News Neue Bilder geleakt DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum UPDATE 12. Januar: OsitaLV hat neue technische Daten geleakt. Demnach wird es die Mavic 4 Pro in zwei Ausführungen geben: eine Pro Version mit 512 GB internem SSD Speicher sowie ..... // 13:30 So, 12. Jan 2025von Thomas Richter Kommentare im slashCAM Forum 13
News CES 2025 Apple M4 Pro Konkurrenz? AMD Ryzen 9000HX und AI MAX+ (PRO) Auf der Consumer Electronics Show (CES) zeigen AMD, Intel und Nvidia regelmäßig ihre neuesten Consumer-IT-Produkte für das kommende Jahr. Hierzu gehören meistens mobile sowie ... // 21:35 Mo, 6. Jan 2025von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 1
Test Die neue Cine Macht Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten Wir hatten Gelegenheit mit der neuen Blackmagic Ursa Cine 12K neben unserem traditionellem Outdoor Praxistest auch ein Paar Indoor-Aufnahmen für ein weiteres slashCam Projekt zu ... // 10:37 Di, 7. Jan 2025von Rob Kommentare im slashCAM Forum 8
Meinung Speicher statt Speed GPU-Überraschungen von Intel und AMD zur CES 2025? Rund alle zwei Jahre stellen GPU-Hersteller ihr neues Lineup an Consumer- und Creator-Grafikkarten vor. Üblicherweise gibt es bereits im Vorfeld verlässliche Infos zu allen ... // 21:53 Mo, 30. Dez 2024von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 3
News 31 Minuten Flugzeit DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps Die verschiedenen Gerüchte der letzten Zeit haben sich wieder einmal bewahrheitet: DJI hat heute mit der Flip eine neue Mini-Drohne vorgestellt, die die besten Eigenschaften der ..... // 17:28 Di, 14. Jan 2025von Thomas Richter Kommentare im slashCAM Forum 2
News Nvidia APU im Mai? Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai? Der in den meisten Fällen nicht falsch liegende Leaker MLID (Moores Law is Dead) hat am Wochenende ein interessantes Gerücht in die Welt gesetzt: Er behauptet, dass Nvidias ... // 11:26 Di, 14. Jan 2025von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 0
Wissen Entscheidende Millisekunden Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut? Die Auslesezeiten eines Rolling Shutters sind ein wichtiges Kriterium für die Bildqualität einer Kamera. Doch was bedeuten diese Werte eigentlich konkret? // 16:22 Do, 1. Aug 2024von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 4
Wissen Strom-Setup für Video-DSLM V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen Wer lange Drehtage mit einem stärker ausgebauten DSLM-Rig bestehend aus Kamera, externem Monitor, Kopflicht, XLR-Adapter, XLR Mikro etc. bestreitet, sollte ein entsprechendes ... // 13:46 Do, 9. Mär 2023von Rob Kommentare im slashCAM Forum 22
Wissen Sensor-Mathematik Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten Wer die ersten anamorphen Schritte wagt, kommt gerne bei den Brennweitenangaben durcheinander. Besonders weil es - je nach Betrachtungswinkel - eigentlich zwei verschiedene gibt, ... // 13:37 Do, 7. Jul 2022von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 36
Wissen Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen Bei unserem Erstkontakt mit einem Vorserienmodell der Sony Venice 2 kam uns mal wieder eine Idee zu einem Grundlagen-Artikel. Denn was der Exposure Index bedeutet und bewirkt ist ... // 11:38 Mo, 7. Feb 2022von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 217
Wissen Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display Nachdem wir uns im ersten Teil mit den Vor- und Nachteilen von Suchersystemen befasst haben, ist nun die LCD/Klappdisplay-Variante an der Reihe. Ebenso wie der Sucher bringt das ... // 13:07 Mo, 19. Jul 2021von Rob Kommentare im slashCAM Forum 0
Wissen Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität? Auch wenn bei der Bildästhetik vieles im Subjektiven liegt: Es gibt objektive Kriterien, die bestimmen ob die Bildqualität einer Kamera gut oder schlecht ist. Wir klären einmal ... // 13:21 Di, 2. Jun 2020von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 26
Wissen Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann Neben dem Smartphone noch eine Kamera im Urlaub mitschleppen? Diese Frage wollen wir einmal wieder zum Anlass nehmen, etwas Grundwissen zu Sensoren zu vermitteln... // 11:11 Do, 18. Jul 2019von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 74
Wissen Verfahren der Bildstabilisation Teil 2: Statische und bewegte Kamera Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir uns in der Theorie damit befasst, welche Arten der Bildstabilisierung es gibt. Doch nun wollen wir das ganze auch einmal aus der ... // 11:01 Di, 17. Jul 2018von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 2
Wissen Verfahren der Bildstabilisation Teil 1: Mechanische, digitale und optische Bildstabilisierung Bildstabilisation lässt sich heutzutage auf sehr unterschiedliche Art und Weise bewirken. Wir beleuchten die gängigsten Verfahren und diskutieren deren Vor- und Nachteile. // 13:20 Mi, 11. Jul 2018von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 4
Wissen Smartphone-Filmen: Die Krux mit der variablen Framerate Wer öfter mit dem Handy filmt, hat meist schon schon einen Workaround, doch wer mit der Smartphone-Filmerei beginnt stolpert fast hundertprozentig darüber: Die variable Framerate ... // 11:33 Mo, 5. Mär 2018von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 21
Wissen RAW, ProRES oder H.264/HEVC - Welcher Codec bei der Aufnahme? Zwischen RAW und H.264-Aufzeichnung gibt es zahlreiche Varianten, die man als Filmemacher zumindest grob kennen sollte. Wir versuchen uns an einer einfachen Einordnung... // 12:22 Do, 13. Jul 2017von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 20
Wissen Wie deutet man die 4K-Testbilder aus der 4K-Datenbank richtig? Nachdem in unserer neuen 4K Datenbank auch die 4K-Debayering Testbilder zum direkten Vergleich aufgerufen werden können, wollen wir in einem separaten Grundlagenartikel darstellen,... // 14:56 Mi, 11. Mai 2016von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 50
Wissen Wider der Physik? Das Geheimnis der RED-Sensoren Dynamik RED verspricht trotz relativ kleiner Sensor-Pixel einen beachtlichen Dynamikumfang von 16,5 Blendenstufen. Umschifft der Dragon-Sensor hier die Gesetze der Physik? // 11:14 Do, 31. Mär 2016von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 67
Wissen Dynamikumfang und Pixelgröße Teure Cinema-Kameras werben mit unglaublichen Dynamikangaben. Doch eigentlich müsste die Dynamik doch physikalisch fest mit der Sensor-Pixelgröße zusammenhängen, oder etwa nicht? ... // 10:33 Di, 29. Mär 2016von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 16
Wissen Warum RAW? Im Netz keimt immer wieder die Diskussion auf, welche Vorteile das Filmen in RAW eigentlich tatsächlich hat. Wir versuchen einmal den Stand der Dinge in grundsätzlicher Form zu ... // 15:18 Do, 28. Jan 2016von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 82
Wissen POL- und ND-Filter (ND Hard-, Soft-Edge und Full) im 4K-Vergleich Im zweiten Teil unseres Filter-Workshops schauen wir uns diverse Basis-Filter genauer an. Wie funktionieren ND und Pol-Filter (linear und zirkular)? Hierzu haben wir die Panasonic ... // 12:03 Do, 7. Jan 2016von Rob Kommentare im slashCAM Forum 2
Wissen Hinweis zu unseren Tests - Chroma-Aliasing und die Folgen Nachdem bei uns im im Zusammenhang mit den aktuellen Sony und Panasonic-Tests mal wieder Unklarheiten an unserem Messverfahren aufkamen, nehmen wir doch mal schnell das Sommerloch ... // 15:22 Fr, 27. Nov 2015von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 0
Wissen Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergleich Mit steigender Videoauflösung erhalten Diffusionsfilter eine neue Relevanz. Wir wollten wissen: Wie verändert welcher Diffusionfilter (an einer Sony FS7) das 4K-Bild mit ... // 12:20 Mo, 9. Nov 2015von Rob Kommentare im slashCAM Forum 13
Wissen Rigkomponenten: Hier: Basisplatte / Leichtstütze Nach unserer Artikelserie zum Thema Cine-Objektive wollen wir nun unseren Blick auf einzelne Rig-Komponenten richten. Den Auftakt bildet das Herz eines jeden Kamerarigs: Die ... // 09:37 Do, 15. Jan 2015von Rob Kommentare im slashCAM Forum 0
Wissen Einfach erklärt: Warum sind Dynamic Range Angaben nicht vergleichbar? Die nutzbare Dynamik ist bekanntlich der Bereich zwischen Full Well/Clipping und dem Rauschen. In der Praxis ist die Grenze zwischen dem Rauschen und dem Nutzsignal jedoch ... // 13:07 Mo, 8. Dez 2014von Rudi Schmidts Kommentare im slashCAM Forum 5