Wer das lichtstarke Panasonic Lumix S Pro f/1.4 kennt, weiss, dass es bislang im nativen Panasonic Objektiv-Portfolio als das am schwersten via AF zu fokussierende Objektiv galt. Entsprechend neugierig waren wir auf die Performance dieser Pro-Optik mit dem neuen Phasen-AF System der S5 II.
LUMIX S PRO 50mm F1.4
Normalerweise testen wir bei slashCAM performante AF-Systeme (bsp. von Sony oder Canon) im Face/EyeTracking-Modus mit einer Blende f2.8 (für gewöhnlich mit einem 24-70mm f2.8 Zoom). Da wir jedoch auch die (mit viel großem Glas versehene) lichtstarke Standard Pro-Brennweite von Panasonic zur Verfügung hatten, haben wir gleich zu Beginn einen Extrem-Test mit offener f1.4 und aktiviertem Face-Eye Tracking in Standard-AF-Einstellungen (in V-Log) gefahren ... Tja, was sollen wir sagen?
Tatsächlich standen wir zunächst etwas ungläubig vor den Ergebnissen: Der Hybrid-Phasen AF der Panasonic S5 II legte eine komplett fehlerfreie Performance gleich beim ersten Take mit komplett offener f1.4 hin – wow – das hatten wir so nicht erwartet. Doch es kommt tatsächlich noch besser: Auch mit schwierigen Kontrast-Situationen mit hellem Hintergrund (Caro am Wasser) kommt der neue Hybrid-AF der S5 II souverän klar.
Das I-Tüpfelchen in Sachen AF-Performance war dann das stets korrekt fokussierte, der Kamera näher stehende Auge von Caro. Bei einer F1.4 war die Schärfeebene bei unseren Aufnahmen kürzer als der Abstand vom einen zum anderen Auge bei Caro. Man sieht das recht gut, wenn Caro den Kopf zur Seite dreht. Nichtsdestotrotz haftete der AF stets sicher auf dem der Kamera näheren Auge: Eine exzellente AF-Leistung, mit der Panasonic direkt zu Sony und Canon aufschließt. Kaum zu glauben aber wahr.
Und diese Leistung galt bei unseren Test-Aufnahmen in gleichem Maße im 10 Bit 6K 25p-Betrieb mit Fullsensorreadout wie auch im 50p-Modus mit 4K 10 Bit S-35 Sensor-Auslesung.
Chapeau an Panasonic für diese AF-Leistung.
Dass der neue Phasen-AF besonders gut mit Panasonic-Objektiven funktioniert, durfte erwartet werden – auch wenn wir von hohen Qualität in der Praxis dann doch etwas überrascht waren.
Die nächste spannende Frage lautete dann: Funktioniert der Hybrid-AF auch gut mit Fremdhersteller-Objektiven?
Danke für das Beispiel - ich frage mich nur, wie diese erweiterte Eingabemöglichkeiten für den Angleich von verschiedenen Kameramaterial von der S5 II oder der PM-Pocket in...weiterlesen
Jörg 12:38 am 17.1.2023
Ich denke die FX1 von Sony konnte das u.a.
Wer seine clps planen kann, sollte mit dieser Option schöne Ergebnisse erzielen können.
Funless 12:22 am 17.1.2023
Auch ein interessantes Feature, finde ich ...
https://youtu.be/vxZdTozSzcI
Gab es so ein Focus Transition Feature nicht schon damals auch bei den höherwertigeren Camcorder...weiterlesen
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023 Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Di, 27.Dezember 2022 Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.
Test: Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt? Do, 22.Dezember 2022
2022 neigt sich dem Ende: Zeit für uns ein erstes Fazit zu ziehen, welche Kameras besonderen Eindruck bei uns hinterlassen haben. Insgesamt sind wir auf 10 Kameras gekommen, die in diesem Jahr für uns herausstachen – mit dabei sind auch Kameras die via Firmware-Update um wichtige Funktionen (bsp. RAW-Recording) erweitert wurden. Und auch eine Drohne, ein Handy und eine Kamera, die noch nicht genannt werden darf sind mit von der Partie – also Vorhang auf zum Besten, was 2022 für uns zu bieten hatte:
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022 Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …