Wievel schneller rendert Final Cut Pro X im Vergleich zu Final Cut Pro 7? Wir wollten wissen, wieviel Performancegewinn auf unserem älteren Redaktions-Mac Pro in Final Cut Pro X steckt und ob sich ein Grafikkarten Update von ATI Radeon 3870 auf die ATI Radeon 5770 für das Arbeiten unter Final Cut Pro X lohnt …
Rendertest ProRes 422 HQ
Für unseren Rendertest haben wir ein Final Cut Pro Projekt erstellt, dass auf Grundlage eines ProRes 4:2:2 HQ Videos diverse Effektberechnungen vornimmt, wobei wir uns an eher gebräuchliche Effekte wie Farbkorrektur, Transparenzen, Blenden, Geschwindigkeitsänderungen, Gaußsche Unschärfe etc. gehalten haben anstatt in die exotische Trickkiste zu greifen: Schließlich soll der Vergleich so praxisnah wie möglich sein.
Hierzu wurde der Videoclip auf zwei Spuren übereinander kopiert, wovon ein Clip mit halber Transparenz rückwärts abgespielt wird und vielfach in den anderen Clip überblendet wird. Zusätzlich finden sich Farbkorrekturen, gaußsche Unschärfen etc.. Wir haben beim Bau des Testprojekts natürlich darauf geachtet, dass sich das Projekt so gut wie möglich sowohl in Final Cut Pro X als auch in Final Cut Pro 7 nachbauen lässt.
Der Timeline wurde schließlich in ProRes 4:2:2 HQ erneut ausgespielt und die dafür benötigte Zeit gestoppt. Hintergrund-Renderings wurden zuvor deaktiviert.
Bei aller theoretischer Vergleichbarkeit und der Freude am Benchmarken sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es wichtigere Kriterien zur Beurteilung von Geschwindigkeit gibt: z. B.: die Alltagspraxis im Schnittbetrieb. (Auch hierüber werden wir demnächst berichten). Daher unser Tip: Nehmt diese Ergebnisse als erste Orientierung und bedenkt dabei, dass viele andere Faktoren für performantes Arbeiten am Schnittplatz von Bedeutung sind...
Hardware
Als Testmaschinen diente uns ein Macbook Pro und ein stationärer Mac Pro mit folgender Ausstattung:
Mac OS X (10.7)
Mac Pro mit 2x2.8 GHz Quad-Core Intel Xeon und 2 GB DDR 2 RAM ATI Radeon 5770 1024 MB
MacBook Pro mit 2.4 GHz Intel Core 2 Duo und 2 GB DDR 3 RAM Nvidia GeForce 9600M GT 256 MB /
Test: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... Do, 26.November 2020 Wir erkunden weiter das neue Apple MacBook Pro 13“ mit Apple-Silicon in der größeren Ausbauvariante mit 16GB geteiltem Speicher. Diesmal schauen wir uns die Schnittperformance von Videomaterial in Auflösungen zwischen 4K-12K in FCP, DaVinci Resolve und Premiere Pro an. Hier unsere aktuelle Macbook Pro M1 Bestandsaufnahme mit teilweise überraschenden Ergebnissen...