Logo Logo
/// 

Meinung : Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich

von Do, 17.November 2022 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Sollte der Dynamik Test nicht eher Latitude-Test heißen?

Nachdem sich erfreulicherweise unsere Dynamik-Tests (ja, wir nennen sie weiterhin so) in letzter Zeit größerer Diskussionen erfreuen, bleiben wir dabei ebenso erfreulicherweise nicht von Kritik verschont. Anstatt nun im Forum auf die einzelnen Anregungen und Kritikpunkte separat einzugehen, schreiben wir lieber gleich einen entsprechenden Artikel, auf den wir in Zukunft gerne verlinken. Denn neu sind die aktuell geführten Diskussionen nicht...



Sollte der Dynamik Test nicht eher Latitude-Test heißen?



Für diesen Vorschlag muss man wohl am besten zuerst die Begriffe klären, denn sonst wird jede Diskussion müßig. Vielleicht schauen wir uns darum erst einmal eine Grafik von Arri an. Diese stellt das dar, was man gemeinhin unter Exposure Latitude versteht und was man wohl treffend mit Belichtungsspielraum übersetzt:

Die ARRI ALEV 3 Exposure Latitude



Wir sehen im Bild vier Parameter, die für den Belichtungsspielraum wichtig sind: Einmal den Exposure Index, der nur eine Metadaten-Variable ist. Diese kann man nicht messen. Sie besagt nur, wie wir die anderen drei Parameter in der Postproduktion interpretieren sollten.

Des weiteren haben wir einen 18 Prozent Grauwert, sowie eine Dynamikangabe in Blendenstufen (Stops) darunter (in den Schatten) und eine Dynamikangabe darüber (in den Lichtern). Die drei Werte im Zusammenspiel bezeichnet man gemeinhin als Belichtungsspielraum oder englisch Latitude.

Mit der Dynamik einer Kamera bezeichnet man dagegen die addierten zwei Blendenstufenangaben des Belichtungs-Spielraums. Also beispielsweise im Bild bei EI200 entsprechen 5,6 + 8,9 Stops einer Dynamik von 14,5 Blendenstufen.

Wir wollten bei unserem Test ohne Grauwert auskommen und nennen ihn deswegen bewusst "Dynamik Test".

Warum kein Mittelgrau? / Aber wäre nicht XX trotzdem besser/interessanter?


4 Seiten:
Einleitung / Sollte der Dynamik Test nicht eher Latitude-Test heißen?
Warum kein Mittelgrau? / Aber wäre nicht XX trotzdem besser/interessanter?
Was ihr zeigt hat keine Relevanz / Aber was nützt mir eine hohe Dynamik, wenn die Farbkonstanz nicht stimmt?
Warum nehmt ihr dann kein Xyla-Chart? / Aber wenn man mit Noise Reduction testet,....
  

[36 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
medienonkel    18:50 am 20.11.2022
Okay. Und digitale Verstärkung wird nicht in db angegeben? Und die eine Hälfte vom AD Wandler muss ja auch analog sein... Naja, mir ging's ja nur darum, dass man sich ISO...weiterlesen
dienstag_01    13:43 am 19.11.2022
Äh, du redest von analogen elektronischen Schaltungen. Das trifft noch auf die eine (vielleicht zwei) direkt auf dem Sensor verbauten Stufen zu. Ansonsten spricht z.B. Sony von...weiterlesen
medienonkel    13:21 am 19.11.2022
ISO, EI, ETTR.... ei ei ei. Zum Glück kommt hier jetzt keiner mit Gain und ZWEI Zebras zum Belichten daher. Sonst brennen hier die Hüte endgültig. Oder doch einfach das gute...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Meinung: REDs Compressed RAW Patent bleibt gültig - Wie geht es jetzt weiter? Mo, 11.November 2019
Compressed RAW-Aufzeichnung in der Kamera - Wer hat´s erfunden? Jedenfalls nicht die Schweizer. Vielmehr gebührt - jetzt juristisch bestätigt- weiterhin RED die Ehre. Und damit auch das Recht für weitere Lizenzforderungen?
Meinung: Blackmagic Design und die (4,6K-)Zukunft // NAB 2016 Fr, 6.Mai 2016
Augenzwinkernd könnte man behaupten, dass die größte NAB News dieses Jahr darin bestand, dass Blackmagic keine neuen Kameras vorgestellt hat. Doch etwas ernster betrachtet hat sich die Firma vielleicht einer komplett neuen Marketing-Strategie verpflichtet.
Aktuelles: Weiteres RED Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW Fr, 2.Dezember 2022
RED wurde ein weiteres Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW erteilt. Womit die Firma wohl weitere Lizenzeinnahmequellen in neuen Geräteklassen erschließen will...
Aktuelles: TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle? Do, 7.Januar 2021
Mit TICO-RAW gibt es einen weiteren universellen RAW-Codec wie CDNG oder Cineform RAW - und als Leser fragt man sich da natürlich unwillkürlich, was das bringen bzw. wer den denn noch einsetzen soll?
Test: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony Mo, 28.Oktober 2019
Test: Blackmagic RAW - Qualität im Vergleich zu CinemaDNG // IBC 2018 Fr, 21.September 2018
Wissen: Verfahren der Bildstabilisation Teil 2: Statische und bewegte Kamera Di, 17.Juli 2018
Wissen: Verfahren der Bildstabilisation Teil 1: Mechanische, digitale und optische Bildstabilisierung Mi, 11.Juli 2018
Wissen: RAW, ProRES oder H.264/HEVC - Welcher Codec bei der Aufnahme? Do, 13.Juli 2017
Wissen: Wie deutet man die 4K-Testbilder aus der 4K-Datenbank richtig? Mi, 11.Mai 2016
Aktuelles: Bemerkungen zum DXO ONE Kameramodul Do, 18.Juni 2015


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 10.Dezember 2023 - 12:30
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*