Aus dem Messlabor

Genau genommen lässt sich die Nutzung des elektronischen Bildstabilisators noch einmal in zwei Funktionen unterteilen, die auch im Menü separat einstellbar sind: Einmal in die kompensierende Bewegung des Sensors und einmal in die zusätzliche Nutzung von Randpixeln, die um das ausgeschnittene 4K-Bild sitzen.



Schaltet man letztere Funktion zu (E.Stabilisierung), so verliert die Kamera bei der 4K-Aufzeichnung etwas an Weitwinkel, stabilisiert jedoch auch etwas “kräftiger”. Wir haben daher unsere 4K-Schärfe-Tests in beiden Sensor-Auslesungen gemacht. Zuerst einmal ohne E-Stabilisierung:



Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5? : ISO ohne IS




Dabei treten gleich mehrere “Erkenntnisse” zu Tage: Erstens sieht man, dass die G81 ohne E.Stabiliserung (anders als GH4) ein kleines 4K-Downsampling macht, weil hier Strukturen zu erkennen sind, die man bei einem 1:1 Sensel-Readout und dem Panasonic Debayering nicht mehr sehen würde. Dafür spricht weiters, dass der 4K-Cropfaktor der G81 etwas besser ist, als der Cropfaktor der GH4.



Bei der E-Stabiliserung dürften wir uns dagegen knapp (oder wahrscheinlich sogar exakt) am 1:1-Sensel Readout befinden, was man an der leichten Zunahme der typischen Artefakte sieht:



Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5? : ISO mit IS


Hier landet man also ungefähr beim Crop und der Debayeringqualität einer GH4, bekommt aber noch eine Extra-Portion Stabilisation oben drauf.




Low Light

Bei wenig Licht schlägt sich die Kamera recht typisch für einen 16MP-MFT Sensor mit 3.75µm Senselgröße. Hier einmal ein Aufnahme mit ISO6400, F2,8 und 1/25s Belichtungszeit.



Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5? : 12LUX ISO6400


Da man jedoch mit einer Wechseloptik arbeiten kann, lassen sich selbstredend auch lichtstarke Optiken verwenden, um mit geringeren ISOs arbeiten zu können. Hier zum Vergleich ein äquivalentes Bild mit ISO3200, F1,4 und 1/50s Belichtungszeit:



Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5? : 12LUX3200 ISO


Bei viel Licht (1200LUX) zeigt sich die Kamera in der Standardeinstellung knallig bunt, weshalb wir bei dieser Kamera zu einem leicht entsättigten Cinelike D-Profil greifen würden:



Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5? : 1200LUX AWB





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash