Hallo, hat jemand die Zusammenstellung schon mal ausprobiert oder filmt damit? Nur mit dem Makro ist mit der Abbildungsmaßstab zu klein.
Für 4 mm Insekten reicht 1:1 nicht. Wäre tolle hier einige Erfahrungen zu lesen.
Antwort von Tscheckoff:
Alternativ das Laowa 100mm F2.8 2:1 Makro holen / ansehen. Das schafft von Haus aus (ohne Zubehör) einen höheren Abbildungsmaßstab.
Ob man nämlich mit solchen Vorsatzlinsen-Kombinationen glücklich wird - Eher fraglich. Alternativ mit kurzen Makro-Tubes verlängern versuchen (das Canon 100mm).
(Mal mit kürzeren anfragen / am besten ein Set holen mit verschiedenen Größen.)
Aber nicht übersehen: Extension Tubes funktionieren auch nicht an allen Linsen optimal. Licht verliert man auch massivst.
Bzw. der AF ist dann Geschichte normalerweise. Optisch wäre das Laowa 100mm sicherlich besser im Endeffekt.
(Das ist nämlich von Haus aus schon bis zu 2:1 Vergrößerung gerechnet.) LG
Antwort von jmueti:
Tscheckoff hat geschrieben:
Alternativ das Laowa 100mm F2.8 2:1 Makro holen / ansehen. Das schafft von Haus aus (ohne Zubehör) einen höheren Abbildungsmaßstab.
Ob man nämlich mit solchen Vorsatzlinsen-Kombinationen glücklich wird - Eher fraglich. Alternativ mit kurzen Makro-Tubes verlängern versuchen (das Canon 100mm).
(Mal mit kürzeren anfragen / am besten ein Set holen mit verschiedenen Größen.)
Aber nicht übersehen: Extension Tubes funktionieren auch nicht an allen Linsen optimal. Licht verliert man auch massivst.
Bzw. der AF ist dann Geschichte normalerweise. Optisch wäre das Laowa 100mm sicherlich besser im Endeffekt.
(Das ist nämlich von Haus aus schon bis zu 2:1 Vergrößerung gerechnet.) LG
Danke für deine Tipps. Ja den Lichtverlust darf man nicht Außerachtlassen. Werde mich mal mit dem Laowa beschäftigen. Melde mich wieder.
Antwort von pillepalle:
Das Laowa ist sicher optisch besser, weil es auch für den Nahbereich gerechnet ist. Viele Optiken schwächeln eben ein wenig im Nahbereich, was Schärfe, Kontrast und CAs angeht. Umsomehr je größer man abbildet. Es gibt auch Zwischenringe mit AF (wenn auch nicht für alle Hersteller), aber ein AF ist im Macrobereich ohnehin nicht besonders hilfreich, weil es da meist wirklich um Millimeter-Verstellungen geht. Zum Fokussieren benutzt man in der Regel nicht das Objektiv sondern bewegt die Komplette Kamera mit einem Macroschlitten. Das ist ab einer gewissen Größe präziser, wenn man nicht ohnehin ein Balgengerät verwendet.
Aber der Lichtverlust ist natürlich identisch, zwischen einem Makro und Zwischenringen, denn der hängt im Wesentlichen nur vom Vergrößerungsfaktor ab. Bei 2:1 beträgt der etwas mehr als 3 Blenden. Du wirst bei Deiner 2:1 Abbildung bei f2.8 also etwas weniger Licht als bei unendlich mit f8 haben. Da man normalerweise ja auch noch etwas mehr abblenden möchte, braucht es dann entsprechend mehr Licht. Hier hilft die etwas längere Brennweite der Laowa sicher auch, weil man größere Arbeitsabstände hat und damit entsprechend mehr 'Platz' für's Licht.
VG
Antwort von jmueti:
pillepalle hat geschrieben:
Das Laowa ist sicher optisch besser, weil es auch für den Nahbereich gerechnet ist. Viele Optiken schwächeln eben ein wenig im Nahbereich, was Schärfe, Kontrast und CAs angeht. Umsomehr je größer man abbildet. Es gibt auch Zwischenringe mit AF (wenn auch nicht für alle Hersteller), aber ein AF ist im Macrobereich ohnehin nicht besonders hilfreich, weil es da meist wirklich um Millimeter-Verstellungen geht. Zum Fokussieren benutzt man in der Regel nicht das Objektiv sondern bewegt die Komplette Kamera mit einem Macroschlitten. Das ist ab einer gewissen Größe präziser, wenn man nicht ohnehin ein Balgengerät verwendet.
Aber der Lichtverlust ist natürlich identisch, zwischen einem Makro und Zwischenringen, denn der hängt im Wesentlichen nur vom Vergrößerungsfaktor ab. Bei 2:1 beträgt der etwas mehr als 3 Blenden. Du wirst bei Deiner 2:1 Abbildung bei f2.8 also etwas weniger Licht als bei unendlich mit f8 haben. Da man normalerweise ja auch noch etwas mehr abblenden möchte, braucht es dann entsprechend mehr Licht. Hier hilft die etwas längere Brennweite der Laowa sicher auch, weil man größere Arbeitsabstände hat und damit entsprechend mehr 'Platz' für's Licht.
VG
Auch dir ein Danke. Ich habe mir da O. nun mal bestellt, mal sehen. Ich habe gerade mal zwei Videos mit einer 7D MKII und eine R6 mit den Canon O. gemacht. Im Vergleich zur C100 mit dem Canon, schneidet die 7D am besten ab. Alles bei gleichen Voraussetzungen. Aber die C100 möchte ich für normale Aufnahmen nicht missen. Makro ist eine Sache für sich.
Antwort von Tscheckoff:
Btw.: Die R6 ist da wohl einfacher zu handhaben als die C100 (für Makros) - Solange ein RF zu EF Adapter vorhanden ist, am besten mal das ausprobieren.
Wie pillepalle schon erwähnt hat: Auf eine Schiene / einen Makro-Schlitten die ganze Kamera und das klappt dann auch sehr gut. (Bzw. auch besser als mit der C100.
Für die C100 eine Makro-Schiene zu besorgen dürfte nämlich etwas schwerer werden denke ich - Bez. dem höheren Gewicht / der Größe der Kamera ^^.)
Gewisser Abstand von der Frontlinse zum Objekt / Subjekt ist auch nötig bez. dem Licht ja.
Alternativ eine kleine Ringleuchte auf die Linse montieren (oder mit der Linse durch eine durch filmen).
Antwort von jmueti:
Tscheckoff hat geschrieben:
Btw.: Die R6 ist da wohl einfacher zu handhaben als die C100 (für Makros) - Solange ein RF zu EF Adapter vorhanden ist, am besten mal das ausprobieren.
Wie pillepalle schon erwähnt hat: Auf eine Schiene / einen Makro-Schlitten die ganze Kamera und das klappt dann auch sehr gut. (Bzw. auch besser als mit der C100.
Für die C100 eine Makro-Schiene zu besorgen dürfte nämlich etwas schwerer werden denke ich - Bez. dem höheren Gewicht / der Größe der Kamera ^^.)
Gewisser Abstand von der Frontlinse zum Objekt / Subjekt ist auch nötig bez. dem Licht ja.
Alternativ eine kleine Ringleuchte auf die Linse montieren (oder mit der Linse durch eine durch filmen).
Ich mache Makroaufnahmen nur vom Stativ. Nur zusätzlich noch den Schlitten, wird dann langsam wackelig. Habe ich noch nicht probiert. Ja die C 100 nicht unbedingt für Makros brauchbar. Mal sehen wie sie mit dem LAOWA zurecht kommt. Kommt erst in 14 Tagen. Das mit Ringleuchte würde natürlich helfen. Klar je dichter am Objekt, je her steht sie im Licht.
Antwort von jmueti:
So, nun habe ich das LAOWA bekommen und ein paar Vergleichsbilder zum Canon Macro 100 gemacht. Sh. Anlagen. Video habe ich noch nicht gemacht. Wird um einiges schwieriger, aber ich bin so ganz zufrieden. Danke für den Tipp