In der slashCAM Redaktion sind weitere MacBook Pros mit Apple Silicon eingetroffen. Nachdem wir bereits die Maximalausstattung M1 Max mit 64 GB Unified Speicher testen konnten, kommen jetzt die 32 GB M1 Pro- sowie die 32 GB M1 Max-Version hinzu. Wie unterscheiden sich also die neuen MacBook Pro Prozessoren in der Schnittperformance mit Canon, Sony, Panasonic etc. Material unter DaVinci Resolve, Premiere Pro und Final Cut Pro?
Den Solo-Test des MacBook Pro M1 Max in der 64 GB-Version für 5K-12K Videomaterial findet ihr hier und für diverses 4K Material hier.
Für diesen umfassenden MacBook Pro Vergleich kommen jetzt neu die M1 Pro 32 GB Version:
sowie die M1 Max 32GB Version:
hinzu. (Zusätzlich erwähnen wir beim Performance-Test auch nochmal die Ergebnisse des zuvor auf slashCAM getesteten M1 Max 64 Gb MacBook Pro).
Unser Schwerpunkt bei diesem Vergleichstest liegt auf dem hochauflösenden Videomaterial diverses Kamerahersteller, wobei wir mit „hochauflösend“ alle Auflösungen oberhalb von 4K bezeichnen.
Die hier neu getesteten MacBook Pro Versionen verfügen mit 32 GB über den gleichen Arbeitsspeicher. Alle hier erwähnten MacBook Pros nutzen eine 10-Core CPU. Der Hauptunterschied liegt bei den verfügbaren GPU-Kernen: Während die M1 Max Versionen über 32 Core GPUs verfügen, stehen der M1 Pro Version lediglich 16 GPU-Cores zur Verfügung.
Habe seit einigen Monaten ein M1 Max 16" MBP mit 32GB Ram. Das Display ist klasse, allerdings ist mir die Auflösung fast zu hoch. In der Hinsicht war mir das 2015er 15" MBP...weiterlesen
jonpais 14:23 am 22.2.2022
Sie sagten, Sie können auf einem UHD Fernseher überwachen, also haben Sie bereits bewiesen, dass 14 Zoll zu klein ist. Genießen Sie einfach Ihren Laptop...weiterlesen
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023 Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023 Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022 Wir hatten die Möglichkeit, einmal die neuen Cloud Storage Hardware Produkte von Blackmagic näher auszuprobieren. Vor allem die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Modelle bestimmen dabei ihre Einsatzszenarien.