Noisecancelling Kopfhörer erfreuen sich wachsender Beliebtheit – auch in der slashCAM Redaktion: Wer ungestört im Büro an seinem (Video)-Projekt arbeiten möchte, regelmäßig an Telefon/Videokonferenzen teilnimmt und bei Flug-/Bahnreisen zum nächsten Dreh eine Mütze Schaf bekommen möchte, wird die Vorteile von Noisecancelling-Kopfhörern schnell schätzen lernen. Wir haben drei der aktuell besten Noisecancelling-Kopfhörer zum Test in die slashCAM Redaktion geladen und überraschend klare Unterschiede festgestellt: Hier unser Test von Sony WH-1000XM4, Technics EAH-A800 und Apple AirPods Max.

Was macht einen einen guten Bluetooth Noisecancelling Kopfhörer aus?
Die Kriterien was einen guten Bluetooth Noiscancelling Kopfhörer ausmacht, können je nach Einsatz und persönlicher Vorliebe unterschiedlich ausfallen. Wir haben uns bei diesem Vergleichstest von den Anforderungen leiten lassen, die wir als Medienschaffende in der slashCAM Redaktion haben, die für viele Arbeitswelten in 2022 zutreffen dürften.
Ein guter Noisecancelling Kopfhörer muss sich für uns durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
- gutes Noisecancelling – vor allem gegenüber Stimmen und Reisegeräuschen
- bequemer Sitz (auch über mehrere Stunden)
- gute Sprachverständlichkeit bei Telefonie und Videokonferenzen
- gute Reisetauglichkeit (kompakter und sicherer Transport /Anschlussmöglichkeiten an Entertainmentsysteme, schlaffreundlicher Sitz)
- individuell anpassbare Soundcharakteristik
- gute Akkulaufzeiten
- einfache Bedienung
- gute Verarbeitung
- unkomplizierte Integration in bestehende Hardware (Rechner und Handy)
- und schließlich sollte auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmen
Entsprechend haben wir unsere drei Testkandidaten entlang dieser Kriterien getestet und waren überrascht, wie klar sich hier Unterschiede ausmachen liessen:
Bestes Noisecancelling: Technics EAH-A800 und Apple AirPods Max
Vorweg muss gesagt werden, dass sich alle drei Testkandidaten bei der Geräuschunterdrückung auf bemerkenswert hohem Niveau bewegen. Die Sony WH-1000XM Baureihe galt hier lange Zeit als Maß der Dinge und nach wie vor ist das Noisecancelling des WH-1000 XM4 sehr gut.

Doch die Konkurrenz hat hier viel aufgeholt. Apples Airpods Max und der Technics EAH-A800 bieten in unserem Test vor allem bei Stimmen und niederfrequentem Rauschen einen Hauch besseres Noisecancelling als der Sony-Kopfhörer.