8K: Canon EOS R5

8K 12 Bit RAW 25p



Final Cut Pro



Am 8K 12 Bit Raw Material der Canon EOS R5 beisst sich auch das MacBook Pro M1 Max aktuell noch die Zähne aus.


MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 : canoneosr5

Wir konnten keinen Clip in voller Auflösung ohne dropped Frames abspielen. Bei halbierter Auflösung (Einstellung „Höhere Leistung“) konnten wir 4 parallele 8K Clips im 8K Projekt flüssig abspielen. Zum Vergleich: Beim 13“ M1 MacBook waren es 2 parallele Clips bei halbierter Auflösung gewesen.



Im 4K DCI Projekt waren auch erst bei halbierter Auflösung maximal 4 parallele 8K Clips in Final Cut Pro möglich. Hier hatte die Reduzierung der Projektauflösung also keinen Einfluß auf die Abspielperformance im Vergleich zum 8K Projekt.



DaVinci Resolve



Auch mit DaVinci Resolve bleibt das 8K Canon RAW Material eine harte Nuss. Erst bei halbierter Auflösung konnten wir maximal einen Clip in voller Auflösung ohne dropped Frames wiedergeben.



Dafür skalierte DaVinci Resolve besser bei reduzierter Projektauflösung: In einem 4K DCI Projekt waren maximal 3 parallele 8K RAW Clips der Canon EOS R5 möglich.



Premiere Pro



In Premiere Pro war erst bei Reduzierung der Auflösung auf ¼ eine flüssige Wiedergabe des Raw-Materials möglich. Hier konnten dann maximal 2 Clips ohne dropped Frames abgespielt werden.




5.1K: RED

5.1K RAW Redcode 8:1 24fps



Final Cut Pro



Final Cut Pro war in der Lage einen 5.1K Redcode RAW Clip bei voller Auflösung im entsprechenden 5K Projekt ohne dropped Frames abzuspielen.


MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 : RED



Bei halbierter Auflösung waren es vier Clips. An dieser Abspielperformance blieb es dann auch in einem 4K Projekt.



DaVinci Resolve



DaVinci Resolve konnte ebenfalls einen 5.1K RED RAW Clip in Voller Auflösung im 5.1 K Projekt flüssig abspielen. Bei halbierter Wiedergabeauflösung blieb es bei einem Clip ohne dropped Frames – ebenso in einem 4K Projekt. Entsprechend war also stets 1 Clip ohne dropped Frames die maximal mögliche Wiedergabe.



Premiere Pro



Das aktuelle Premiere Pro stellt ein Sonderfall bei RED-Material dar. Die Integration des RED-RAW-Plugins in Premiere Pro ist bemerkenswert umfassend. Mit Standardeinstellungen waren wir in der Lage 10 Redcode RAW Clips parallel laufen zu lassen. Die Zahlen würden wir allerdings mit einem leichten Fragezeichen versehen, weil unser Zeitbudget etwas zu knapp war, um dieser Performance auf den Grund zu gehen. Wir vermuten, dass hier das Red RAW Plugin andere Wiedergabeparameter von Adobe überschreibt.



Wie dem aus sei: Allein schon auf Grund der tiefen RED-RAW Implementierung ist Premiere Pro auf jeden Fall eine Empfehlung bei der Verarbeitung von RED-Material wert.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash