Logo Logo
/// 

Test : Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

von Do, 23.Juni 2022 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 12 Bit RAW 50 und 120 fps



12 Bit RAW 50 und 120 fps



Die wohl spektakulärste Funktion der neuen Nikon Z9 Firmware stellt das interne 50p RAW Recording mit max 8K Auflösung sowie das interne 120p RAW Recording mit max 4.1K dar. Damit bietet die Nikon Z9 aktuell die höchsten internen RAW-Frameraten im DSLM-Segment an.

Nikon Z9


Gleichbleibend hohe Qualität produziert die Nikon Z9 vor allem für all diejenigen, die das 8K RAW Material auf einer 4K Timeline als Oversampling-Material nutzen. Zwischen 24 und 60p bleibt hierbei die Bildqualität gleich und damit lässt sich dann auch unproblematisch Zeitlupen und 24/25p-Material auf der Timeline mischen. Allein dafür dürfte sich für viele das 2.0er Firmware Update der Nikon Z9 lohnen.

Dass die Nikon Z9 auch 4K 120p RAW-Material anbietet, begrüßen wir ausdrücklich - auch wenn sich vortrefflich darüber streiten lässt, wie „RAW“ ein linegeskippter Fullframe-Sensor-Readout eigentlich noch ist. In der Praxis sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass das 4K/120p RAW Material nicht ganz mit der Qualität des downgesampelten 8K 50/60p RAW-Materials mithalten kann.

Nikon Z9 4.1K RAW 120p Detail


Entsprechend sieht man auch bei unseren 120p-Aufnahmen mit Caro – vor allem an Details am Kopfhörer teilweise Aliasing-Artefakte im 4K 120p RAW Material (in der YouTube-Komprimierung unserer Praxis-Clips dürften die allerdings kaum mehr zu sehen sein).

Unterm Strich bleibt für uns eine recht beeindruckende High-Framerate RAW-Performance der Nikon Z9 stehen, die insbesondere für das 8K 50/60p Material gilt und die umso höher einzustufen ist, als die Nikon Z9 hierfür keinen Lüfter benötigt und auf Grund ihres großen Akkus über exzellente Laufzeiten verfügt (in 4K 10 Bit Log 25p haben wir knapp über 3.5 Stunden im Nonstop-Betrieb pro Akkuladung gemessen).

12 Bit NikonRAW Hauttöne LOG/LUT Workflow
12 Bit Nikon RAW in der Postproduktion


5 Seiten:
Einleitung / Nikon Z9 mit 2.0 Firmware - mehr als RAW
12 Bit NikonRAW Hauttöne LOG/LUT Workflow
12 Bit RAW 50 und 120 fps
12 Bit Nikon RAW in der Postproduktion
Fazit
  

[78 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
pillepalle    10:12 am 16.9.2022
Bin zwar kein Z9 Besitzer aber laut Handbuch genauso wie in den anderen Z Kameras. Also in 3 Stufen und vier optionalen Farben. https://onlinemanual.nikonimglib...weiterlesen
funkytown    10:04 am 16.9.2022
An die Nikon Z9 Besitzer: Wie stark kann man das Focus Peaking anpassen?
Darth Schneider    15:57 am 17.8.2022
Jeder Experte ist nur wirklich ein Experte auf seinem Gebiet, nicht zwangsläufig überall..;) Beim bewegten Bild gibt es sehr viele ganz verschiedene ganz verschiedene...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023
Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*