Im letzten Teil unseres Final Cut Studio 3 Reviews widmen wir uns den Neuerungen von Motion 4 und Compressor 3.5 bevor wir zum Gesamt-Fazit von Final Cut Studio 3 kommen. Motion 4 stellt unserer Meinung nach im Final Cut Studio 3 Gesamtpaket die Software mit den meisten wesentlichen Neuerungen dar …
Motion 4
im Zentrum der neuen Features von Motion 4 steht ganz klar die überarbeitete 3-D-Funktionalität. Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Neuerungen kurz vorstellen und für Motion 4 eine neue Positionsbestimmung im Postproduktionsworkflow sowie gegenüber After Effects vornehmen.
Apples Motion 4
Zur Veranschaulichung einiger neuer Feature und um herauszufinden, wie zeitaufwendig das Erstellen einer animierten Kamerafahrt in Motion 4 ist, haben wir uns ein 30 Min Zeitlimit gegeben, um einen entsprechenden Clip zu produzieren. Hier das Ergebnis zur Illustration neuer Motion-Feature: Zu sehen ist eine Gerüst-Kamerafahrt, neue Lichter und Schatten im 3D-Raum, die neue Schärfentiefen-Funktion der Kamera, sowie die neu hinzugekommenen reflektierenden Oberflächen:
Wie sie schon schreiben: "Apple hat es anscheinend nicht nötig..." Das ist schon sehr schade, dass Apple keine Flash-Encodiermöglichkeit und nur einen unzureichenden...weiterlesen
Test: DaVinci Resolve Lite für Windows - Erste Eindrücke Di, 31.Januar 2012 DaVinci für den PC ist fast da. Die verfügbare Beta zeigt erstmalig ein kostenloses, aus dem professionellen Einsatz stammendes Color-Grading-System für jedermann. Wir haben einmal einen kurzen Blick auf die aktuelle PC-Fassung geworfen und kamen aus dem Staunen nicht heraus...
Test: CS5 Files, Teil 6 - After Effects Sandy Bridge RAM Einflüsse Di, 29.März 2011 Nachdem wir unser Testsystem gerade mit After Effects CS5 näher analysieren, darf natürlich auch der Einfluss des RAMs nicht außen vor bleiben. Interessanterweise mussten wir hierfür einige frühere Vermutungen nun wieder teilweise revidieren.
Test: CS5 Files, Teil 4 – After Effects – Multicore und RAM Mi, 27.Oktober 2010 Die allergrößte Neuerung von After Effects CS5 steckt hinter der 64-Bit Anpassung der Applikation. Denn im Gegensatz zu Premiere kann After Effects tatsächlich mit den Vorteilen der 64 Bit Umgebung wirklich etwas anfangen. Doch die Verwaltung der Ressourcen ist tricky.