Canon selber leider nicht. Wird aber bestimmt von Third-Party Anbietern bald dediziert für die C70 angeboten werden.
Was ist denn mit dieser Sucherlupe von IKAN? https://www.teltec.de/ikan-evf35-3-5-viewfinder.html
Könnte man nehmen. Weshalb auch nicht?



Antwort von Alex:

Hatten wir nicht was im Forum bzgl. Artefakte die bei der C70 auftreten aber nur bei Benutzung von Premiere? Ich glaube mich zu erinnern, finde es aber nicht mehr. Kann jemand helfen?



Antwort von cantsin:

"Alex T" hat geschrieben:
Hatten wir nicht was im Forum bzgl. Artefakte die bei der C70 auftreten aber nur bei Benutzung von Premiere? Ich glaube mich zu erinnern, finde es aber nicht mehr. Kann jemand helfen?
Verwechselst Du das eventuell mit der Blackmagic Ursa 12K (siehe hier)?



Antwort von Alex:

cantsin hat geschrieben:
Verwechselst Du das eventuell mit der Blackmagic Ursa 12K (siehe hier)?
*Stinklatsch* ja, danke, voll verwechselt.



Antwort von ruessel:

https://www.academy.canon.de/de_DE/C70LIVE

Am 24.11.2020 um 18:00 Uhr findet Canons spannendes Facebook Live Event zur neuen EOS C70 statt.

Der Film-Profi Kevin Blanc zeigt seinen inspirierenden Film und das Making-of über zwei Freunde, die ihren Traum einer eigenen Fahrradwerkstatt verwirklichen. Live im Stream auf Facebook diskutiert er seine Erfahrungen beim Dreh mit dem Canon Video-Produktexperten. Fragen zum Projekt und rund um die neue EOS C70 beantworten die Experten im Chat. Lassen Sie sich begeistern.









Antwort von klusterdegenerierung:

Kevin ist ein super Typ und endlos begabt und macht in meinen Augen zur Zeit das beste was es an Commercial gibt.
Vielleicht kann sich noch jamand an ihn aus dem alten & bekannten Video mit der 5DMKII im Züricher Fernsehsstudio erinnern, als die 5D alles revolutionierte.

Selbst da mit der crappy Firmware und Objektiv halb abschrauben um Blende zu verstellen, hat er top Material abgeliefert.
Wenn ich überhaupt mal neidisch bin, aber das ist eher Bewunderung, dann auf Kevin. :-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Canon EOS C300 Dual Pixel Autofokus Upgrade bald verfügbar?
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Canon EOS C500 Mark II: Modulare Vollformat-Kamera mit 6K RAW und Dual Pixel AF - Teil 1: Hauttöne, Autofokus
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Messevideo: Vollformat Canon EOS C500 MKII mit interner 5.9K RAW und verbessertem Dual Pixel AF // IBC 2019
Mehr Infos zur Canon EOS R5 -- Dual Pixel CMOS AF auch im 8K-Modus
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Messevideo: Canon XA55 - kleiner Proficamcorder mit SDI, XLR, Dual Pixel AF u.a. // NAB 2019
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
8K und Dual Pixel AF in Samsungs neuem ISOCELL GN1 Smartphone-Kamerasensor
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K in der Praxis: Hauttöne, 120 fps uvm. - inkl. 4K vs 6K Quizauflösung
Sigma fp in der Praxis: Pocket Cinema in Vollformat? 12 Bit 4K-RAW (extern), Hauttöne, Ergonomie, uvm.
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Fujifilm X-H2S in der Praxis: 6.2K 10 Bit ProRes HQ, F-Log2 und Hauttöne, Video-AF uvm.
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom