Lowlight bei 12 Lux

Auch bei wenig Licht konnte uns die X-T3 ziemlich überzeugen. In unserer 12 Lux-Aufnahme mit ISO6400, 1/24s und Blende F2,8 zeigte sie relativ wenig und dabei sehr feinkörniges Rauschen. Und damit ein noch definitiv brauchbares Bild:



Format-Tausendsassa - FUJIFILM X-T3 Bildqualität bei der 4K-Videoaufnahme : 12LUX ISO6400 F2 8 1 24



Fazit Bildqualität

Signaltechnisch lässt sich an der FUJIFILM X-T3 in der Videoqualität wenig bemängeln: Hervorragendes Debayering, mit einem marginalen Ausreißer in der FullHD-Slowmotion, gute Rolling Shutter Werte, stimmige Farben gepaart mit üppigen Format-Optionen zur internen und externen Aufzeichnung in 10 Bit. Vor zwei Jahren schrieben wir zum Vorgänger X-T2: "Würde die Kamera auch eine interne 4K-Aufzeichnung mit 10 Bit bieten, wäre FUJI hiermit ein Paukenschlag in der Filmergemeinde gelungen."



Dass die FUJI X-T3 nun trotz 10 Bit nicht mehr "der" Paukenschlag ist, liegt vor allem daran, dass in der Zwischenzeit auch die 4K-Konkurrenz weitere, große Schritte gemacht hat (u.a. mit der Panasonic GH5s, der Nikon Z6, der Canon EOS R, der Sony A7 III oder Blackmagics Pocket Cinema Camera 4K) . Dennoch bietet die X-T3 auch aktuell noch sehr bemerkenswerte 4K-Eigenschaften, die viele Filmer auf die X-T3 schielen lassen. Und das zu einem sehr interessanten Preis. Mehr hierzu lest ihr in dem bald folgenden Hands-On Artikel...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash