Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip



Newsmeldung von slashCAM:



In einem eher ungewohnten Schritt hat Apple vor kurzem einen Werbeclip für Final Cut Pro 10.8 sowie Final Cut Pro for iPad 2.0 veröffentlicht. Wir hatten hier und hier ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip


Space


Antwort von berlin123:

https://www.youtube.com/watch?v=dy3k9M8kqu0

Space


Antwort von godehart:

You lost me at "magnetic timeline"

Space


Antwort von MIIIK:

Ja leider is auch für mich diese magnetische Timeline das No-Go. Wobei ich mich da vllt sogar noch rein arbeiten könnte. Aber das fehlen eines Audiospur Mixers wie in Davinci oder Premiere is da halt der letzte Nagel im Sargdeckel.

Ich freu mich über jeden der damit klar kommt, meins ist es am Ende aber leider so nicht

Space


Antwort von MIIIK:

Oh ja stimmt, nur weil ich einen anderen Workflow hab bedeutet das natürlich das ich es nicht verstanden habe. Ganz klar.

Und ich find es super das du aus meiner Antwort liest das ich andere Sachen schlecht finde .. und nicht nur einfach unpassend für meinen Workflow und meine Projekte.

Aber auch verrückt das es Projekte gibt in denen man bestimmte Audioeffekte auf eine Spur legen mag. Aber ja wir alle sind die die es nicht verstehen.

Und nur um das auch mal gesagt zu haben. „Jedem das seine“ ist ein Nazi Überbleibsel denn es stand über dem KZ in Buchenwald, sollte man also nicht unbedingt nutzen. Aber das nur am Rande

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"R S K" hat geschrieben:
Es ist vor allem der primäre Grund, warum auch das Schneiden exponentiell schneller geht.
Ich warte ja seit Jahren darauf, daß mir mal einer dieses angebliche "schneller" tatsächlich vorführt.

Space


Antwort von Jott:

13 Jahre und immer doch der gleiche Sermon von den alten Recken!
Erinnert irgendwie an den Fanatismus von Corona-Leugnern und Antivaxxern.

Sorry, musste gerade mal raus ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"R S K" hat geschrieben:
.. du keine Ahnung von Schnitt hast, geschweige denn von Mac und FC
Ja, ich mach das ja auch nur seit 30 Jahren beruflich, und hab - seit ich auf einer Steenbeck angefangen habe zu schneiden - mit so ziemlich jeder relevanten NLE (auf PC und Mac) gearbeitet die es gibt.

Aber was weiß ich schon?

Deinen 7 Jahre alten Film kenne ich schon, und connected Clips rumzuschieben, während die Timeline entsprechend Platz macht und rippelt ist wirklich nix mehr, mit dem man angeben kann.

Für Leute die mit dem original Final Cut angefangen haben war das natürlich ne Offenbarung.

For the record: Schon seit zig Jahren bremst mich kein NLE mehr beim editing aus.

Es sind immer die essentiellen Schnittentscheidungen, das zig mal die selbe Sequenz anschauen und fine tunen, um dann doch noch ne bessere Lösung zu suchen, bis man zufrieden ist, die qualvolle Schadensbegrenzung wenn es DP oder Regie vergeigt haben, das schaffen aus dem "Nichts" - all das was gutes Editing und den kreativen Prozess eben ausmacht, das Zeit kostet.

Nicht das UI oder das rumschieben von Clips.

Daumenregel: Wenn du schneller editierst als dein NLE, dann ist bei deinem Schnitt noch gut Luft nach oben.

Space


Antwort von macaw:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Vielleicht solltest du erst mal das mit dem Posten üben, oder führst du jetzt schon Selbstgespräche?


image_2024-08-29_192503192.png
Ich war auch verwirrt was das sollte und dachte zuerst da macht ein zweiter RSK einen Scherz :-D

Space



Space


Antwort von AndySeeon:

Der Typ ist einfach sozial inkompetent. Ignorieren und fertig, dann kann er mit sich selber reden und keiner widerspricht ihm 🤭

Space


Antwort von Axel:

Ebenso wie man in FCP die magnetische Timeline ausschalten kann ("P" - was mich gerade an das Eigene-Hand-Absägen in Saw erinnert, worüber ich irgendwo kürzlich las, dass es leicht vermeidbar gewesen wäre), kann man in Resolve permanent rippeln. Reine Gewohnheitssache. Es ist nicht eine Frage der äußeren Beschränkung.

Space


Antwort von MIIIK:

Axel hat geschrieben:
...kann man in Resolve permanent rippeln
Was meinst du damit? Wenn es das is was ich meine dann ist es der eine Shortcut der mich noch in Premiere hält. Da heißt es "Ripple Edit with Headframe". Also ich kann die Ripple taste immer wieder drücken und er löscht immer einen Frame der nach dem Playhead kommt. Das is für mich der Shortcut den ich am meisten nutze.

Meinst du da was ähnliches?

Space


Antwort von DKPost:

Mit FCPX ist man einfach so verdammt schnell, dass man die Editoren die es nutzen gar nicht sehen kann :D
/SCNR

Space


Antwort von Axel:

MIIIK hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
...kann man in Resolve permanent rippeln
Was meinst du damit? Wenn es das is was ich meine dann ist es der eine Shortcut …
V1 verwende ich als primary storyline, wie in FCP. Ich lege gar keine V2 an, sondern benutze für „verbundene Clips“ place on top. Ich setze alles hintereinander (append at end), ohne gaps. Was sollten Lücken bringen? Wenn ich etwas lösche, benutze ich Ripple Delete: alles rechts des gelöschten Clips rutscht nach links. Der B-Roll/Titel-Clip auf V2 rutscht auch nach links, der mit dem B-Roll-Clip synchrone Soundeffekt auf A3 rutscht auch nach links. Einzig mit der primary „verbundene“ Audioeffekte müsste ich mit cmd l verlinken. Dann natürlich zum Trimmen Ripple Trim (unterstes Icon), in der Regel aber Trim Start/End oder t und dann cmd jkl. Für das von dir gewünschte Mit-aktuellem-Frame schneiden (wenn ich das richtig verstanden hab), hab ich zwar keinen Shortcut gefunden, aber ich würde einfach einen Frame weiter springen. Ach so, ja nudge mit Punkt und Komma mach ich auch gern.

Was die Audiosynchronität, die RSK anspricht, betrifft, so ist das halt der unbestrittene Vorteil von FCP. In Resolve würde ich Bild und Dialog „locken“ und das Sounddesign in Fairlight machen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Axel hat geschrieben:
Ach so, ja nudge mit Punkt und Komma mach ich auch gern.
...und wenn du dabei ctrl + shift drückst kannst du Clips oder ganze Gruppen swappen.







nochwas ....




Space


Antwort von MIIIK:

Axel hat geschrieben:
Für das von dir gewünschte Mit-aktuellem-Frame schneiden (wenn ich das richtig verstanden hab), hab ich zwar keinen Shortcut gefunden, aber ich würde einfach einen Frame weiter springen.
Verdoppelt halt leider dann fast alle Tastaturschnitte. Das ist halt genau das was mich bei Premiere hält. Ich kann die Taste einfach X mal drücken um so die Pause raus zu schneiden. Jedes Mal Pfeiltaste und dann Ripple Edit wird auf Dauer leider zu viel. (Bei meinen Projekten)

Edit: und ja ich hab es schon mit Custom Tastatur Commands versucht. Also auf extra Sondertasten das als Makro zu legen. Is aber leider auch nicht das gelbe vom Ei

Space


Antwort von Frank Glencairn:

MIIIK hat geschrieben:
Ich kann die Taste einfach X mal drücken um so die Pause raus zu schneiden. Jedes Mal Pfeiltaste und dann Ripple Edit wird auf Dauer leider zu viel. (Bei meinen Projekten)
Das geht ganz einfach - sogar auf verschiedene Weise:







Space


Antwort von Axel:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sehr gutes Video. Zu dem fehlenden Skimmer (Kommentare) ist seit der letzten oder vorletzten Beta die Geschwindigkeit der Vorschau bei "Fixed Playhead" besser geworden. Kurze Erläuterung für die, die den Resolve-Tricks-Thread gerade nicht gegenwärtig haben: hier.
Weier unten schrieb ich in diesem Thread: Axel hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Der Youtuber beklagte, die scrolling Timeline sei laggy, aber das kann ich bei mir (XAVC-S in UHD 10-bit, 96 Clips in 5'50" Timeline) nicht bestätigen.
Naja, doch. Bei stark ausgezoomter Timeline wird das Bild nicht mehr zuverlässig aktualisiert. Ist also nur bedingt nützlich. Kann natürlich RAM-bedingt stark unterschiedlich bei jedem sein. Ist aber bei FCP und schneller Navigation kein Thema.
Der Lag ist nur noch minimal, und nur bei shift z über ca. 10 Minuten (wie gesagt, wohl auch hardware-abhängig).

In den Kommentaren allerdings ein anderer, noch besserer Trick zur Erzwingung des Skimmers: b.
Das Rasiermesser (die meisten nutzen wegen des einmaligen Shortcuts wohl lieber Split Clip) lässt einen über die Timeline-Clips skimmen, egal auf welcher Videospur (weswegen es ein Clip-Skimmer ist). Ha, werden die FCP-ler sagen, aber ein Klick auf die durch's Überfliegen gefundene Stelle positioniert in FCP den Playhead dort, während ein Klick mit dem Rasiermesser den Clip splittet!

Das ist aber bei nicht fixiertem Playhead kein Problem: statt in den Clip zu klicken, klickt man in's Lineal. Nix wird zerschnitten. Man darf nur nicht vergessen, wieder auf a umzuschalten.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab den Unterschied zwischen Skimmen mit Playhead vs "Skimmer" immer noch nicht wirklich verstanden.
Das ist doch quasi das selbe - oder?

Space


Antwort von berlin123:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab den Unterschied zwischen Skimmen mit Playhead vs "Skimmer" immer noch nicht wirklich verstanden.
Das ist doch quasi das selbe - oder?
In FCP bleibt der Playhead beim Skimmen wo er ist. Hilfreich zB wenn man an der aktuellen Position weiter arbeiten, aber andere Stellen in der Timeline ansehen will. Wenn der Comparison Viewer in FCP eingeschaltet ist wird beim Skimmen ausserdem der letzte Frame vor dem letzten Schnitt zum Vergleich angezeigt.

Das Blade Tool in DR kann tatsächlich fast genauso skimmen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

berlin123 hat geschrieben:


In FCP bleibt der Playhead beim Skimmen stehen. Kann hilfreich sein, wenn man an der letzten Position weiter arbeiten aber andere Stellen in der Timeline ansehen will.
Das ist genau der Workflow Punkt den ich nicht verstehe - die Stelle an der ich weiter arbeite hat doch mit dem Playhead nix zu tun.
Ich kann doch an jeder x-beliebigen Stelle arbeiten, ohne den Playhead auch nur anzufassen.

Space


Antwort von berlin123:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:


In FCP bleibt der Playhead beim Skimmen stehen. Kann hilfreich sein, wenn man an der letzten Position weiter arbeiten aber andere Stellen in der Timeline ansehen will.
Das ist genau der Workflow Punkt den ich nicht verstehe - die Stelle an der ich weiter arbeite hat doch mit dem Playhead nix zu tun.
Ich kann doch an jeder x-beliebigen Stelle arbeiten, ohne den Playhead auch nur anzufassen.
Aber nicht wenn du mit der Tastatur arbeitest? Beim editieren bewege den Playhead mit der Tastatur und skimme mit der Maus.

Space


Antwort von Axel:

Stimmt schon, den Playhead kann man auch gedrückt halten und zerren. Es ist, wie alles, eine Frage der Gewohnheit.

Space






Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Final Cut Pro Infos
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Ausführliche Infos zum Final Cut Pro 10.4.4 Update…
Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft
Final Cut Pro 10.4 Tutorials/Infos auf Deutsch
Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
„Der Wunsch“ - Penny/Werbeclip
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash