Für den Test mit Fremdhersteller-Objektiven hatten wir eine recht kniffelige Aufgabe in petto.
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art
Nicht nur musste die Panasonic S5 II mit dem Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art Objektiv zeigen, wie es mit Fremdhersteller-DNA in Bezug auf Autofokus umgehen kann. Hinzu kam mit dem APS-C Objektiv auch noch eine andere Bildkreisauslesung und – vielleicht als schwierigste Aufgabe – mit der EF-Version ein Fremd-Mount hinzu, der via Sigma EF-nach L-Mount-Adapter MC 21 auch noch die Autofokusbefehle von Panasonic via Sigma nach Canon wandeln musste.
Auch hier haben wir mit einer komplett offenen Blende F1.8 mit maximaler Teleeinstellung in 10 Bit V-Log – diesmal in 50p – aufgenommen. Gut im Video zu sehen: Hierbei reicht der Schärfebereich von Caros Augen nicht einmal bis zum Ohr.
Und auch hier sind wir von der Performance des neuen Panasonic Phasen-AF positiv überrascht. Es gab bei unsrem Test mit dieser kräftig adaptierten Kombination keine Fehlfokussierung oder Fokus-Pumpen: Eine hervorragende Leistung – wohlgemerkt bei einer komplett offenen F1.8. im maximalen Tele-Bereich. Schaut man sehr genau hin, meinen wir eine minimal langsamere Reaktion bei Richtungswechseln von Caro als bei nativen Panasonic Objektiven zu erkennen. In unseren Augen jedoch eher vernachlässigbar bei der gebotenen Gesamt-AF-Performance – zumal man hier vermutlich via individueller AF-Einstellungen noch etwas finetunen kann. (Im Hinterkopf sollte man beim 18-35 EF Sigma behalten, dass es bei der Fokussierung etwas lauter zu Werke geht, als die meisten anderen uns bekannten Panasonic und Sigma Optiken.
Wir haben mit der Panasonic S5 II und dem Sigma 18-35 EF inkl. Adapter bereits In-Door Veranstaltungen mit fast ausschließlich aktiviertem AF dokumentiert und können daher diese Kombination allen Sigma 18-35 EF Besitzern ausdrücklich empfehlen – sowie allen, die mit der Panasonic S5 II vor allem in 50p mit der S35 Sensorauslesung drehen wollen und ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom benötigen. Für uns aktuell der heisseste Anwärter für das beste 50p-Objektiv an der Panasonic S5 II.
(Da wir große Freunde von Weitwinkel-Zooms sind, werden wir uns demnächst u.a. auch noch die anderen Optionen hierfür anschauen – insbesondere die nativen L-Mount Objektive LUMIX S PRO 16-35mm F4 sowie das Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary).
Danke für das Beispiel - ich frage mich nur, wie diese erweiterte Eingabemöglichkeiten für den Angleich von verschiedenen Kameramaterial von der S5 II oder der PM-Pocket in...weiterlesen
Jörg 12:38 am 17.1.2023
Ich denke die FX1 von Sony konnte das u.a.
Wer seine clps planen kann, sollte mit dieser Option schöne Ergebnisse erzielen können.
Funless 12:22 am 17.1.2023
Auch ein interessantes Feature, finde ich ...
https://youtu.be/vxZdTozSzcI
Gab es so ein Focus Transition Feature nicht schon damals auch bei den höherwertigeren Camcorder...weiterlesen
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023 Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Di, 27.Dezember 2022 Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.
Test: Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt? Do, 22.Dezember 2022
2022 neigt sich dem Ende: Zeit für uns ein erstes Fazit zu ziehen, welche Kameras besonderen Eindruck bei uns hinterlassen haben. Insgesamt sind wir auf 10 Kameras gekommen, die in diesem Jahr für uns herausstachen – mit dabei sind auch Kameras die via Firmware-Update um wichtige Funktionen (bsp. RAW-Recording) erweitert wurden. Und auch eine Drohne, ein Handy und eine Kamera, die noch nicht genannt werden darf sind mit von der Partie – also Vorhang auf zum Besten, was 2022 für uns zu bieten hatte:
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022 Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …