Newsmeldung von slashCAM:
Die Panasonic S1R II ist die erste LUMIX S Kamera, die in 8K aufzeichnen kann. Doch wie viel Bildqualität bleibt unterm Strich für Videofilmer übrig?
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Antwort von blueplanet:
Nikon Z8: 46MP Stacked Sensor
Canon R5II: 45 MP Back-Illuminated Stacked Sensor
Lumix S1R II: 44 MP Back-Illuminated Sensor
Finde den "Fehler" weshalb Panasonic u.a. (!) einen nicht so treffsicheren, schnellen AF hat ;))
Antwort von MrMeeseeks:
Wie man imposant sehen kann, liefert die Panasonic S1R II tatsächlich aus dem Stand die bislang beste Video-Dynamik einer hybriden DSLM und liegt in unserem Test zwischen einer ARRI LF und einer Canon C70
Beeindruckend, da hat es sich also gelohnt nicht auf einen Stacked Sensor zu setzen. Das ganze kombiniert mit dem guten Autofokus und IBIS ergibt ein tolles Paket. Die S1H II wird das ganze noch etwas Richtung Video biegen.
Antwort von Bertholt4:
Was denkt ihr, wann die S1H II kommen könnte? Wie war das denn beim Vorgängerpaar?
Antwort von blueplanet:
Man munkelt bereits im April diesen Jahres.
Antwort von shellbeach:
Ist ein verbauter ND - Filter in der S1HII realistisch?
Antwort von blueplanet:
Man munkelt es. Panasonic hat darauf ein Patent angemeldet. Es wäre eine kleine Revolution ;)
So oder so, sollte man jetzt keinen Schnellschuss hinlegen. Eine S1RHII kann nur „besser“ werden…meine Meinung.
Antwort von Da_Michl:
S1 RH II ?
Bin nicht am aktuellen Stand der Gerüchteküche, aber an die Bezeichnung glaube ich eher nicht.
Antwort von stip:
Ich bin mal wieder nur eher davon beeindruckt wie gut die C70 ist.
Schade dass es wohl keine s35 DGO Kameras mehr geben wird, eine 6K C70 wäre klasse.
Antwort von DeeZiD:
Panasonic sollte den 12 Bit Readout-Modus als Standard einführen bei der S1RII.
Wären 16ms Rolling Shutter bei allen Frameraten (24-60) bei nur minimalem Verlust an Dynamik. Sollte immer noch die S5II ausklassieren.
Antwort von Da_Michl:
eine Art reduced-dynamic-highspeed-mode?
Antwort von blueplanet:
Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Antwort von cantsin:
blueplanet hat geschrieben:
Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Das sind eben die Pros und Kontras bei heutigen Kameras. Sensoren können entweder schnell sein (weil sie klein und/oder stacked CMOS- oder global Shutter-Technologie verwenden), haben dann aber höheres Grundrauschen, geringere Dynamik, schlechteres Lowlight und oft auch geringere Pixelauflösung. Oder sie sind auf maximale Dynamik und hohe Auflösung optimiert, dann aber langsamer, mit ausgeprägterem rolling shutter und verschlechteter Bildqualität bei hohen Frameraten...
Wobei Panasonic bei dieser Kamera bereits einen Mittelweg geht zwischen videolastiger Performance-Optimierung (wie in der 12MP- sowie stacked CMOS-FF-Kameraklasse) und fotolastiger Auflösungs-Optimierung (wie in der 60MP-FF-Kameraklasse).
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
blueplanet hat geschrieben:
Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Das sind eben die Pros und Kontras bei heutigen Kameras. Sensoren können entweder schnell sein (weil sie klein und/oder stacked CMOS- oder global Shutter-Technologie verwenden), haben dann aber höheres Grundrauschen, geringere Dynamik, schlechteres Lowlight und oft auch geringere Pixelauflösung. Oder sie sind auf maximale Dynamik und hohe Auflösung optimiert, dann aber langsamer, mit ausgeprägterem rolling shutter und verschlechteter Bildqualität bei hohen Frameraten...
Wobei Panasonic bei dieser Kamera bereits einen Mittelweg geht zwischen videolastiger Performance-Optimierung (wie in der 12MP- sowie stacked CMOS-FF-Kameraklasse) und fotolastiger Auflösungs-Optimierung (wie in der 60MP-FF-Kameraklasse).
Man muss nun aber nicht so grob verallgemeinern.
Über die S5II schreibt slashcam im Test;
zum Bild Nicht dramatisch, aber dennoch sichtbar fällt die Auflösung bei 4K Frameraten mit 50p und 60p ab. Der Grund ist das gecroppte Sensorfenster mit ungefähr S35-Abmessungen. Hier ist nur noch ein 1:1 Sensorreadout ohne Oversampling möglich, der prinzipbedingt feinste Details nicht mehr reproduzieren kann
In HD-Projekten ist die slowmotion-Qualität der S1RII dann auch nicht schlechter.
Vielmehr bietet sie besseres Lowlight, höhere Dynamik und geringeres Grundrauschen - bei oder gerade wegen höherer Auflösung.
Das ist dann eben der technische Fortschritt.
Antwort von MrMeeseeks:
blueplanet hat geschrieben:
Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Ja da hast du was falsch verstanden. Auch die S5 II zeichnet die 120fps durch Line-Skipping auf, die S1R II gibt sie aber in einer höheren Auflösung wieder. 1080p vs 4k.
Im Endeffekt hat die S1R II also die besseren 120fps. Unsichtbar lässt sich das Material der S5 II nur mixen weil der Unterschied Allgemein nicht groß ist, auch wenn es sich viele so einreden.
Als Beispiel liefert die Sony a1 qualitativ ein ähnliches 4K Bild durch Line-Skipping wie eine Sony a7s III nativ.
@cantsin
Hast du solche Texte im Zwischenspeicher? So viele Worte und du beantwortest nicht einmal seine Frage :D
Antwort von cantsin:
MrMeeseeks hat geschrieben:
@cantsin
Hast du solche Texte im Zwischenspeicher? So viele Worte und du beantwortest nicht einmal seine Frage :D
Ich habe seine Frage über "das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII" beantwortet. Wer bessere SloMo-Qualität braucht, muss zu einer Kamera mit anderer Sensortechnik greifen (die Panasonic bei FF aktuell nicht im Angebot hat).
Die eierlegende Wollmilch-Sau gibt es bei Kameras nicht. Bzw. die Kamera, die mehr DR ohne Kompromisse bei der Readout-Speed oder mehr Readout-Speed ohne Komprisse beim DR liefert, gibt's nicht und wird auch nie kommen. Nur scheint es mir hier im Forum oft so, als ob bei jeder neuen Kameraankündigung - egal, ob es nun eine Canon R5ii, Nikon Z6iii oder Panasonic S1Rii ist - genau diese Heilserwartungen vorherrschen.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
@cantsin
Hast du solche Texte im Zwischenspeicher? So viele Worte und du beantwortest nicht einmal seine Frage :D
Ich habe seine Frage über "das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII" beantwortet. Wer bessere SloMo-Qualität braucht, muss zu einer Kamera mit anderer Sensortechnik greifen (die Panasonic bei FF aktuell nicht im Angebot hat).
Die eierlegende Wollmilch-Sau gibt es bei Kameras nicht. Bzw. die Kamera, die mehr DR ohne Kompromisse bei der Readout-Speed oder mehr Readout-Speed ohne Komprisse beim DR liefert, gibt's nicht und wird auch nie kommen. Nur scheint es mir hier im Forum oft so, als ob bei jeder neuen Kameraankündigung - egal, ob es nun eine Canon R5ii, Nikon Z6iii oder Panasonic S1Rii ist - genau diese Heilserwartungen vorherrschen.
Du solltest aber auch nicht immer so tun, als würde es keine Entwicklung geben und es sich immer nur um ein statisches Tauschgeschäft handeln würde.
Wir haben heute Kameras mit mehr DR und mehr Auflösung und geringerem Rauschen und schnellerem Readout-Speed als früher. Da gibt es kein entweder oder. Die Kompromisse, die man eingehen muss, werden immer geringer.
Eine Canon 5DII ist in allen Belangen nicht schlechter als eine Canon R5II.
Antwort von blueplanet:
iasi hat geschrieben:
Eine Canon 5DII ist in allen Belangen nicht schlechter als eine Canon R5II.
...so würde ich es nicht formulieren. Es gibt sicherlich Parameter die auf beide Kameras zutreffen und wo die Unterschiede durchaus nicht so gravierend ausfallen. Z.B. das Dynamikverhalten 21MP vs. 45MP. Erst recht bemerkt man das, wenn die Aufnahmen aus einer 5D mit aktueller Software (RAW-Converter, TOPAZ etc.) entwickelt werden. Dabei wird erstaunlich ersichtlich, welches Potenzial bereits in einer Kamera von 2008 steckte.
Ganz anders und bei weiten nicht in allen Belangen trifft das zum Beispiel auf den AF zu...
Das heisst aber nicht, dass man mit nur 1 (!) Kreuzsensor keine "scharfen" Fotos machen machen kann. ;)
In der Videowelt ist es allerdings so, dass da nun wirklich Welten dazwischen liegen und man es nicht mehr miteinander vergleichen kann (sollte). Dort ist die 5DII gegenüber der R5II überhaupt keine Kongruenz.
Antwort von iasi:
blueplanet hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Eine Canon 5DII ist in allen Belangen nicht schlechter als eine Canon R5II.
...so würde ich es nicht formulieren. Es gibt sicherlich Parameter die auf beide Kameras zutreffen und wo die Unterschiede durchaus nicht so gravierend ausfallen. Z.B. das Dynamikverhalten 21MP vs. 45MP. Erst recht bemerkt man das, wenn die Aufnahmen aus einer 5D mit aktueller Software (RAW-Converter, TOPAZ etc.) entwickelt werden. Dabei wird erstaunlich ersichtlich, welches Potenzial bereits in einer Kamera von 2008 steckte.
Ganz anders und bei weiten nicht in allen Belangen trifft das zum Beispiel auf den AF zu...
Das heisst aber nicht, dass man mit nur 1 (!) Kreuzsensor keine "scharfen" Fotos machen machen kann. ;)
In der Videowelt ist es allerdings so, dass da nun wirklich Welten dazwischen liegen und man es nicht mehr miteinander vergleichen kann (sollte). Dort ist die 5DII gegenüber der R5II überhaupt keine Kongruenz.
Es stimmt, dass die Softwareentwicklungen auch älteres Material nochmal erheblich aufwerten. Daher bin ich ja auch ein großer Raw-Verfechter.
Dennoch gilt für alle Belange was du über den AF sagst.
Nicht nur in der Videowelt.
Nicht nur hat sich die Auflösung erhöht, gleichzeitig ist auch u.a. der DR größer geworden.
Ich hab noch eine Sigma SD14, aber nutze sie so gut wie gar nicht mehr. Dabei wird ihre Sensortechnik doch immer hoch gelobt. ;)
Fotos mache ich mit der 5DII jedoch noch immer gerne.
Antwort von blueplanet:
iasi hat geschrieben:
Fotos mache ich mit der 5DII jedoch noch immer gerne.
...ich denke, dass ist wie bei bestimmten Weinsorten. Je älter es "lagert", je älter wir damit werden, umso begehrlicher wird es ;))
Bzw. ist es so wie mit Vinyl oder Musikkassetten oder neurdings mit Walk-Männern ;).
Was habe ich mich über "rauschende" Magnetbänder geärgert...
Heute höre ich es nicht mehr ;), würde es mich auch nicht mehr stören...es ist halt der "Charkter" der bei bestimmten Sachen, erst den Reiz seine Schönheit entfaltet.
Eine 5D sieht somit "besser" aus als jede glattgebügelte, im Grunde "nichtssagende" R5... mit der jeder gute Fotos machen, können sollte ;))
Antwort von iasi:
blueplanet hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Fotos mache ich mit der 5DII jedoch noch immer gerne.
...ich denke, dass ist wie bei bestimmten Weinsorten. Je älter es "lagert", je älter wir damit werden, umso begehrlicher wird es ;))
Bzw. ist es so wie mit Vinyl oder Musikkassetten oder neurdings mit Walk-Männern ;).
Was habe ich mich über "rauschende" Magnetbänder geärgert...
Heute höre ich es nicht mehr ;), würde es mich auch nicht mehr stören...es ist halt der "Charkter" der bei bestimmten Sachen, erst den Reiz seine Schönheit entfaltet.
Eine 5D sieht somit "besser" aus als jede glattgebügelte, im Grunde "nichtssagende" R5... mit der jeder gute Fotos machen, können sollte ;))
Ich denke mit einer R5 würden die Fotos noch besser werden.
Aber wie du weiter oben schon sagtest: Die Kameras haben ein Niveau erreicht, bei dem Unterschiede nicht mehr so gravierend ausfallen. Die 5DII ist auf einem Niveau, das für viele Anwendungsbereiche schon völlig ausreichend ist.
Einen besonderen Charakter kann ich aber nicht erkennen.
Meine Sigma SD14 macht leider noch immer Aufnahmen, die nicht gut genug sind. :)
Antwort von pillepalle:
:)
VG
Antwort von Frank Glencairn:
LOL - Capperrune hat gerade so ziemlich das selbe Video gemacht :D
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
:)
VG
Eine halbe Stunde Blabla-Selbstdarstellung.
Erstaunlich, dass youtuber nun also auch content über sich selbst und ihre eigenen Videos machen.
Wenn er sich so über die Kommentare zu seinen Videos erregt, sollte er vielleicht einfach die Kommentarfunktion ausschalten. Aber dann könnte er ja nicht solch ein Video drehen und es würde seinem Geschäftsmodell völlig widersprechen.
Antwort von pillepalle:
@ iasi
Der Kern seiner Aussage ist, daß es besser ist in Videos Gründe anzugeben warum man etwas nicht kaufen sollte, als Gründe anzugeben warum man etwas kaufen sollte. Die Leute die etwas sowieso nicht kaufen wollen, können dann begründen warum sie es nicht kaufen. Für die Leute die es kaufen möchten, spielt es entweder keine große Rolle bei ihrer Arbeit, oder sie finden Workarounds dafür. Aber wenn er über bestimmte Dinge spricht, dann hauptsächlich weil die Leute es wissen möchten, nicht weil es für ihn persönlich wichtig wäre.
VG
Antwort von MrMeeseeks:
pillepalle hat geschrieben:
:)
VG
Exakt was ich hier letztens schon geschrieben habe. Da werden Produkte kritisiert an denen man ohnehin kein Interesse hat.
iasi hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
:)
VG
Eine halbe Stunde Blabla-Selbstdarstellung.
Erstaunlich, dass youtuber nun also auch content über sich selbst und ihre eigenen Videos machen.
Wenn er sich so über die Kommentare zu seinen Videos erregt, sollte er vielleicht einfach die Kommentarfunktion ausschalten. Aber dann könnte er ja nicht solch ein Video drehen und es würde seinem Geschäftsmodell völlig widersprechen.
Und sowas von unserem nervigen Ober-Selbstdarsteller-Pseudo-Filmemacher alias unser nerviges Forumsmaskottchen iasi mit seinen 27.000 Beiträgen voller heißer Luft.
Muss dich ja hart nerven dass er damit Geld verdient und dir dagegen niemand mehr zuhört. Zu seiner Verteidigung, er liefert wenigstens Informationen irgendeiner Art.
Antwort von cantsin:
@pillepalle: Naja, das Video ist schon eine ziemliche Selbstentblößung. Wir G.U. darin selbst sagt, gibt es seit der Vorstellung der Sony A7siii im Jahr 2020 bei Hybridkameras eigentlich keine nennenswerten Innovationen mehr, sondern nur nach das Heruntertröpfeln ihrer Features (wie 10bit) in preiswertere Bodies.
Und dadurch laufen auch die Influencer trocken und haben schrumpfende Einnahmen, weil es nichts mehr sensationelles zu berichten gibt. Stattdessen muss man Nichtigkeiten aufbauschen, um noch Klicks zu generieren. (Bei der S1RII: ein Stop mehr DR, ein halber Stop mehr IBIS + 30% mehr horizontale und vertikale Pixel ggü. der Budget-S5ii-x - who really cares?)
Was er exakt in diesem Video macht - durch die Verlegung des Dramas auf die Metaebene des YouTuber-Daseins. Quod erat demonstrandum...
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
@pillepalle: Naja, das Video ist schon eine ziemliche Selbstentblößung. Wir G.U. darin selbst sagt, gibt es seit der Vorstellung der Sony A7siii im Jahr 2020 bei Hybridkameras eigentlich keine nennenswerten Innovationen mehr, sondern nur nach das Heruntertröpfeln ihrer Features (wie 10bit) in preiswertere Bodies.
Wer so einen Quark verzapft, darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn ihm dann nur noch die A7siii-Fanboys bleiben. :)
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
:)
VG
Exakt was ich hier letztens schon geschrieben habe. Da werden Produkte kritisiert an denen man ohnehin kein Interesse hat.
iasi hat geschrieben:
Eine halbe Stunde Blabla-Selbstdarstellung.
Erstaunlich, dass youtuber nun also auch content über sich selbst und ihre eigenen Videos machen.
Wenn er sich so über die Kommentare zu seinen Videos erregt, sollte er vielleicht einfach die Kommentarfunktion ausschalten. Aber dann könnte er ja nicht solch ein Video drehen und es würde seinem Geschäftsmodell völlig widersprechen.
Und sowas von unserem nervigen Ober-Selbstdarsteller-Pseudo-Filmemacher alias unser nerviges Forumsmaskottchen iasi mit seinen 27.000 Beiträgen voller heißer Luft.
Muss dich ja hart nerven dass er damit Geld verdient und dir dagegen niemand mehr zuhört. Zu seiner Verteidigung, er liefert wenigstens Informationen irgendeiner Art.
Ja - statt Produkte zu kritisieren ist MrMecker nur zum Traschten in der Lage.
Wieder mal ein Nullerbeitrag von MrMecker.
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Wer so einen Quark verzapft, darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn ihm dann nur noch die A7siii-Fanboys bleiben. :)
Eine fünf Jahre alte A7siii ist immerhin noch so gut, dass sie immer noch ein paar handfeste Vorteile ggü. einer S1RII hat, wie: Autofokus, rolling shutter, frame rates, doppelte EVF-Auflösung, doppelte Akkulaufzeit, abgesehen vom besseren E-Mount-Ökosystem.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wer so einen Quark verzapft, darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn ihm dann nur noch die A7siii-Fanboys bleiben. :)
Eine fünf Jahre alte A7siii ist immerhin noch so gut, dass sie immer noch ein paar handfeste Vorteile ggü. einer S1RII hat, wie: Autofokus, rolling shutter, frame rates, doppelte EVF-Auflösung, doppelte Akkulaufzeit, abgesehen vom besseren E-Mount-Ökosystem.
Als ob z.B. internes Raw keine bedeutende Innovation sei.
Klar hat die S1RII im Vergleich zur A7S3 nicht mehr zu bieten, als vierfache (echte) Auflösung, aber das ist dann nur für A7S3-Fanboys nicht von Bedeutung.
Was slashcam hier sagt, muss nun einmal nicht mehr sein:
4K Debayering Qualität ?
leichte Falschmuster bei vielen Details
Und wenn´s um die Bildqualität geht, treten solche Dinge wie "Autofokus, ..., doppelte EVF-Auflösung, doppelte Akkulaufzeit" in den Hintergrund.
Für die youtuber braucht es offensichtlich mehr, als nur bessere Bildqualität, um trommeln zu können. Da stimmt man dann eben Jammergeschrei an, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. :)
Die S1RII ist im Vergleich zur direkten Konkurrenz scheinbar eigentlich nur beim DR etwas voraus.
Wenn die Open-Gate-Auslesung in ProRes Raw noch kommen sollte, hat sie hier dann auch ein Alleinstellungsmerkmal (wenn auch mit all den Schwächen der Kamera behaftet).
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Wobei ja gerade die YouTuber, auch ich und viele von uns hier eigentlich gar kein RAW Video und 13/14 Stops DR wirklich brauchen….
Schön zu haben, aber vielfach doch nur, voll reiner Nerd Luxus. ;)))
Gerade im Hobby und Prosumer Berreich.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Wobei ja gerade die YouTuber, auch ich und viele von uns hier eigentlich gar kein RAW Video und 13/14 Stops DR wirklich brauchen….
Schön zu haben, aber vielfach doch nur, voll reiner Nerd Luxus. ;)))
Und wer es braucht, will nicht unbedingt einen Fotokamera-Body...
Antwort von Darth Schneider:
Die die das halt anders bevorzugen kaufen einen anderen Body.
Was beim zb grösseren Kamera Body viel grössere Unterschiede ausmacht als zwischen RAW und Log Video.
Beziehungsweise die neue LUMIX ist echt toll, aber eine Pyxis ist mit weniger Geraffel einfacher zu riggen und hat mehr Anschlüsse…
Gruss Boris
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Wobei ja gerade die YouTuber, auch ich und viele von uns hier eigentlich gar kein RAW Video und 13/14 Stops DR wirklich brauchen….
Schön zu haben, aber vielfach doch nur, voll reiner Nerd Luxus. ;)))
Und wer es braucht, will nicht unbedingt einen Fotokamera-Body...
Warum nicht?
Kompakter und leichter bekommt man kein Kamerasystem, das drehfertig ist und sogar nutzbaren AF bietet.
Mal abgesehen von den Cine-Ablegern von Fotokameras. :)
Eine Nikon Z8 bietet in den meisten Belangen mehr und besseres, als die BM Pyxis.
8k/60p Raw mit Red-Color-Sience.
Nutzbarer AF
Sucher, Display, IS, interner Akku, ...
Ich will auch so etwas nutzen:
zum Bild
Antwort von Darth Schneider:
@issi
Klar spricht eigentlich nix gegen dslms. Ich persönlich mag einfach die dslm Body Form zum filmen eher weniger.
Auf dem Gimbal, klar je leichter die Kamera desto praktischer.
Aber den nutze ich nur sehr selten, meistens ein Stativ.
Und eine Pyxis passt dennoch auch auf den RS2…
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@issi
Klar spricht eigentlich nix gegen dslms. Ich persönlich mag einfach die dslm Body Form zum filmen eher weniger.
Auf dem Gimbal, klar je leichter die Kamera desto praktischer.
Aber den nutze ich nur sehr selten, meistens ein Stativ.
Und eine Pyxis passt dennoch auch auf den RS2…
Gruss Boris
Eine Z8 passt aber auch auf einen noch kleineren Gimbal und vor allem wiegt sie dann drehfertig nicht viel und ist auch inkl. Gimbal klein und fein.
Antwort von GaToR-BN:
Tatsächlich sehe ich den Zeitpunkt erreicht, wo die Steigerungen und Unterschiede zwischen den DSLR/M-Kameras geringer werden. Selbst eine S5 ist für Vieles gut genug, wenn man die Einschränkungen des AF und 4K-Crop mit 50/60 FPS kennt.
Mit dem Flagship S1RII haben Sie einen guten Schritt gemacht und viel aus dem Sensor herausgeholt. Ein toller Schachzug wäre dazu eine bezahlbare S1HII, die weniger Auflösung hat, preislich ähnlich attraktiv ist oder eine starke Innovation bietet.
Es wäre schön, dass Panasonic so in den Verkaufszahlen weiter aufsteigt. Bei den Rankings sind Sie häufig abgeschlagen, obwohl die Produkte meiner Meinung nach gut und günstig sind.
Antwort von iasi:
GaToR-BN hat geschrieben:
Tatsächlich sehe ich den Zeitpunkt erreicht, wo die Steigerungen und Unterschiede zwischen den DSLR/M-Kameras geringer werden. Selbst eine S5 ist für Vieles gut genug, wenn man die Einschränkungen des AF und 4K-Crop mit 50/60 FPS kennt.
Mit dem Flagship S1RII haben Sie einen guten Schritt gemacht und viel aus dem Sensor herausgeholt. Ein toller Schachzug wäre dazu eine bezahlbare S1HII, die weniger Auflösung hat, preislich ähnlich attraktiv ist oder eine starke Innovation bietet.
Es wäre schön, dass Panasonic so in den Verkaufszahlen weiter aufsteigt. Bei den Rankings sind Sie häufig abgeschlagen, obwohl die Produkte meiner Meinung nach gut und günstig sind.
Sie zwar etwas günstiger, hinken aber der Konkurrenz dann doch auch etwas hinterher.
Was die neue Panasonic kann, können ältere Konkurrenzmodelle schon länger - und z.T. auch besser.
Antwort von GaToR-BN:
iasi hat geschrieben:
Sie zwar etwas günstiger, hinken aber der Konkurrenz dann doch auch etwas hinterher.
Was die neue Panasonic kann, können ältere Konkurrenzmodelle schon länger - und z.T. auch besser.
Das würde ich nicht sagen. Klar - ich bin ein Lumix Fanboy seit der GH4.
Welche der Konkurenzkamera hat Opengate-Recording, False-Colors, vergleichbare Dynamik (siehe Vergleich von Slashcam mit Arri & Canon), eine vergleichbar gute Stabilisierung, günstige Objektive und Update-Politik über mehrere Jahre?
Aber natürlich kommt da auch immer wieder Neues. Mal sehen was die Sony A7sIV oder A7IV bringen wird oder ob DJI sich mit einer L-Mount-Kamera zeigt.
Antwort von cantsin:
GaToR-BN hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Sie zwar etwas günstiger, hinken aber der Konkurrenz dann doch auch etwas hinterher.
Was die neue Panasonic kann, können ältere Konkurrenzmodelle schon länger - und z.T. auch besser.
Das würde ich nicht sagen. Klar - ich bin ein Lumix Fanboy seit der GH4.
Welche der Konkurenzkamera hat Opengate-Recording, False-Colors, vergleichbare Dynamik (siehe Vergleich von Slashcam mit Arri & Canon), eine vergleichbar gute Stabilisierung, günstige Objektive und Update-Politik über mehrere Jahre?
Nikon hat mit der Z8 schon mal ein Ausrufezeichen gesetzt, auch wenn bis auf die Update-Politik alle Deiner genannten Punkte nicht zutreffen. Dafür bietet die Z8 Features, die wiederum der S1Rii fehlen (wie: internes Raw, geringer rolling shutter, besserer AF).
Wenn in die nächste Generation von Nikons Hybridkameras bzw. Kamerachips Kernfeatures von RED einziehen - wie z.B. REDs Raw-Codecs, Color Science/Log-Profile -, könnte es für Panasonic auf dem Markt eng werden. Die Frage wird vor allem sein, ob Nikon RED langfristig als selbständige Marke am Leben lässt, oder sie nicht doch früher oder später sterben lässt und deren Knowhow in Nikon Z-Hybridkameras steckt.
Es ist schon so, dass die Panasonic S1R ii für ein "Flagship-Modell" eher eine gehobene Midrange-Kamera ist - ungefähr in der Klasse der R5 und Z8, aber auch da eher ein Budget-Modell mit preiswerterer Sensortechnik und einfacheren Codecs. Damit verabschiedet sich Panasonic offiziell aus der wirklichen Kamera-Oberklasse und reduziert damit seine Ambitionen als Kamerahersteller erheblich.
Antwort von pillepalle:
Panasonic punktet eben mit ihren Videofeatures und erfüllen den Usern praktisch jeden Wunsch der möglich ist. Wobei sich das mittlerweile eigentlich nur noch auf Open Gate und die False Colors beschränkt, die man in DSLMs selten findet. Ist, glaube, ich auch einfach eine Sache der Nachfrage. Solange nicht alle im Chor danach schreien, passiert da eben auch nicht viel.
Nikon macht ja die letzten Jahre sehr viel in Sachen Video, aber das war ja auch nötig, weil sie von den drei Großen diejenigen waren, die am meisten hinterher hinkten. Sie machen auch den Eindruck als ob sie genauso weiter machen wollen wie bisher und gerade das macht sie ja so interessant. Dauert natürlich alles und von den Fotografen (ihrer Hauptklientel) bekommen sie dafür auch einiges an Gegenwind. Die beschweren sich über die blöden Videofeatures die kein Mensch braucht :)
Mit Red werden die genauso weitermachen wie mit Marc Roberts. Die wären auch blöd, wenn sie das nicht machen würden. Ich rechne eher nicht mit Red Raw in DSLMs. Zum einen ist das sicher auch eine Frage der Hardware, zum anderen muss es auch noch genug Gründe geben eine Red zu kaufen. Aber sie werden NRAW weiter verbessern und vielleicht auch neue Wege im Sensordesign gehen. Mir wäre ja eine reine Videokamera von Nikon am liebsten. Das mit der eierlegenden Wollmilchsau für Foto und Video (Z9/Z8) funktioniert eben nur bis zu einem gewissen Punkt.
VG
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
Mit Red werden die genauso weitermachen wie mit Marc Roberts. Die wären auch blöd, wenn sie das nicht machen würden. Ich rechne eher nicht mit Red Raw in DSLMs. Zum einen ist das sicher auch eine Frage der Hardware, zum anderen muss es auch noch genug Gründe geben eine Red zu kaufen. Aber sie werden NRAW weiter verbessern und vielleicht auch neue Wege im Sensordesign gehen.
Warten wir's mal ab. RED muss vor Nikons Aufkauf hochdefizitär gewesen sein, und momentan ist die ganze Kinobranche in der Krise, einschließlich Arri. In so einer Situation Marktwachstum mit Kinokameras zu generieren, wird nicht einfach, zumal der Markt nicht mehr wie früher zwischen Arri und RED zweigeteilt ist, sondern sich auch noch Sony und andere Anbieter (DJI, Kinefinity...) darin tummeln. Nikon wird RED solange am Leben lassen, wie es profitabel operiert. Sie können aber genausogut REDs Oberklasse-Kameras auslaufen lassen und nur noch die Komodo als Produkt mit RED-Marke weiterentwickeln.
Panasonic ist ja bereits ein Hersteller, der sich aus dem professionellen Großsensor-Kamerasegment (Varicam, EVA) zugunsten seiner Hybridkameras verabschiedet hat.
Antwort von pillepalle:
cantsin hat geschrieben:
Panasonic ist ja bereits ein Hersteller, der sich aus dem professionellen Großsensor-Kamerasegment (Varicam, EVA) zugunsten seiner Hybridkameras verabschiedet hat.
Ja eben. Aber das macht Panasonic als Kameramarke ja nicht attraktiver. Es ist doch logischer, ähnlich wie Sony und Canon, Kameras für möglichst viele Anwendungen anzubieten. Zur Zeit klafft da bei Nikon noch eine Riesenlücke. Kaum jemand wird direkt von einer Z6/Z8 auf eine RED umsteigen. Auch für mich ist z.B. eine Komodo X noch nicht wirklich interessant. Einfach weil ich nicht die Jobs und Kunden dafür habe. Die könnte ich mir nur aus Liebhaberei für eigene Projekte kaufen. Eine reine Videokamera von Nikon (4.000 - 7.000,-€) könnte aber auch für meine Jobs mit kleiner Crew interessant sein.
Und natürlich ist auch der Cinemarkt schwieriger geworden. So wie der gesamte Kameramarkt. Aber sie werden unter der Marke Red auch attraktivere Kameras anbieten als bisher. Wie schnell das geht, hat man mit dem Preissturz von 10.000,- auf 7.000,- € der Komodo X gesehen. Wenn ich szenisch arbeiten würde, oder die passenden Werbejobs hätte, wäre die Komodo X eine wirklich interessante Option.
VG
Antwort von Darth Schneider:
@Cantsin
Gerade die EVA war eine sehr coole Kamera. Ich empfinde das als Rückschritt das Panasonic nur noch Kameras mit dslm Bodys verkauft.
Gruss Boris
Antwort von GaToR-BN:
cantsin hat geschrieben:
Es ist schon so, dass die Panasonic S1R ii für ein "Flagship-Modell" eher eine gehobene Midrange-Kamera ist - ungefähr in der Klasse der R5 und Z8, aber auch da eher ein Budget-Modell mit preiswerterer Sensortechnik und einfacheren Codecs. Damit verabschiedet sich Panasonic offiziell aus der wirklichen Kamera-Oberklasse und reduziert damit seine Ambitionen als Kamerahersteller erheblich.
Wie ich schon geschrieben habe. Ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile keine wirklich schlechten DSLM mehr gibt und der große Umsatz deswegen im gehobenen Mittelfeld liegen könnte. Für Events und Hochzeiten wird eine Lumix S1RII wirklich mehr als genug sein.
Nur bei Sport (Buffer) und Wildlife (Autofokus / Objektivangebot) sehe ich persönlich starke Vorteile eines stacked Sensor, der dann auch etwas weniger Dynamik bietet.
Viel Potential hat sicherlich Nikon, wenn Sie diesen Hybrid-Weg konsequent weiter verfolgen und Canon/Sony sich wieder was mehr anstrengen werden. Gefühlt ruhen sich gerade die Beiden schon etwas länger auf den vorhandenen Produkten aus.
Mal sehen wie krass die S1HII wird, wenn Sie auf dem Markt kommt. Die GH7 hat gezeigt, dass Lumix durchaus ambitionierte Produkte herausbringt.
Antwort von iasi:
GaToR-BN hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Es ist schon so, dass die Panasonic S1R ii für ein "Flagship-Modell" eher eine gehobene Midrange-Kamera ist - ungefähr in der Klasse der R5 und Z8, aber auch da eher ein Budget-Modell mit preiswerterer Sensortechnik und einfacheren Codecs. Damit verabschiedet sich Panasonic offiziell aus der wirklichen Kamera-Oberklasse und reduziert damit seine Ambitionen als Kamerahersteller erheblich.
Wie ich schon geschrieben habe. Ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile keine wirklich schlechten DSLM mehr gibt und der große Umsatz deswegen im gehobenen Mittelfeld liegen könnte. Für Events und Hochzeiten wird eine Lumix S1RII wirklich mehr als genug sein.
Nur bei Sport (Buffer) und Wildlife (Autofokus / Objektivangebot) sehe ich persönlich starke Vorteile eines stacked Sensor, der dann auch etwas weniger Dynamik bietet.
Viel Potential hat sicherlich Nikon, wenn Sie diesen Hybrid-Weg konsequent weiter verfolgen und Canon/Sony sich wieder was mehr anstrengen werden. Gefühlt ruhen sich gerade die Beiden schon etwas länger auf den vorhandenen Produkten aus.
Mal sehen wie krass die S1HII wird, wenn Sie auf dem Markt kommt. Die GH7 hat gezeigt, dass Lumix durchaus ambitionierte Produkte herausbringt.
Was ist denn von Canon und Sony in nächster Zukunft zu erwarten?
Canon hatte doch erst die R5II und einige C-Modelle herausgebracht.
 |
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Was ist denn von Canon und Sony in nächster Zukunft zu erwarten?
Von Sony ist eine A7 V und eine A7S IV zu erwarten, und von Canon eine R7ii, wobei ich da jede Wette eingehe, dass bei denen Features wie Open Gate, Waveform, Anamorphic Desqueeze etc. fehlen werden, weil beide Hersteller ihre FX- bzw. C-Serien nicht kannibalisieren wollen.
Antwort von Clemens Schiesko:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Was ist denn von Canon und Sony in nächster Zukunft zu erwarten?
Von Sony ist eine A7 V und eine A7S IV zu erwarten, und von Canon eine R7ii, wobei ich da jede Wette eingehe, dass bei denen Features wie Open Gate, Waveform, Anamorphic Desqueeze etc. fehlen werden, weil beide Hersteller ihre FX- bzw. C-Serien nicht kannibalisieren wollen.
Weder eine der FX von Sony noch eine der C-Serie von Canon besitzt Open Gate. Weshalb das also eigentlich nicht der Grund sein kann und es mich tatsächlich wundert, wieso sie diese Funktion nicht hinzufügen. Sie würden sich damit selber nicht kannibalisieren. Im Gegenteil: viele würden sich sicher schneller für einen Systemwechsel entscheiden. In Zeiten von unterschiedlichsten Seitenformaten und erschwinglichen 2x Vollformat Anamorphoten mehr denn je.
Antwort von cantsin:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
Weder eine der FX von Sony noch eine der C-Serie von Canon besitzt Open Gate.
Doch, im technische Sinne schon, nur haben die eben teilweise native 16:9/17:9-Sensoren.
Antwort von Clemens Schiesko:
cantsin hat geschrieben:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
Weder eine der FX von Sony noch eine der C-Serie von Canon besitzt Open Gate.
Doch, im technische Sinne schon, nur haben die eben teilweise native 16:9/17:9-Sensoren.
Wie genau meinst Du das?
Die Sony FX9 besitzt einen 3:2 6K 36 x 24 mm Sensor, lässt diesen aber nur in 4K, mit einer maximalen Höhe von 18.8 mm auslesen.
Bei der Canon C400 ein ähnliches Spiel. 3:2 6K 36 x 24 mm Sensor, aber nur 6K 36 x 19 mm möglich.
Zum Vergleich: Die Z CAM E2-F6 besitzt einen 3:2 6K 37.09 x 24.75 mm Sensor, welcher in voller Höhe ausgelesen werden kann. Also fast 6 mm mehr als die FX9. Die Blazar Cato Serie (2x Anamorphoten) z.B. deckt 24 mm in der Höhe ab, welche ich bei Sony und Canon nativ aber nicht nutzen kann. Höchstens denaturiert über den Umweg mit einem Speedbooster.
Antwort von cantsin:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Doch, im technische Sinne schon, nur haben die eben teilweise native 16:9/17:9-Sensoren.
Wie genau meinst Du das?
Ich bezog mich u.a. auf die Canon C70.
Antwort von Clemens Schiesko:
cantsin hat geschrieben:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
Wie genau meinst Du das?
Ich bezog mich u.a. auf die Canon C70.
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen.
Seit wann besitzt die C70 mit ihren 13.8 mm Sensorhöhe "technisch gesehen" Open Gate, was Deine Aussage untermauert, dass keine andere Canon Kamera diese Funktion implementiert hat, um sich selbst, in dem Fall also die C70 nicht zu kannibalisieren?
Auch erschließt sich mir nicht, wieso man bei Sony erst ab 68.000 Euro (Sony Venice) Open Gate erhält und sie aus diesem Grund diese Funktion nicht in andere Serien integrieren, weil sie befürchten, dass Hanswurst dann doch lieber zur A7 V greift.
Antwort von cantsin:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich bezog mich u.a. auf die Canon C70.
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen.
Seit wann besitzt die C70 mit ihren 13.8 mm Sensorhöhe "technisch gesehen" Open Gate, was Deine Aussage untermauert, dass keine andere Canon Kamera diese Funktion implementiert hat, um sich selbst, in dem Fall also die C70 nicht zu kannibalisieren?
Also korrigiere ich mich so: Wenn Canon und Sony 3:2 Open Gate bringen (was wir meinen, da die 17:9 der C70 ebenfalls Open Gate sind), dann ziemlich sicher nicht in ihren Hybridkameras, sondern in der FX- und C-Serie; da sie ja auch andere avancierte Videofeatures wie shutter angle, anamorphic desqueeze etc., die Panasonic allen GH- und S-Kameras spendiert, diesen Serien vorbehalten.
Antwort von MrMeeseeks:
Zusammengefasst geizt Canon und Sony bei ihren Videofunktionen am stärksten um ihre Cine-Line zu schützen.
Bin gespannt wie Nikon das nun nach der Red Übernahme regelt, bisher gab es ja nicht wirklich viele Einschränkungen bei der Z8.
Antwort von iasi:
https://www.youtube.com/watch?v=_ea_eIVdd3E
Antwort von MrMeeseeks:
iasi du bist echt der absolute Witz. Videos von Gerald Undone nennst du Geplapper und dann ziehst du dir ernsthaft 10 Minuten AI generierten Müll rein mit 0 Fakten. Du hast echt keinerlei Anspruch.
Antwort von Darth Schneider:
Nun gut, AI hin oder her.
Zumindest ein Fakt ist, die FX3II und auch die FX6II werden kommen.
Und so wie ich Sony einschätze wird das nicht mehr lange dauern.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi du bist echt der absolute Witz. Videos von Gerald Undone nennst du Geplapper und dann ziehst du dir ernsthaft 10 Minuten AI generierten Müll rein mit 0 Fakten. Du hast echt keinerlei Anspruch.
Ich zieh mir sowas gar nicht rein, sondern überfliege es.
Eine FX3II wird kommen. Das genügt schon als Info.
Und um mehr geht´s hier auch gar nicht.
Du willst natürlich immer auch gleich genügend Stoff für deinen Wochenendtratsch. :)
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Ich zieh mir sowas gar nicht rein, sondern überfliege es.
Eine FX3II wird kommen. Das genügt schon als Info.
Und Du glaubst das wirklich, weil es in dem KI-Video so behauptet wird?
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich zieh mir sowas gar nicht rein, sondern überfliege es.
Eine FX3II wird kommen. Das genügt schon als Info.
Und Du glaubst das wirklich, weil es in dem KI-Video so behauptet wird?
Überlicherweise folgt auf ein Erfolgsmodell ein Nachfolgemodell - und gerne wird die Bezeichnung dann mit "II" erweitert.
Aber du denkst natürlich, dass Sony einfach versucht, die bisherigen Modell einfach weiter zu verkaufen und den Konkurrenz keine Beachtung schenkt.
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Und Du glaubst das wirklich, weil es in dem KI-Video so behauptet wird?
Überlicherweise folgt auf ein Erfolgsmodell ein Nachfolgemodell - und gerne wird die Bezeichnung dann mit "II" erweitert.
Aber du denkst natürlich, dass Sony einfach versucht, die bisherigen Modell einfach weiter zu verkaufen und den Konkurrenz keine Beachtung schenkt.
Ich denke gar nichts. Ich nehme nur kein x-beliebiges KI-Fake News-Video als Beweis dafür, dass es demnächst eine FX3 II gibt. Sag mal, meinst Du das wirklich ernst?
Antwort von MrMeeseeks:
Wie oft schon geschrieben, iasi kann keine Fehler eingestehen, er liegt nie falsch usw.
Das Video hier zu posten war ein absoluter Gehirnfurz, einfach zugegeben, dazu stehen und weitermachen aber selbst dass bekommt er ja nicht auf die Reihe. Muss grauenhaft sein wenn das eigene Ego einen so einschränkt.
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wie oft schon geschrieben, iasi kann keine Fehler eingestehen, er liegt nie falsch usw.
Das Video hier zu posten war ein absoluter Gehirnfurz, einfach zugegeben, dazu stehen und weitermachen aber selbst dass bekommt er ja nicht auf die Reihe. Muss grauenhaft sein wenn das eigene Ego einen so einschränkt.
Wieder typisches MrGemecker.
Also der übliche Nullerbeitrag.
Antwort von Mantas:
iasi hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wie oft schon geschrieben, iasi kann keine Fehler eingestehen, er liegt nie falsch usw.
Das Video hier zu posten war ein absoluter Gehirnfurz, einfach zugegeben, dazu stehen und weitermachen aber selbst dass bekommt er ja nicht auf die Reihe. Muss grauenhaft sein wenn das eigene Ego einen so einschränkt.
Wieder typisches MrGemecker.
Also der übliche Nullerbeitrag.
hätten wir uns alles gespart, wenn wir das AI Video hier nicht gehabt hätten.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Überlicherweise folgt auf ein Erfolgsmodell ein Nachfolgemodell - und gerne wird die Bezeichnung dann mit "II" erweitert.
Aber du denkst natürlich, dass Sony einfach versucht, die bisherigen Modell einfach weiter zu verkaufen und den Konkurrenz keine Beachtung schenkt.
Ich denke gar nichts. Ich nehme nur kein x-beliebiges KI-Fake News-Video als Beweis dafür, dass es demnächst eine FX3 II gibt. Sag mal, meinst Du das wirklich ernst?
Es wird eine FX3 II geben.
Genauso, wie es eine A7S-II gab - und dann eine A7S-III.
Es ist auch kaum anzunehmen, dass Sony ein Nachfolgemodell nicht weiterentwickeln und der Konkurrenz anpassen wird.
Übrigens sind deine Annahmen auch nicht mit mehr Fakten belegt, als die ganzen Rumors rund um die FX3-II - und dieses
"KI-Fake News-Video". ;)
Es ist jedoch logisch, dass es einen Nachfolger geben wird. Und die Wahrscheinlichkeit, dass dies noch dieses Jahr geschehen wird, umso höher ist, je mehr Gerüchte es darüber gibt.
Bezeichnend ist doch, dass MrMecker und du mehr in diesen Link zum Video viel mehr hineininterpretiert. :)
Antwort von iasi:
Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wieder typisches MrGemecker.
Also der übliche Nullerbeitrag.
hätten wir uns alles gespart, wenn wir das AI Video hier nicht gehabt hätten.
Ach - und du kannst also nicht selbst entscheiden, ob du ein Video anschaust und was ein solcher Link bedeutet?
Du hättest doch sowieso nichts gespart, denn wenn ich das ganze Thema hier überfliege, hast du doch gar nichts beigetragen - bis auf das hier nun.
Das Video zeigt immerhin, dass all die Erwartungen und Wünsche an ein S1H II oder anderes Modell nicht viel anders sind.
Oder dieses Fantasieren über die Pläne von Red, Nikon usw. - inkl. Fake-News über die finanzielle Situation von z.B. Red.
Niemand hat zwar Einblick in die Finanzen von Red, Arri etc, aber dennoch wird fleißig darüber geschrieben. :)
Antwort von pillepalle:
Man diskutiert hier und tauscht seine Meinungen aus. Und dann postest du irgendeinen Käse ohne Mehrwert und wunderst dich darüber, daß du Kritik für den Post bekommst. Sonst verkaufst du uns den Unsinn den du irgendwo aufschnappst wenigstens noch als eigene Meinung ;)
VG
Antwort von Darth Schneider:
@Pille
Ich finde die Kritik ehrlich gesagt ein wenig übertrieben.
Vergleichen mit der Konkurrenz soll man immer.
Und AI Video hin oder her, ist ja auch eine eigene Meinung.;)
Zudem jede Wette Sony kommt dieses oder allerspätestens nächstes Jahr mit einem FX3 Nachfolger, Und das die sich dem Markt anpassen muss und bei dem (fast 5000€) Preis mehr können/bieten muss als die LUMIX da oben ist eigentlich logisch.
Und so viele Möglichkeiten gibt es ja bei so kleinen Kameras stand heute gar nicht.
Noch mehr DR vs Global Shutter (neuer Sensor)…ev interne NDs, Open Gate und 12 Bit RAW/Log intern.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
Man diskutiert hier und tauscht seine Meinungen aus. Und dann postest du irgendeinen Käse ohne Mehrwert und wunderst dich darüber, daß du Kritik für den Post bekommst. Sonst verkaufst du uns den Unsinn den du irgendwo aufschnappst wenigstens noch als eigene Meinung ;)
VG
Es ist hier immer die Art und Weise, wie manche "Kritik" üben.
Es ist übrigens auch Unsinn zu sagen, ein Video habe keinen "Mehrwert".
Das verlinkte Video zeigt, dass es Gerüchte über eine kommende FX3-II gibt. Erstaunlich, was du und andere da sonst hineininterpretieren. :)
Und diese Gerüchte sind kein anderer "Käse ohne Mehrwert", als das, was hier über eine S1H-II "diskutiert" wird.
Es ist Wunschdenken.
Scheint so, als hätten einige hier dieses Video unbewußt doch als Spiegel wahrgenommen, was die Reaktion darauf erklärt. ;)
Übrigens solltest du auch mal lernen, zwischen einem Link und einer Meinungsäußerung zu unterscheiden, sonst verkaufst du hier nämlich Unsinn.
Antwort von pillepalle:
@ iasi
Bei dir führt alles zu endlosen Diskussionen, weil du immer auf deiner Position beharrst, ohne mal darüber nachzudenken was dir andere sagen.
Der Kanal postet nur reine Spekulationen. Da ist fast nichts aus einer verläßlichen Quelle. Schau dir mal alte Videos an. Da wird von einer Nikon Z90 mit 33MP Sony Sensor schwadroniert, die letztes Jahr hätte erscheinen sollen, oder der Nikon Z9H. Per Zufall kann der mit irgendwas auch mal richtig liegen. Genauso wie ich zufällig richtig liegen könnte, wenn irgendetwas über die Zukunft vorraussagen sollte. Aber das ist eben zu 100% geraten, was er von sich gibt. Und sowas hat nun mal keinen Mehrwert. Mich interessiert da schon eher was die Leute im Forum denken, weil ich bei denen wenigstens weiß, daß sie sich mit Kameras beschäftigen.
VG
Antwort von Mantas:
iasi hat geschrieben:
Es ist übrigens auch Unsinn zu sagen, ein Video habe keinen "Mehrwert".
Jedes andere Youtube Video, dass dich widerlegt oder dir nicht passt ist "irgend ein youtuber". Deshalb stößt so ein Video hier auf.
zum Thema:
FX3 II muss gar nichts, kein OpenGate, Global shutter oder sonstwas. Die FX3 hat nicht unbedingt durch specs die Leute überzeugt, das vergessen wohl viele.
- speziell für Filmer
- gute Farben
- genug DR
- UND vor allem die perfekte B Cam für die ganze Sony Cinema Line. Das ist mehr Wert als alles andere.
Antwort von pillepalle:
Das ewig junge Thema :)
VG
Antwort von iasi:
Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es ist übrigens auch Unsinn zu sagen, ein Video habe keinen "Mehrwert".
Jedes andere Youtube Video, dass dich widerlegt oder dir nicht passt ist "irgend ein youtuber". Deshalb stößt so ein Video hier auf.
zum Thema:
FX3 II muss gar nichts, kein OpenGate, Global shutter oder sonstwas. Die FX3 hat nicht unbedingt durch specs die Leute überzeugt, das vergessen wohl viele.
- speziell für Filmer
- gute Farben
- genug DR
- UND vor allem die perfekte B Cam für die ganze Sony Cinema Line. Das ist mehr Wert als alles andere.
Es ist die Empfindlichkeit und die kompakte Bauform, die überzeugend ist.
Was fehlt ist internes Raw und eine Auflösung, die wirklich gutes 4k-Debayering ermöglicht.
Kompromisse muss man bei jeder Kamera eingehen.
Es ist zu hoffen, dass diese Kompromisse bei einer FX3-II geringer ausfallen werden.
Jedenfalls wird auch Sony nicht schlafen.
Und im Vergleich zur S1R II bietet schon die FX3 einige specs-Vorteile, die durchaus relevant sind.
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
Das ewig junge Thema :)
VG
Das ist wie mit den 24fps, wenn mit 1/50s der Motion-Blur vom negativen Effekt anlenkt:
Da wird derart gewackelt und gerüttelt, dass der Rolling-Shutter-Effekt kaum mehr auffällt.
Bei einer ruhigen Kamerafahrt oder einer Bewegung durch das Bild, einer sich ruhig oder gar nicht bewegenden Kamera, knallt der RS rein.
Antwort von Mantas:
iasi hat geschrieben:
Bei einer ruhigen Kamerafahrt oder einer Bewegung durch das Bild, einer sich ruhig oder gar nicht bewegenden Kamera, knallt der RS rein.
ähm da sieht man nix
Antwort von iasi:
Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Bei einer ruhigen Kamerafahrt oder einer Bewegung durch das Bild, einer sich ruhig oder gar nicht bewegenden Kamera, knallt der RS rein.
ähm da sieht man nix
Man würde es sehen, wenn die Kamera nicht derart wild herumgeschüttelt würde, wie in dem verlinkten Video.
Antwort von Mantas:
iasi hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:
ähm da sieht man nix
Man würde es sehen, wenn die Kamera nicht derart wild herumgeschüttelt würde, wie in dem verlinkten Video.
ok, wenn du meinst. zeig mir gern ein Beispiel.
bei deiner Beschreibung würde man nichtmal die 37ms sehen.
Antwort von MrMeeseeks:
Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Man würde es sehen, wenn die Kamera nicht derart wild herumgeschüttelt würde, wie in dem verlinkten Video.
ok, wenn du meinst. zeig mir gern ein Beispiel.
bei deiner Beschreibung würde man nichtmal die 37ms sehen.
Genau so ist es, kann er aber natürlich nicht wissen weil Null Praxiserfahrung.
Davon abgesehen kommt es auch auf die Brennweite an. An einer KB Kamera mit einer 16mm Brennweite brauch ein Objekt auf mittlerer Entfernung eine gefühlte Ewigkeit um einmal die horizontale Sensorebene zu passieren. Das gilt auch für einen Schwenk.
In den ganzen Tests schütteln sie immer realitätsfern die Kamera, das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist wenn man Unterschiede nur erkennt indem man sie übertrieben darstellt.
Antwort von cantsin:
MrMeeseeks hat geschrieben:
In den ganzen Tests schütteln sie immer realitätsfern die Kamera, das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist wenn man Unterschiede nur erkennt indem man sie übertrieben darstellt.
Ja, der Test von Gerald Undone ist IMHO praxisfern. In Gym wird die Kamera viel zu wild geschwenkt, so dass es da sowieso egal ist, ob da noch RS hinzukommt oder nicht. Und die Fahraufnahmen sind bei viel zu schneller Geschwindigkeit.
Realistische Szenarien wären:
- Ball- oder Fechtsportaufnahmen mit langen Teles, vom Stativ.
- Fahraufnahmen bei langsamen Geschwindigkeiten und großer Tiefenschärfe, inkl. Vorbeifahren an Laternenmasten.
- Normale Gimbalaufnahmen mit anschließender zusätzlicher Stabilisierung in der Post - RS sieht man nämlich bei Perspektiv-/Warpstabilisierung besonders schlimm, weil dann das Bild wobbelt.
Antwort von Bildlauf:
MrMeeseeks hat geschrieben:
das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist
Leider ist das Thema nicht belanglos.
Ich weiß ja nicht, was Du so filmst.
Habe etwas durchgeskippt im Video.
Die Szenarien in dem Video sind nicht absurd.
Auch beim wilden Schwenken machen 15ms oder 30ms Unterschied. Ich kenne es noch von GH5, die hatte besseres RS.
Und Fahraufnahmen bei schneller Geschwindigkeit, natürlich legitim.
Man kann sich natürlich selbst geisseln und genau drauf achten welche Brennweite, welchen Kameraeinstellungen, welche Situation und Perspektive, vollste Kontrolle, nur ganz ruhige Kamerabewegungen und dauernde Monitorkontrolle, daß sich ja nichts verbiegt. etc. Das mag im Film funktionieren, aber auch da ist Zeit Geld.
Aber je nach Tätigkeit hat man nicht immer volle Kontrolle und dann kann RS nerven, man muss aufpassen.
Und manche Szenen braucht man, wo sich RS partout nicht verhindern lässt (Züge zb)
Dann noch die Stabi-Wechselwirkung.
Mit besserem RS kann man viel freier agieren, es ist effektiver, auch im Film, weil man sich dann nicht um tausend Parameter kümmern muss zusätzlich.
15ms ist der Wert den ich gerne hätte und die Unterschiede zu sagen wir 25ms sind signifikant.
Antwort von MrMeeseeks:
Nein ist belanglos und das Thema hatten wir bereits. Du konntest nicht ein Beispiel zeigen in denen ein schlechter Rolling Shutter irgendeinen negativen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätte.
Wer meint er müsste wilde Schwenks und Verfolgungsjagden filmen der nimmt halt irgendeine anspruchslose Actioncam oder ein iPhone denn genau das wäre die Zielgruppe für diesen "3 Schnitte pro Sekunde Kram"
Die Kameras sind so gut wie nie und plötzlich tauchen all die Probleme auf die behoben werden müssen, die gleichzeitig aber all die Jahre niemanden gestört haben.
Lustigerweise sind die größten Kritiker immer die die ohnehin nichts filmen (iasi & co.)
Antwort von Bildlauf:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Nein ist belanglos und das Thema hatten wir bereits. Du konntest nicht ein Beispiel zeigen in denen ein schlechter Rolling Shutter irgendeinen negativen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätte.
Wer meint er müsste wilde Schwenks und Verfolgungsjagden filmen der nimmt halt irgendeine anspruchslose Actioncam oder ein iPhone denn genau das wäre die Zielgruppe für diesen "3 Schnitte pro Sekunde Kram"
Die Kameras sind so gut wie nie und plötzlich tauchen all die Probleme auf die behoben werden müssen, die gleichzeitig aber all die Jahre niemanden gestört haben.
Lustigerweise sind die größten Kritiker immer die die ohnehin nichts filmen (iasi & co.)
Nein, ist nicht belanglos. Das Ping Pong können wir jetzt den ganzen Tag spielen :-)
Es gibt genug Beispiele, schaue im Netz. Ich bin hier nicht an der Uni.
Du sagt ja nichtmal was Du so filmst.
Klar sind die Kameras toll, aber man darf ja wohl mal etwas mosern, das hatte ich schon paar mal geschrieben, das gehört dazu, die genaue Betrachtung. Und Du bist ja mit Mosern, Meckern und Motzen auch nicht gerade sooo zurückhaltend, so insgesamt :-)
Ich habe hier nur Kameras mit RS zwischen 23ms und 30ms und ich bin sehr zufrieden, sonst würde ich ja was ändern. Nur für Dich: Tolle Kameras, bin fast ganz glücklich.
Natürlich ist es handelbar, und ich habe sogar bei manchen Bewegungen kein RS, wo ich es erwarten würde.
RS macht sich auch in anderen Bereichen sichtbar, nicht nur bei Hektik.
Du willst aber auch gar nichts annehmen.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
In den ganzen Tests schütteln sie immer realitätsfern die Kamera, das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist wenn man Unterschiede nur erkennt indem man sie übertrieben darstellt.
Ja, der Test von Gerald Undone ist IMHO praxisfern. In Gym wird die Kamera viel zu wild geschwenkt, so dass es da sowieso egal ist, ob da noch RS hinzukommt oder nicht. Und die Fahraufnahmen sind bei viel zu schneller Geschwindigkeit.
Realistische Szenarien wären:
- Ball- oder Fechtsportaufnahmen mit langen Teles, vom Stativ.
- Fahraufnahmen bei langsamen Geschwindigkeiten und großer Tiefenschärfe, inkl. Vorbeifahren an Laternenmasten.
- Normale Gimbalaufnahmen mit anschließender zusätzlicher Stabilisierung in der Post - RS sieht man nämlich bei Perspektiv-/Warpstabilisierung besonders schlimm, weil dann das Bild wobbelt.
Genau.
Und wenn selbst kleine Kinder bei einer Stativaufnahme durch einen im Hintergrund vorbeifahrenden Transporter durch dessen Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt werden, ist das ein schwerwiegendes Thema.
Das versaut dann nämlich die ganze Aufnahme.
RS ist ein wichtiges Thema, wenn es um Filmkameras geht.
Antwort von Mantas:
iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ja, der Test von Gerald Undone ist IMHO praxisfern. In Gym wird die Kamera viel zu wild geschwenkt, so dass es da sowieso egal ist, ob da noch RS hinzukommt oder nicht. Und die Fahraufnahmen sind bei viel zu schneller Geschwindigkeit.
Realistische Szenarien wären:
- Ball- oder Fechtsportaufnahmen mit langen Teles, vom Stativ.
- Fahraufnahmen bei langsamen Geschwindigkeiten und großer Tiefenschärfe, inkl. Vorbeifahren an Laternenmasten.
- Normale Gimbalaufnahmen mit anschließender zusätzlicher Stabilisierung in der Post - RS sieht man nämlich bei Perspektiv-/Warpstabilisierung besonders schlimm, weil dann das Bild wobbelt.
Genau.
Und wenn selbst kleine Kinder bei einer Stativaufnahme durch einen im Hintergrund vorbeifahrenden Transporter durch dessen Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt werden, ist das ein schwerwiegendes Thema.
Das versaut dann nämlich die ganze Aufnahme.
RS ist ein wichtiges Thema, wenn es um Filmkameras geht.
niemand, wirklich niemand wird von einem "vorbeifahrenden Transporter" mit Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt. Und vor allem nicht schwerwiegend und auch nicht versaut. Jetzt komm mal runter. Die ganze Theorie macht dich doch kaputt.
Antwort von iasi:
Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Genau.
Und wenn selbst kleine Kinder bei einer Stativaufnahme durch einen im Hintergrund vorbeifahrenden Transporter durch dessen Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt werden, ist das ein schwerwiegendes Thema.
Das versaut dann nämlich die ganze Aufnahme.
RS ist ein wichtiges Thema, wenn es um Filmkameras geht.
niemand, wirklich niemand wird von einem "vorbeifahrenden Transporter" mit Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt. Und vor allem nicht schwerwiegend und auch nicht versaut. Jetzt komm mal runter. Die ganze Theorie macht dich doch kaputt.
Wenn Kinder, die eine Aufnahme betrachten, einen so verbogenen Transporter bemerken und darauf zeigen, nenne ich das "abgelenkt".
Und gerade weil dies eine ganz praktische Erfahrung war, wiederlegt sie doch eher, deine "Theorie", dass es kein Thema sei.
Wenn bei einem Feuerwerk - anders als bei einer 3xCCD-Kamera - einzelne Bilder teilweise hell und teilweise dunkel sind, dann liegt dies am RS. Und auch dies versaut die Aufnahme dann erheblich.
Und auch dies ist übrigens keine Theorie sondern praktische Erfahrung.
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Wenn bei einem Feuerwerk - anders als bei einer 3xCCD-Kamera - einzelne Bilder teilweise hell und teilweise dunkel sind, dann liegt dies am RS. Und auch dies versaut die Aufnahme dann erheblich.
Und auch dies ist übrigens keine Theorie sondern praktische Erfahrung.
Da bin ich bei Dir.
Was vielleicht nicht jedem klar ist, ist dass starker RS bedeutet, dass die Einzelbilder im Video nicht mehr stimmen, bzw. ineinanderlaufen.
Hier mal eine Rechnung:
- Wir nehmen 24p mit 180 Grad Shutter bzw. gerundet 1/50 Sekunden auf. Das sind 0,02 Sekunden bzw. 20 Millisekunden. Wir haben also 24 Einzelbilder in einer Sekunde.
- Wenn der rolling shutter 20ms beträgt, heisst das, dass die erste Zeile (also z.B. die allerobersten 3840 Pixel eines UHD-Bilds) zum Einzelbild 1 gehören, die letzte Zeile (die alleruntersten 3840 Pixel) aber bereits zum Einzelbild 2.
Bei 27ms rolling shutter fängt Einzelbild 2 bereits bei im unteren Viertel des Bilds an.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wenn bei einem Feuerwerk - anders als bei einer 3xCCD-Kamera - einzelne Bilder teilweise hell und teilweise dunkel sind, dann liegt dies am RS. Und auch dies versaut die Aufnahme dann erheblich.
Und auch dies ist übrigens keine Theorie sondern praktische Erfahrung.
Da bin ich bei Dir.
Was vielleicht nicht jedem klar ist, ist dass starker RS bedeutet, dass die Einzelbilder im Video nicht mehr stimmen, bzw. ineinanderlaufen.
Hier mal eine Rechnung:
- Wir nehmen 24p mit 180 Grad Shutter bzw. gerundet 1/50 Sekunden auf. Das sind 0,02 Sekunden bzw. 20 Millisekunden. Wir haben also 24 Einzelbilder in einer Sekunde.
- Wenn der rolling shutter 20ms beträgt, heisst das, dass die erste Zeile (also z.B. die allerobersten 3840 Pixel eines UHD-Bilds) zum Einzelbild 1 gehören, die letzte Zeile (die alleruntersten 3840 Pixel) aber bereits zum Einzelbild 2.
Bei 27ms rolling shutter fängt Einzelbild 2 bereits bei im unteren Viertel des Bilds an.
Kurze Lichtblitze sind bei RS ein generelles Problem - sei es Mündungsfeuer, Reporterblitzlicht, Feuerwerk ...
Wie deine Rechnung zeigt, ist es keine Kleinigkeit, diesen negativen Effekt dann zu umschiffen.
Und man tappt nun einmal doch auch ganz schnell mal in die RS-Falle.
Antwort von Bildlauf:
cantsin hat geschrieben:
Da bin ich bei Dir.
Ich ebenfalls.
Feuerwerk und auch Stroboskop (Konzerte zb.).
ich glaube auch Licht insgesamt (frequenzen).
Es gibt eine gewisse Masse an Szenarien wo RS Relevanz hat bzw. niedriger RS effektiver und angenehmer sein kann.
letztendlich schon tausendmal aufgeführt.
Die Frage ist, wenn jemand einen Spielfilm produziert, ob es professionell ist, wenn Lastwagen und Züge eine gewisse Schräglage haben.
Mit Sicherheit wird da nichts versaut, es ist aber halt nicht professionell, wenn man schon einen Spielfilm dreht der im Kino laufen soll.
ich meine mir kann es egal sein, ich mache keine Spielfilme.
Und für meine Beauftragungen und Privatprojekte handhabe ich das oder kann es in gewissen Maße akzeptieren.
Antwort von Mantas:
iasi hat geschrieben:
Wenn Kinder, die eine Aufnahme betrachten, einen so verbogenen Transporter bemerken und darauf zeigen, nenne ich das "abgelenkt".
und könntest du erklären was das bedeutet? Ist es einmal auf der Welt so geschehen?
Antwort von iasi:
Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wenn Kinder, die eine Aufnahme betrachten, einen so verbogenen Transporter bemerken und darauf zeigen, nenne ich das "abgelenkt".
und könntest du erklären was das bedeutet? Ist es einmal auf der Welt so geschehen?
Ja - so ist es geschehen.
Ein Global Shutter wird ja nicht grundlos angestrebt - oder zumindest möglichst kurze RS-Zeiten.
Natürlich sind bei den meisten Aufnahmen die RS-Effekte unproblematisch, aber es gibt Aufnahmen, bei denen sie sehr wohl zum großen Thema werden.
Antwort von Rick SSon:
jetzt s1h mk ii mit 6k50 open gate und endlich gäbs da mal nen durchbruch :P
Antwort von cantsin:
DPreview kommt zum Schluss, dass der AF der Kamera Probleme hat - u.a. wegen der Tatsache, dass aktivierte Gesichtserkennung nicht mit object tracking zusammengeht, und dass der Tracking-AF teilweise völlig aussteigt und aufhört zu fokussieren:
https://www.dpreview.com/articles/38988 ... us-summary
Wohlgemerkt sind dies Verschlechterungen des AF ggü. dem der S5ii/x. Abhilfe per Firmware-Update ist daher denkbar, aber - wie immer - nichts, mit dem man rechnen sollte.
Wenn man dann noch das Überhitzungsverhalten der Kamera berücksichtigt, würde ich diese Kamera für Bewegtbildzwecke eher vorsichtig anfassen. Zumindest ist sie vorläufig kein logisches No-Brainer-Upgrade ggü. der S5ii/x.