Als zentraler Energie-Hub für unser Interview-Rig diente erstmalig der USB-C PD fähige FX-Lion V-Mount Akku Nano II. Dank an dieser Stelle an nefal.tv für die wie gewohnt schnelle und unkomplizierte zur Verfügung Stellung des V-Monut Akkus: Toller Service. Der Nano II von FXLion dürfte mit Abmessungen von 101(L)mm*72(W)mm*54.5(H)mm bei gerade mal 520g aktuell einer der kompaktesten und leichtesten USB-C PD fähigen Akkus am Markt sein.
FXLion Nano II
FXlion bietet zwar mit dem Nano III noch eine stärkere Variante an – doch die liegt mit 150 Wh oberhalb dessen, was man unkompliziert noch im Fluggepäck mitnehmen darf.
Vom Setup her in Sachen Stromversorgung sah unser Kamera-Rig dann wie folgt aus: Atomos Shinobi 7“ via D-Tap am V-Mount Akku und zusätzlich die Panasonic S5 II via USB-C PD (inkl. internem Akku) ebenfalls am V-Mount Akku. Bei unseren Tests reichte dies für Nonstop 4K-Aufnahmen von ca. 3 Stunden bei einer Monitorhelligkeit von 50%.
Damit kamen wir gut über einen Messetag mit ca. 3-5 Interviews inkl. B-Roll. (Unser Licht hatte eine eigene Stromversorgung).
Was uns neben der kompakten Größe gut am FXLion Nano II gefallen hat, war vor allem auch die unkomplizierte Aufladung am Abend im Hotel, für die wir das USB-C Netzteil unseres MacBook Pro nutzen konnten. Damit liess sich dann nochmals am (Flug)gewicht eines V-Mount Akkuladers sparen.
Einziges Manko bei der FXLion Nano-Serie: Bei der Reststandsanzeige würden wir eine Prozentzahl begrüßen. Aktuell wird hier die Kapazität in Volt angegeben. Voll aufgeladen werden 14.6V angezeigt. Unter 12V würden wir die Ladung nicht sinken lassen. Damit ist die Akkuanzeige in unseren Augen zwar besser als die bislang gängigen „Akkubalken“ - aber eine Prozentanzeige wäre noch komfortabler.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023 Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.