Mit der FX6 hat Sony einen A7S III Sensor in ein professionelles Kameragehäuse gepackt. Wir wollen in dem folgenden Artikel klären, ob dabei signifikante Unterschiede in der Bildqualität gegenüber der A7SIII zutage treten...
Gegenüber der PXW-FX9 verliert die FX6 das langjährige Klassen-Suffix "PXW" und ist im Gegenzug die erste Kamera mit dem Beinamen "Cinema Line". Ob diese Einordnung verpflichtend gemeint ist? Zumindest könnte dies die ursprüngliche PXW-Broadcast-Zielgruppe verwirren, die vielleicht mit einem Vollformat Sensor sowieso grundsätzlich Probleme hat...
Sony FX 6 - Der Sensor
Bei der FX6 verbaut Sony im Gegensatz zur PXW-FX9 mit 6K-Bildwandler einen Vollformat-Sensor mit nativer 4K-Auflösung (ebenfalls unbeweglich). Damit wird die 4K-Ausgabe nicht durch ein herunterskaliertes Bild, sondern durch einen Sensor-Readout erzeugt, der nahe an einem 1:1-Sensel Verhältnis liegt.
Da der Sensor jedoch nicht wie die Consumer-Schwester im 3:2 Modus ausgelesen werden kann, nutzt die Kamera effektiv nur ca. 10,2 Megapixel des 12,9 MP-Sensors - bei einer horizontalen Auflösung von ca. 4,2K.
Im Gegensatz zur A7SIII kann die FX weniger stark komprimiertes XAVC Intra mit 4:2:2 in 10 Bit aufzeichnen. Dafür fehlen ihr moderne HEVC/H.265 Dialekte. Hier noch einmal eine Übersicht über alle verfügbaren Formate der Sony FX6:
Sorry die Zusammenhänge Deiner beiden Posts und qoutes erschliessen sich mir leider überhaupt nicht?
SonyTony 07:01 am 18.1.2021
Der shock mount fürs Mikro sieht verdächtig wie der des xlr adapters für alphas aus. Den musste ich tauschen weil man bei jedem Schritt Erschütterungen hörte. Ist das hier...weiterlesen
SonyTony 06:59 am 18.1.2021
Also ich kann mit dem Kauf warten bis ein fw Update touch Tracking af und long gop Aufnahme bietet.. ;)
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022 In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022 Sonys FX30 sorgt ja aktuell für viel Interesse, darum mussten wir uns sputen, unsere üblichen Betrachtungen zur Dynamik fertigzustellen. Was wir euch nun hiermit präsentieren dürfen...