Macht ja für ProRes auch so Sinn. Wer das nicht möchte, kann auch Raw aufzeichnen.
https://sonycine.com/articles/what-is-dual-base-iso-/Für den Hochempfindlichkeitsmodus ist der Bildschacht kleiner und füllt sich schneller, sodass weniger Licht benötigt wird, um eine volle Leistung zu erzielen. Im Niedrigempfindlichkeitsmodus wird das Bildfeld elektronisch vergrößert, sodass es sich langsamer füllt und mehr Licht benötigt wird, um die volle Leistung zu erreichen.
Geb ich dir vollkommen recht, auch zur "Umverteilung der Dynamik Schatten/ Highlights", ich wollte nur auf das eingehen
Diese Aussage kann man überhaupt nur als eine Umschreibung von Verstärkung verstehen (weniger oder mehr Licht, im Ergebnis gleiche Leistung). Womit es aber laut slashcam nichts zu tun haben soll.ruessel hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 15:53https://sonycine.com/articles/what-is-dual-base-iso-/Für den Hochempfindlichkeitsmodus ist der Bildschacht kleiner und füllt sich schneller, sodass weniger Licht benötigt wird, um eine volle Leistung zu erzielen. Im Niedrigempfindlichkeitsmodus wird das Bildfeld elektronisch vergrößert, sodass es sich langsamer füllt und mehr Licht benötigt wird, um die volle Leistung zu erreichen.
Ja, irgendwie. Ein Chip-Hersteller hatte mal geschrieben, dass der höhere ISO-Wert tatsächlich vorhanden ist, durch eine zusätzliche analoge Gain-Schleife im Sensor, ist kein Softwaretrick.kann man überhaupt nur als eine Umschreibung von Verstärkung verstehen
Ja, aber Gain ist auch nur Signalverstärkung...ruessel hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 16:27Ja, irgendwie. Ein Chip-Hersteller hatte mal geschrieben, dass der höhere ISO-Wert tatsächlich vorhanden ist, durch eine zusätzliche analoge Gain-Schleife im Sensor, ist kein Softwaretrick.kann man überhaupt nur als eine Umschreibung von Verstärkung verstehen
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 15:35 Schon der Umstand, dass es Kameras mit zwei Base ISOs gibt, widerspricht den Aussagen des Artikels ziemlich eindeutig.
Verwechselst du jetzt Dual Base ISO mit Dual Gain?cantsin hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 17:02 Hier eine Erklärung:
https://www.sansmirror.com/newsviews/20 ... -norm.html
Die beiden Begriffe sind nicht klar voneinander geschieden und werden oft durcheinander gebraucht.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 17:16Verwechselst du jetzt Dual Base ISO mit Dual Gain?cantsin hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 17:02 Hier eine Erklärung:
https://www.sansmirror.com/newsviews/20 ... -norm.html
Durcheinander sollte man sie nicht bringen (wüsste nicht, wieso), aber könnte schon sein, dass sie auf der Ebene der Photodiode plus dazugehöriger Schaltung gleich funktionieren.cantsin hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 17:46Die beiden Begriffe sind nicht klar voneinander geschieden und werden oft durcheinander gebraucht.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 17:16
Verwechselst du jetzt Dual Base ISO mit Dual Gain?
Dual Gain, so wie ihn Du wohl meinst, heisst ja nur, dass die zwei Base ISOs simultan ausgelesen und zu einem (HDR-) Signal zisammmengefügt werden.
nicht nur du hast so eine Kamera, jede Kamera ist so :)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 17:54 Ich habs zwar noch nicht gelesen, aber ich finde es klasse das Ihr das Thema aufgreift, denn obwohl ich eine Kamera mit diesem feature habe, habe ich mich noch nicht wirklich damit befasst und muß gestehen, auch noch nicht in gänze verstanden, auch nicht warum ich scheinbar nichtmal wie sonst einfach das Iso wählen kann welches ich möchte und mit sowas rumhampeln muß.
Meinst Du "jede Kamera" oder "jede FX6" ?
?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 19:48 @Kluster
Bei BRAW bringt Dual ISO mir den riesen Vorteil das ich in Resolve in Post die ISO einfach nachträglich noch verändern kann. Weil das nur Metadaten sind.
Somit filme ich nur noch mit den beiden nativen Dual ISO Werten.
Weil so hab ich mit der Pocket am meisten DR.
Bei der 4K Pocket wäre das dann 400 oder 3200 ISO.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei der FX6 ist.
Aber es dürfte auch ähnlich sein wenn du mit Raw filmst.
Gruss Boris
so sehe ich das auch, es gibt genau 2 empfindlichkeitsstufen (ist das jetzt gain oder iso?) des sensors, wo er perfekt performt, der rest ist in der post dann eher ein klacks...;-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 19:48 @Kluster
Bei BRAW bringt Dual ISO mir den riesen Vorteil das ich in Resolve in Post die ISO einfach nachträglich noch verändern kann. Weil das nur Metadaten sind.
Somit filme ich nur noch mit den beiden nativen Dual ISO Werten.
Weil so hab ich mit der Pocket am meisten DR.
Bei der 4K Pocket wäre das dann 400 oder 3200 ISO.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei der FX6 ist.
Aber es dürfte auch ähnlich sein wenn du mit Raw filmst.
Gruss Boris
Ich weiß nicht was Du mir mit Deinem Post sagen willst.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 19:56 Verstehe ich nicht was du meinst.
Gruss Boris
jede Kamera, wenn du den größten Dynamikumfang haben willst.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 19:24Meinst Du "jede Kamera" oder "jede FX6" ?
Das ist in der Tat nicht ganz klar.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 20:06 Meinst Du ich weiß nicht was Dual Iso ist und wie es um die Dynamik im Zusammenhang mit Iso steht und warum Dual Iso besser ist und warum nur die beiden nativen Isos nutzen sollte?
Ganz so ist es eben dann doch nicht.Mantas hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 20:31jede Kamera, wenn du den größten Dynamikumfang haben willst.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 19:24
Meinst Du "jede Kamera" oder "jede FX6" ?
Normalerweise gibt's einfach nur eine ISO, wie damals beim Film und das wars.
Das Problem ist, dass es da wirklich keine einheitliche Sprachregelung gibt. Das fängt ja schon damit an, dass Gain=ISO ist, bzw. ISO nur eine Brückenterminologie für Fotografen. Bei Sensorherstellern selbst ist immer von Gain und db die Rede.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 18:21Durcheinander sollte man sie nicht bringen (wüsste nicht, wieso), aber könnte schon sein, dass sie auf der Ebene der Photodiode plus dazugehöriger Schaltung gleich funktionieren.
Für Raw bedeutet dies doch letztlich alles:cantsin hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 23:42Das Problem ist, dass es da wirklich keine einheitliche Sprachregelung gibt. Das fängt ja schon damit an, dass Gain=ISO ist, bzw. ISO nur eine Brückenterminologie für Fotografen. Bei Sensorherstellern selbst ist immer von Gain und db die Rede.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 18:21
Durcheinander sollte man sie nicht bringen (wüsste nicht, wieso), aber könnte schon sein, dass sie auf der Ebene der Photodiode plus dazugehöriger Schaltung gleich funktionieren.
So erklärt übrigens Panasonic "Dual Native ISO":
Dann gibt's von Canon "Dual Gain Output (DGO)", wo am Ende der Kette kein binärer Schalter, sondern eine Mischung der beiden Gain-Stufen steht, so auch bei Arris Alev. Andere Sensorhersteller nennen aber das, was Panasonic "Dual Native ISO" nennt (also mit binärem Schaltern zwischen den beiden Gain-Stufen) wiederum "Dual Gain":
https://nighttime-imaging.eu/docs/maste ... _dualgain/
...und dann hat Darth/Boris hier noch ISO-Invariance reingeworfen, was vermutlich die Verwirrung perfekt macht...
Das hängt wiederum von Deiner Kamera ab - bzw. hier wirfst Du auch das Stichwort ISO-Invariance (implizit) in den Ring.
ISO-invariant heisst, dass die ISO-Verstärkung erst nach der AD-Wandlung (und auch nach der RAW-Ausgabe) stattfindet. Die Base ISO-Verstärkung (oder Optimierung) ist ein analoger Prozess, der vor der AD-Wandlung stattfindet. Daher zeigt ja auch Dual Base ISO Wirkung bei RAW, weils am Anfang der Verarbeitungskette liegt (Mann könnte auch sagen, Dual Base ISO oder überhaupt Base ISO, ist ISO-Variant ;) )cantsin hat geschrieben: ↑Mi 09 Feb, 2022 00:14Das hängt wiederum von Deiner Kamera ab - bzw. hier wirfst Du auch das Stichwort ISO-Invariance (implizit) in den Ring.
Viele Raw-Video-Kameras sind ISO-invariant (bis auf eine ev. vorhandene zweite Gain-Stufe a.k.a. "Dual Native ISO"), so z.B. alle Kameras von Blackmagic und RED. Das heisst, dass ISO - abgesehen von den nativen Gain-Stufen - nur als Metadaten abgespeichert wird und es egal ist, ob man die ISO in der Kamera anhebt oder nachträglich in der Post (Resolve, Lightroom/Photoshop...) den Belichtungsregler hochzieht.
Andere Raw-Kameras sind das aber nicht, und ISO wird fest eingebacken, weil da die Gainverstärkung innerhalb der Kamera schon vor der Raw-Aufzeichnung stattfindet. So ist das z.B. bei Canon + MagicLantern Raw, der Sigma fp und AFAIK auch bei vielen Kameras, die ProRes Raw extern aufzeichnen.
Bei Fotokameras das gleiche Spiel: einige sind ISO-invariant (z.B. die Nikon D800-Reihe und aktuelle Fuji-Kameras), die meisten nicht.