Aus dem Messlabor

Der Schärfeverlauf der AG-AC160 ist ohne Fehl und Tadel. Der Sweep zeigt die geringe Nachschärfung in der Werkseinstellung.



°C:208:lum



Das ISO-Chart zeigt bei direkter Betrachtung keine Fehler. Die 2 Mpixel pro 3MOS-Bildwandler entsprechen dem idealen FullHD-Raster und müssen nicht interpoliert werden.



°C:208:iso



Der Farbpegel ist sehr neutral eingestellt und auch die Farbauflösung verläuft tadellos.



°C:208:chrom



Für ein so starkes Zoomobjektiv mit 28mm Weitwinkel ist die Verzeichnung bemerkenswert gering. Eine digitale Vezeichnungskorrektur scheint nicht stattzufinden.



°C:208:verz



Die Werkseinstellung der HPX250 ist sehr neutral. Die fast unzähligen Parameter erlauben eine weitreichende Anpassung der Farbcharakteristik.



°C:208:1200lux



Das Low-Light Verhalten liegt für 1/3-Zoll-Chips auf sehr hohem Niveau. Das Bild bleibt scharf und rauscht relativ wenig.





°C:208:12lux_auto



Mit 1/25 Sekunde Belichtungszeit und manuellem Weißabgleich bekommt man ein noch ansprechenderes Low-Light Bild zustande...



°C:208:12lux_opt



Der Störgeräuschpegel verläuft auf niedrigem Level und wird auch nicht spürbar in den Höhen beschnitten.



°C:208:mikro




Reallive Aufnahmen

Im Folgenden unsere Reallive-Aufnahmen mit der Panasonic AG-AC160, denen wir diesmal auch die vorinstallierten Scene-File Einstellungen hinzugefügt haben. Das Ganze bei recht windigem Wetter.



Panasonic AG-AC160
Panasonic AG-AC160


Zunächst unser Tageslichtschwenk in 1080/50i:






Hier die unterschiedlichen Scene-Files mit der dazugehörigen Benennung. Deutlich erkennbar der Unterschied zwischen CINE V und CINE D – vor allem in der Zeichnung des Himmels:






Natürlich haben wir auch den „Mega-Zoom“ der Panasonic AG-AC160 in Form einer Zoomfahrt (bei viel Wind) dokumentiert:








Zum Schluss noch unser Lowlight-Szenario von Potsdamer Platz bei offener Blende und maximalem Weitwinkel. Auch im Lowlightbereich gibt sich die Panasonic AG-AC160 keine Blöße:







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash