Beste Akkulaufzeit: Technics EAH-A800
Wer auf der Suche nach besonders langen Betriebszeiten ist, dürfte klar beim neuen Technics EAH-A800 landen. Mit seinen maximal 50 Stunden bei eingeschaltetem ANC dürfte es aktuell keinen Kopfhörer geben, der länger mit einer Akkuladung durchhält.

Sony gibt für den Sony WH-1000XM4 max 30 Stunden bei eingeschaltetem ANC an und Apple AirPods Max kommt auf 20 Stunden Hörzeit bei eingeschaltetem ANC.
Beste individuelle Toneinstellung: Technics EAH-A800 und Sony WH-1000 XM4
Je nach Anwendung unterscheiden sich die Anforderungen für eine bestmögliche Tonwiedergabe bei Kopfhörern deutlich voneinander. Für bestmögliche Sprachverständlichkeit empfiehlt sich eine leichte Anhebung des Frequenzen während – je nach Geschmack – bei der Musikwiedergabe häufig eine höhere Dynamik und/oder eine Bassbetonung gewünscht wird.
Wer möglichst viele, individuelle Einstellmöglichkeiten schätzt, findet beim Technics EAH-A800 und dem Sony WH-1000XM4 Dank entsprechender App jede Menge Soundeinstellungen – angefangen bei diversen Presets bis hin zu speicherbaren, eigenen Equalizer-Einstellungen.

Bei den AirPods Max von Apple fehlen diese übergreifenden Einstellmöglichkeiten. Hier heisst es entweder unter iOS in den Einstellungen Musik eines der (vielen und guten) Equalizer Presets auswählen (unter MacOS auch im Musik Player aufrufbar) oder je nach App (z.B. Spotify) deren Equalizer nutzen.
In den Standardeinstellungen findet sich folgende Klangabstimmungen bei den Kopfhörern: Den druckvollsten Sound (mit gelegentlich etwas zu viel Bassbetonung für unseren Geschmack) bietet der Sony WH-1000XM4, die Apple AirPods Max klingen vergleichsweise ausgewogen und die Technics EAH-A800 bieten eine stärkere Höhenbetonung bei ebenfalls eher linearem Klangbild.
Für den eindrucksvollsten Sound sorgen die Apple AirPods Max – wenig verwunderlich - im Verbund mit Apple Hardware: Stichwort „3D-Audio“ oder „Spatial Sound“.