Was der "Exposure Index" (EI) bedeutet und bewirkt, ist nicht vielen Anwendern wirklich klar. Dies liegt unter anderem daran, dass der Begriff in verschiedenen Anwendungsbereichen eine unterschiedliche Bedeutung hat.
Exposure Index als Belichtungsindex?
So hat die deutsche Übersetzung zum Exposure Index unter dem Begriff "Belichtungsindex" sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag, der jedoch für viele Leser nicht sonderlich erhellend formuliert ist. Hier ein paar relevante Auszüge:
Der Belichtungsindex ist in der Fototechnik ein einheitenloser numerischer Wert, der umgekehrt proportional zur fotografischen Belichtung eines Bildsensors ist.
(...)
Digitale Kameras müssen nicht bei dem durch die Eigenschaften der Hardware bestimmten oder vom Hersteller empfohlenen Belichtungsindex betrieben werden. Je höher der eingestellte Wert, desto höher ist die scheinbare Empfindlichkeit in den digitalen Bildern...
(...)
In den Rohdaten einer fotografierten Rastergrafik werden die tatsächlichen Messwerte der Bildsensoren erfasst. Wenn die entsprechende Kamera über keine Möglichkeiten der elektronischen Verstärkung (oder Abschwächung) von Lichtsignalen verfügt, hat die eventuelle Einstellung und Erfassung eines Belichtungsindexes in den Metadaten dieser Aufnahmen (siehe zum Beispiel unter Exchangeable Image File Format) lediglich dokumentierenden Charakter und keinen Einfluss auf die gespeicherten Bilddaten.
Neben den etwas angestaubten Formulierungen führt der Artikel zudem etwas in die Irre, da der englische Fachausdruck Exposure Index in der Praxis etwas enger gefasst benutzt wird. Wohl auch aus diesem Grund findet sich kein hierzu analoger englischer Wikipedia-Eintrag. Allerdings finden sich einige Worte bei der Erklärung der analogen Filmempfindlichkeit.
Dort liest man jedoch praktisch eine Definition dessen, was man heute unter ISO-Einstellungen versteht. Wir versuchen uns an einer Übersetzung:
Bei digitalen Kamerasystemen kann durch die Einstellung der Signalverstärkung des Sensors ein beliebiges Verhältnis zwischen Belichtung und Sensordatenwerten erreicht werden. Die Beziehung zwischen den Sensordatenwerten und der Helligkeit des fertigen Bildes ist ebenfalls willkürlich und hängt von den Parametern ab, die für die Interpretation der Sensordaten in einem Bildfarbraum wie sRGB gewählt werden.
Bei digitalen Fotokameras ("Digitalfotokameras") wird vom Hersteller ein Belichtungsindex (EI) angegeben, der üblicherweise als ISO-Einstellung bezeichnet wird, so dass die von der Kamera erzeugten sRGB-Bilddateien eine ähnliche Helligkeit aufweisen, wie sie mit einem Film desselben EI-Wertes bei gleicher Belichtung erzielt würde. Üblicherweise sind die Kameraparameter für die Umwandlung der Sensordaten in sRGB-Werte fest vorgegeben, und eine Reihe unterschiedlicher EI-Werte wird durch Variation der Signalverstärkung des Sensors im analogen Bereich vor der Umwandlung in den digitalen Bereich berücksichtigt.
Einige Kameradesigns bieten zumindest einige EI-Auswahlmöglichkeiten, indem sie die Signalverstärkung des Sensors im digitalen Bereich anpassen ("erweiterte ISO").
Einige Kameradesigns bieten auch eine EI-Anpassung durch eine Auswahl von Helligkeitsparametern für die Interpretation der Sensordatenwerte in sRGB; diese Variation ermöglicht verschiedene Kompromisse zwischen dem Bereich der Lichter, die erfasst werden können, und der Menge des Rauschens in den Schattenbereichen des Fotos.
Gerade der letzte Absatz trifft die Sache schon prinzipiell, hilft aber wahrscheinlich nur wenigen Anwendern in der Praxis weiter. Darum versuchen wir es nun einmal in eigenen Worten, müssen dafür jedoch noch einmal etwas ausschweifen...