Lever Lock Type E-Mount

Wie bereits von der FS7 MKII und der Sony Venice bekannt, erhält die Sony FX9 auch einen Lever Lockt-Type E-Mount. Hierbei muss für die Befestigung des Objektivs am Kameragehäuse nicht das Objektiv selbst gedreht werden sondern lediglich der „Lever“ (Hebel):


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SoynFX9LeverLocktYpe

Das Lock-Prinzip ist ähnlich wie bei PL und führt grundsätzlich zu einem festeren Sitz des Objektivs am Kameragehäuse. Gerade für längere, schwerer Zoom-Optiken wie bsp. das Sony 28-135mm F4.0 G Power Zoom (1,2 kg), das man vermutlich häufig an der FX9 sehen wird, ist ein entsprechend fester Sitz am Gehäuse essentiell für den Pro-Betrieb.




4-Kanal Audio Aufnahme

In Sachen Audio verfügt die Sony FX9 über bis zu 4-Kanal Audio Aufnahme. Ohne zusätzliche Erweiterungen stehen 2xXLR sowie das interne Mikrofon zur Verfügung. Will man alle 4 Kanäle mit unterschiedlichen Tonquellen bespielen, braucht es entweder den via MI-Shoe angeschlossenen 2-Kanal Wireless Receiver (UWP-D Series) von Sony oder die XDCA-FX9 Extension Unit, die neben RAW-Output, D-TAP u.a. auch 2 Audio-Kanäle via DWX-Slot-In Unit (broadcastfreundlich) zur Verfügung stellt.


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SonyFX9-Audiochannels

Hier eine Grafik zu den Optionen bei der Audio-Kanal-Belegung der Sony FX9 inklusive eines Mikrofonierungs-Beispiels im Praxisbetrieb (2-Kanal Wireless via MI-Shoe und 2-Kanal XLR via Stereo-Mikrofon).




XDCA-FX9 Extension Unit für 16 Bit RAW extern u.a.

Die XDCA-FX9 Extension Unit für die FX9 war hier bereits mehrfach im Zusammenhang mit RAW-Output und zusätztlichen Audio-Optionen angesprochen worden.


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SonyFX9 SideUNitFRONT

Die XDCA-FX9 stellt in gewisser Weise eine Mischung aus dem ENG-Kit, das Sony für die FS7 auf der letzten NAB vorgestellt hatte und der XDCA-Extension Unit für die FS7 dar. Für den Broadcastbereich wird die XDCA Unit für die FX9 schon allein wegen der Kombination: DWX-Slot In, V-Mount-Aufnahme, D-Tap / Hirose 4Pin Stromoutput, TC/ Sync und RJ45/ Dual USB für QoS Szenarien quasi ein Must-Have sein.


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SonyXDCA FX9

Und apropos XDCA-(FS7): Bemerkenswert an der XDCA-FX9 Extension Unit finden wir auch das „Nicht-Mehr-Vorhandene“. So soll es wohl keine ProRes Recording Funktion mehr geben und der 16 Bit RAW Output wird via 12G SDI realisiert. Das bedeutet, dass hier vor allem externe Recorder von Fremdherstellern zum Einsatz kommen dürfen. Sony scheint hierfür in Gesprächen mit Atomos und Co zu sein. Spannend wäre hier natürlich auch, ob es eine ProRes RAW Aufnahme-Funktion bei der FX9 geben wird, oder ob das 16 Bit RAW Signal der FX9 „nur“ in ProRes HQ o.ä. gewandelt werden wird.



RAW Recording dürfte allerdings kaum zu den Hauptanwendungsgebieten der Sony FX9 zählen, die wir vor allem bei ENG, Reportage, Doku etc. sehen ...






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash