Aufnahmeformate: Max. 6K Oversampling für 4K und HD
Am einfachsten begreift man die Videoformate der neuen Sony FX9, wenn man sich verdeutlicht, dass es zum Start zwei finale Aufnahmeformate („Recording-Resolutions“) geben wird: 4K (UHD) und 1080p. Zu diesen beiden Formaten führen unterschiedliche Sensorauslesungen: Beide Recording Formate (UHD und 1080p) können derzeit entweder via Fullframe-Readout und anschließendem (qualitativ höherwertigem) Downsampling ausgelesen werden oder als Super35 Crop. Hier die entsprechende Sensorauslesungs- und Formattabelle zur Sony FX9:

Wie man der Grafik entnahmen kann, steht zur Auslieferung der FX9 im Dezember 4K 50/60p vorerst nur als S35 Crop zur Verfügung. Mit einem späteren Firmwareupdate wird dann auch eine 4K 50/60p Oversampling-Funktion nachgereicht, die allerdings nicht den gesamten 6K Sensor nutzen wird, sondern 5K - in der Grafik als „FF Crop (horizonal 5k)“ in grün gekennzeichnet.

Wer besonders hochwertiges 4K 50/60p benötigt wird sich bei der Sony FX9 also noch etwas gedulden müssen (was ebenfalls für 4K DCI gilt) . Trotzdem schön zu sehen, dass Sony bei der FX9 vielfache Oversampling-Funktionen vorsieht - wie gut diese arbeiten und vor allem auch der Vergleich zu den Cropformaten werden wir uns im Dezember auf slashCAM genauer anschauen.
High Framerates mit 120 FPS stehen ab Auslieferung der Sony FX9 sowohl als 2K Fullsensor Readout für 1080p als auch als S35 2K Crop zur Verfügung. Per Firmwareupdate später nachgeliefert werden 4K 120 FPS via 4K Crop und 180 FPS via Full Frame 2K Scan.
Externer 16 Bit RAW-Output wird als 4K Crop Signal zur Verfügung gestellt - doch dazu und den dafür nötigen Voraussetzungen im RAW Kapitel mehr.