Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon EOS 1D X MKII mit 4K/60p in MJPG



Newsmeldung von slashCAM:


Die Canon EOS 1D X MKII ist da und damit auch 4K-Recording in Canon Video-DSLRs. Mit einem 20.2 Megapixel Full...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 1 DX MKII mit 4K/60p in MJPG


Space


Antwort von enilnacs:

"...Mit 14 B/s in RAW.." bei 20mp versteht sich, dann könnte das ding sicher 23.976/24 fps bei 4K cropped, DAS würde ich sofort kaufen :-)
Vielleicht tut sich da was bei Magic Lantern!

Space


Antwort von didah:

"...Mit 14 B/s in RAW.." bei 20mp versteht sich, dann könnte das ding sicher 23.976/24 fps bei 4K cropped, DAS würde ich sofort kaufen :-)
Vielleicht tut sich da was bei Magic Lantern! und, was machst dann mit den 1 sec = 1 gb grossen files? ;)

Space


Antwort von Ab-gedreht:

war nicht bei ML RAW immer nur die Speicherart der Bottleneck?
Cfast 2.0 sollte schnell genug sein um die 4K Raw weg zu schreiben.

So wie ich es verstanden habe, ist der Prozessor nie ein Problem, da der im Prinzip umgangen wird...

Space


Antwort von rush:

So.. nun haben die "beiden" großen also auch den 4k Sprung geschafft *applaus*... und irgendwie auch *gähn* ;-)

Wo bleibt die erste spiegellose Vollformat von Nikon oder Canon?
Wollen die noch nicht? Können die noch nicht?
Sprechen die sich gar ab, um den Markt der DSLR's nicht früher als nötig selbst zu kanibalisieren? :)

Space


Antwort von Funless:

Meine persönliche Prognose ist, dass Canikon die erste spiegellose FF Kamera (wenn überhaupt) zur nächsten Photokina annoucen wird.

Space


Antwort von ZacFilma:

Ist doch endlich etwas brauchbares... Wann, denkt Ihr, schiebt Panasonic die GH5 nach? Ich will was mit 60 fps in 4k, mindestens.... :-)

Space


Antwort von MBM:

Klingt sehr interessant, jetzt gehe ich aber von einem angsteinflößenden Preis aus.

Space


Antwort von Valentino:

MotionJPEG im Jahre 2016, guten Morgen Canon ;-)

Hat nicht sogar Canon schon eine AVC Codec der 4k beherrscht, warum kann man den nicht auch in eine VDSLR einbauen?

Und wenn es um CFAST 2.0 geht, ja die Karten sind sehr schnell, leider bringt das nichts, wenn die Kamera intern diese Datenmengen nicht verarbeiten kann.
Mit einer Weitergabe der Rohdaten der Kamera hat es Canon leider auch nicht wirklich, was man an der C500 ganz gut sehen kann.

Bei der Amira reichen die schnellen Karten für 200fps@2k und ProRess4444.
Die Mini kann sogar ARRI-RAW auf die Karten schreiben.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

MotionJPEG im Jahre 2016, guten Morgen Canon ;-) Das habe ich zunächst auch gedacht.

Aber andererseits: Ist Motion JPEG (also aneinandergereihte JPEGs) vom Bild her wirklich schlechter (bezügl. Ruhebilder / Bewegtbilder) als die übrigen verdächtigen Einzelbildcodecs wie AVC-Intra oder All-i (beide H.264) oder die neuen Sony Codecs (wie heissen sie doch gleich? - Nachtrag: XAVC und XAVC-S in der 'Intra'-Version - beide H.264) oder die Wavelet-basierten Codecs (RED, Cineform)?

Es ist bestimmt weniger effizient als die neuen, benötigt also mehr Speicherplatz für vergleichbare Qualität. Allerdings dürfte der Speicher-Unterschied bei allgemeiner Einzelbildcodierung (nicht Einzelbilder versus Bildergruppen = GOP's) nicht so gravierend sein.

Im Prinzip verwandt mit ProRes, was die DCT-Kompression betrifft.

WoWu
ist der Codec-Spezialist - allerdings auf (DCT / JPEG /) ProRes nicht besonders gut zu sprechen - vielleicht kann er uns Näheres sagen!


Nachtrag:

Ich bin hier https://en.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG im englischen Wiki-Artikel über Motion JPEG auf einen interessanten, kurzen Abschnitt gestossen:

Zitat:
"M-JPEG compressed-video is also insensitive to motion-complexity, i.e. variation over time. It is neither hindered by highly random motion (such as the surface-water turbulence in a large waterfall), nor helped by the absence of motion (such as static landscape shot by tripod), which are two opposite extremes commonly used to test interframe video-formats."

Also unempfindlich gegenüber höchst zufälligen Bewegungsänderungen wie z.B. auf bewegten Wasseroberflächen,

Das könnte allerdings auf die anderen Einzelbild-Codecs (im Gegensatz zu den GOP-Codecs mit Bewegungsprädiktion) auch zutreffen, oder?

Space


Antwort von iasi:

Es ist zu allererst immer noch eine Foto-Kamera.
Für das Geld gibt"s dann eben auch schon eine Digitale-Cine-Cam.

Space


Antwort von rush:

Es ist zu allererst immer noch eine Foto-Kamera.
Für das Geld gibt"s dann eben auch schon eine Digitale-Cine-Cam. Joar so schaut's aus... einzigst der Kleinbildvorteil dürfte für den ein oder anderen vielleicht noch von Interesse sein... in Zeiten der A7er Reihe allerdings fraglich ob man mit der Canon reine Filmer anlockt... tendenziell ein klares "nein".

Space


Antwort von DV_Chris:

Es ist zu allererst immer noch eine Foto-Kamera.
Für das Geld gibt"s dann eben auch schon eine Digitale-Cine-Cam. Wenn eine neue 1D X kommt, wird wohl eine neue 1D C nicht weit sein.

Space


Antwort von Jito:

ich frage mich wieso diese camera 60p/4k kann und die c300mk ii nicht.

Space


Antwort von frantidscheg gluk:

Weil das nach C-400 riecht!
Diese Vorstellung scheint ja nur eine (zähe) Kette von Canon -Kameras zu sein, wo halt
die C-400 und 4k und so weiter, preis begradigt ( ich schätze so 5900,- ) langsam
auftaucht.* Neben der Spiegellosen um sich halt neben Sony A7 r3 zu stellen, da raufen sie
um den Kunden, den kleiner werdenden Markt. Finde das interessant, direkt gibt des Canon
ja net zu, aber obige Knipse ist ja schon mal preislich schwer auf beinahe schon kauf bar gefallen. Interessant wird, ob die Holzklasse 6D als 4k Ding und nun spiegelos das wäre, was ein Sony A5 r1 nie wurde .. ( glaube ich nicht)

* irgendwann stampfst c-100 c-300 c-500 ein erzählst die schöne Geschichte von der
C-400 4k ( und eben voll(ks)-billig) und für dick und fett gibts eh die C-800 weil da ja
die Olympioniken 8k vom Berg Fujji predigen ( natürlich in 17.900 Euro und dr17+ und
so weiter) Da tut sich was, ich spür des :)

Space


Antwort von rush:

Das ist doch mal ein netter Größen und Featurevergleich ;) Zeigt es doch mal wieder das Größe allein nicht unbedingt zählt...

http://thenewcamera.com/canon-1dx-mark- ... ny-a7r-ii/

Ich bin ja zugegebenermaßen Fan solcher potenten Kompaktkameras und frage mich tatsächlich immer mehr warum um alles in der Welt benötigt man noch solche riesen DSLR-Monster wenn man nicht grad Sport/Pressefotograf ist? Für den Heimgebrauch oder die Privatfilmerei ganz sicher nicht.... dafür benötigt man vermutlich auch nicht mal eine A7RII... aber es ist irre was heute technisch überhaupt möglich ist - auch in kompakten Bodys.

Space


Antwort von soan:


Ich bin ja zugegebenermaßen Fan solcher potenten Kompaktkameras und frage mich tatsächlich immer mehr warum um alles in der Welt benötigt man noch solche riesen DSLR-Monster wenn man nicht grad Sport/Pressefotograf ist? Als Gegengewicht für das 800er Sigma :-))

Space


Antwort von rush:


Ich bin ja zugegebenermaßen Fan solcher potenten Kompaktkameras und frage mich tatsächlich immer mehr warum um alles in der Welt benötigt man noch solche riesen DSLR-Monster wenn man nicht grad Sport/Pressefotograf ist? Als Gegengewicht für das 800er Sigma :-)) Das 800er? Lächerlich... wiegt doch nicht mal 5kg...

Und auch das 300-800er ist fast noch ein Leichtgewicht.

Hättest du dagegen das 200-500er 2.8 von Sigma angeführt wäre ich bei dir gewesen... das ist mit mehr als 15kg in der Tat ein Brocken und würde an einer kleinen A7 sicherlich auch ganz knuffig wirken... besser noch am Iphone - gibts da etwa noch keinen passenden Adapter? Mist...


zum Bild


zum Bild


Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Vincent Laforet hatte die 1D X II auch schon in den Fingern und einige Gedanken nieder geschrieben. Auch ein kurzer Videoschnipsel ist mit dabei. Bald soll mehr kommen! Sagt er.

http://blog.vincentlaforet.com/2016/02/ ... -1dx-mkii/





Hier noch ein weiterer Artikel zur Cam:

http://www.cameralabs.com/reviews/Canon ... x_Mark_II/


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von alibaba:

die kauf ich mir halt hundertprozentig

Space


Antwort von Starshine Pictures:






Space


Antwort von Skeptiker:

die kauf ich mir halt hundertprozentig Und dazu das Sigma 200-500er 2.8 ;-)
Es ist zu allererst immer noch eine Foto-Kamera.
Für das Geld gibt"s dann eben auch schon eine Digitale-Cine-Cam. Stimmt.

Aber dank 4K Motion JPEG mit vermutlich ziemlich hoher Datenrate müsste man immerhin tolle Einzelbilder mit 8 Megapixeln aus dem Video ziehen können. Oder kann sogar welche (höhere Megapixel ??) während des Filmens machen (?) - ich muss das noch genauer nachlesen bzw. im oben verlinkten Canon Tutorial-Video ansehen.

Das habe ich jetzt gemacht.

Features und Limitierungen, wenn ich das Video richtig verstanden habe:

HDMI out nur Full HD mit 4:2:2 / 8bit.

Nachtrag:
Interne Aufzeichnung (Quelle: http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... rk_ii.html):

4K: 4:2:2 / 8 bit
Full HD: 4:2:0 / 8 bit

Nachtrag:
Datenraten - alles .mov (Quelle: Canon USA, data sheet https://www.usa.canon.com/internet/port ... -x-mark-ii):

4K mit 50p oder 60p mit 800 Mbit/sec = 100 MByte/s.
Das sind bei 50p pro JPEG-Bild immerhin 2 MB.

4K mit 24/25/30p mit 500 Mbit/sec = 62.5 MByte/s.
Das sind bei 25p dann pro JPEG = 2.5 MB.

Full HD 50p/60p All-i mit 180 Mbit/sec = 22.5 MByte/s.
Das sind bei 50p pro Bild dann 0.45 MB.

Pixel-Verhältnis:
4K = 4096 x 2160 = 8847360
Full HD = 1920 x 1080 = 2073600

8847360 / 2073600 = 4.267

Bei Datenraten-Vergleichen daran denken, dass 4K hier mit 4:2.2 und FHD mit 4:2:0 aufgezeichnet wird.

----------------------------------------------------------------

Einzelbilder (JPEGs) aus 4 K Video mit 8.8 Megapixeln, also nur 1:1- Aussschnitt (Crop) aus der Sensormitte (dafür kein Scaling).

Einzelbilder aus Full HD Video offenbar mit gesamter Sensorbreite und reduzierter Höhe (16:9). D.h., grösserer Sensorausschnit, aber als Video etwa 4x weniger Pixel als 4K (eigentlich noch weniger, da Full HD kein 2K ist).

Bin nicht sicher, ob Full HD auch in Motion JPEG (Nachtrag: Nein -> Canon Datenblatt) oder nur in H.264 als MP4 (dann inter-frame = IPB) oder MOV (dann inter-frame oder intra-frame = All-i).

Beide (Full HD und 4K) mit 50p oder 60p, Full HD max. mit 120p (auch 100p)

Dual Card Slot: CFast 2 und CF Card.

Space


Antwort von Jan:

Hier noch das Datenblatt der 1D MKII.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Canon EOS C300 Mark III - Neue S35 Referenz in der 4K-Signalverarbeitung?
4K Filmen ohne Crop - Neue Canon PowerShot G5 X Mark II und G7 X Mark III
Dummy (Canon DR-E6 und AC-E6) an PCC4k... ok?
Canon XF705 1" 4K-Camcorder - Teil 1: Ausstattung, Bedienung und Formate
Videodevice PIX E5 4K an Canon C100 MK 1 - macht das Sinn??
Neue Canon 4K-Cine-Festbrennweite -- CN-E20mm T1.5 L F
Canon XF400, XF405 und GX10 4K-Camcorder
Canon 4K Camcorder - was können die wirklich ?
60p in 60p vs 60p in 30p Projekt
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Canon EOS R5 Mark II mit 62 MP Stacked Sensor und 8K 60p RAW im Anflug?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Kameraauslösekabel EOS 1DX MkII an Crane3
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash