Wer mit einem Vollformatsensor im ENG/Broadcast/Reportage-Umfeld scharfe Bilder produzieren will, ist fast schon zwingend auf ein hochqualitatives Autofokussystem angewiesen. Ergänzend zum Vollformatsensor sehen wir den bei der FX9 verbauten Fast Hybrid Autofokus als quasi grundlegenden Bestandteil. Und hier kann Sony auch aus dem Vollen schöpfen, da mit dem aus den Sony Alphas bekannten Hybrid Autofokussystem (kombinierter Kontrast- und Phasendetektions-AF) eines der qualitativ hochwertigsten AF-Systeme am Markt zur Verfügung steht. Mit 561 AF-Punkten liegt man quasi auf dem Niveau aktueller Sony Alphas (Sony Alpha 7R IV = 567 Phasendetektionspunkte) Bei der FX9 will Sony bei den Tracking-Funktionen noch eine Schippe draufgelegt haben - und hier insbesondere beim Gesichtstracking was jetzt auch Gesichts-Registrierung (Face-Registration) beherrscht. Damit lassen sich per Knopfdruck Gesichter jetzt auch speichern. Kommt die gespeicherte Person ins Bild fokussiert die FX9 automatisch auf diese: Perfekt für Gruppen in denen 1 Person vor allem getrackt werden soll (z.b. Politiker, Promis etc.) Wir hatten nur kurz Zeit, uns den Fast Hybrid AF im Kombination mit dem 28-135mm F4.0 G Power Zoom auszuprobieren aber die AF-Perfomance dürfte sich auf ähnlichem Niveau wie bei aktuellen Sony Alphas bewegen. Wir sind hier schon sehr auf ausführlichere Tests in der slashCAM Redaktion gespannt.
Meine a6300 hat auch einen 6K Sensor und sampled auch zu 4K runter, deswegen ist sie auch so Sackscharf.
Ich weiß von einigen Profis, das sie manchmal etwas neidisch auf diese...weiterlesen
Mantas 20:12 am 17.9.2019
Hach der Wunsch nach 6k...
Die BM 6K ist höchstwahrscheinlich kein Tick schärfer als die fx9 in 4k.
klusterdegenerierung 20:08 am 17.9.2019
Ich finde diese Art von Gespräch absurd, da es nicht so ist und die Zielgruppe es eh nicht so sieht.
Was interessiert es Sony das irgendwelche hobbyisten die nur 2000 für eine...weiterlesen
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1 Do, 23.Mai 2019 Wir vergleichen die neue DJI Osmo Action Camera mit der bisherigen Referenz GoPro Hero 7 Black mit Hinblick auf: Verarbeitungsqualität, Display, Videoqualität, Rock Steady vs Hypersmooth Stabilisierung, Bedienung via Smartphone-App, Zeitraffer vs Timewarp, High Rame Rates, Akkulaufzeit, Überhitzung uvm. mit Teils überraschenden Ergebnissen ...