(Kamera)Gerüst

Ebenfalls neu für die Kamerafunktionen in Motion 4 ist der sog. Behaviour "Gerüst". Mit dessen Hilfe lässt sich eine automatisierte Kamerabewegung quasi auf ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten realisieren. Die Bezeichnung "Gerüst" ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber in der Praxis funktioniert Gerüst per Drag&Drop der Ziel-Objekte ziemlich gut.



 Kamerafahrten leicht gemacht via Geruest-Feature
Kamerafahrten leicht gemacht via Geruest-Feature


Kamerafahrten werden somit von der Positionierung des Objektes im Raum abhängig und lassen sich nachträglich den eigenen Wünschen gemäß finetunen. Hierbei geht man am besten wie folgt vor: Zunächst Ziel-Objekte (Platzhalter) im 3D-Raum verteilen, dann die automatisierte Kamerafahrt von Objekt zu Objekt via Gerüst vornehmen und korrekt timen/anpassen und schließlich die Platzhalter durch komplexere Animationen austauschen. Unserer Meinung nach ein sehr gelungenes Feature für effektvolle Kamerafahrten von Szenerie zu Szenerie im 3-D-Raum.



Soweit erstmal zu den neuen 3-D-Featuren von Motion - doch damit sind die Neuerungen von Motion 4 noch nicht am Ende. Ebenfalls erwähnenswert ist ein neues Kredit-Role (Abspann) Feature, bei dem sich in einem gewöhnlichem Text-Editor formatierte Texte zu Kredit-Roles animieren lassen. Sehr nützlich vor allem durch das einfache Zusammenspiel von Textformatierung und Animation. Apropos Text-Animation: In Motion 4 lassen sich nun einzelne Buchstaben in Position, Größe, Ausrichtung, Stil, Farbe und Abstand separat animieren. Wer also mehr kreative Freiheit für Textanimationen in Motion gefordert hat, dürfte sich hier nun nach Lust und Laune austoben können.



Das neue Verknüpfungs-Feature von Motion 4
Das neue Verknüpfungs-Feature von Motion 4


Zum Schluss wollen wir noch auf das "Verknüpfung"-Feature von Motion 4 verweisen, mit dem sich (ähnlich wie in After Effects übergeordnete Ebenen), Parameter von einem Objekt mit denen eines anderen verknüpfen lassen. Positionen, Skalierung, Objekteigenschaften etc. können so durch andere, bereits animierte Objekte gesteuert werden, ohne selbst noch einmal animiert werden zu müssen. Für viele Animationen eine willkommene Arbeitserleichterung.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash