Aufnahmeformate: Max. 6K Oversampling für 4K und HD
Am einfachsten begreift man die Videoformate der neuen Sony FX9, wenn man sich verdeutlicht, dass es zum Start zwei finale Aufnahmeformate („Recording-Resolutions“) geben wird: 4K (UHD) und 1080p. Zu diesen beiden Formaten führen unterschiedliche Sensorauslesungen: Beide Recording Formate (UHD und 1080p) können derzeit entweder via Fullframe-Readout und anschließendem (qualitativ höherwertigem) Downsampling ausgelesen werden oder als Super35 Crop. Hier die entsprechende Sensorauslesungs- und Formattabelle zur Sony FX9:
Sony FX9 - max. FPS, Sensor- und finale Recordingformate
Wie man der Grafik entnahmen kann, steht zur Auslieferung der FX9 im Dezember 4K 50/60p vorerst nur als S35 Crop zur Verfügung. Mit einem späteren Firmwareupdate wird dann auch eine 4K 50/60p Oversampling-Funktion nachgereicht, die allerdings nicht den gesamten 6K Sensor nutzen wird, sondern 5K - in der Grafik als „FF Crop (horizonal 5k)“ in grün gekennzeichnet.
Sony FX9 Menu zur Sensorauslesung (Imager Scan Mode)
Wer besonders hochwertiges 4K 50/60p benötigt wird sich bei der Sony FX9 also noch etwas gedulden müssen (was ebenfalls für 4K DCI gilt) . Trotzdem schön zu sehen, dass Sony bei der FX9 vielfache Oversampling-Funktionen vorsieht - wie gut diese arbeiten und vor allem auch der Vergleich zu den Cropformaten werden wir uns im Dezember auf slashCAM genauer anschauen.
High Framerates mit 120 FPS stehen ab Auslieferung der Sony FX9 sowohl als 2K Fullsensor Readout für 1080p als auch als S35 2K Crop zur Verfügung. Per Firmwareupdate später nachgeliefert werden 4K 120 FPS via 4K Crop und 180 FPS via Full Frame 2K Scan.
Externer 16 Bit RAW-Output wird als 4K Crop Signal zur Verfügung gestellt - doch dazu und den dafür nötigen Voraussetzungen im RAW Kapitel mehr.
Meine a6300 hat auch einen 6K Sensor und sampled auch zu 4K runter, deswegen ist sie auch so Sackscharf.
Ich weiß von einigen Profis, das sie manchmal etwas neidisch auf diese...weiterlesen
Mantas 20:12 am 17.9.2019
Hach der Wunsch nach 6k...
Die BM 6K ist höchstwahrscheinlich kein Tick schärfer als die fx9 in 4k.
klusterdegenerierung 20:08 am 17.9.2019
Ich finde diese Art von Gespräch absurd, da es nicht so ist und die Zielgruppe es eh nicht so sieht.
Was interessiert es Sony das irgendwelche hobbyisten die nur 2000 für eine...weiterlesen
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1 Do, 23.Mai 2019 Wir vergleichen die neue DJI Osmo Action Camera mit der bisherigen Referenz GoPro Hero 7 Black mit Hinblick auf: Verarbeitungsqualität, Display, Videoqualität, Rock Steady vs Hypersmooth Stabilisierung, Bedienung via Smartphone-App, Zeitraffer vs Timewarp, High Rame Rates, Akkulaufzeit, Überhitzung uvm. mit Teils überraschenden Ergebnissen ...