Nikon Z9 mit 2.0er Firmware
Mit der Nikon Z9 hat sich Nikon Ende 2021 mit Wucht im Bewegtbildsegment zurückgemeldet. Mitt dem 2.0er Firmware-Update im Juni 2022 kamen – wie angekündigt - beeindruckende Bewegtbildfunktionen wie 8.3K 12 Bit RAW Video Aufnahme bis max 60p, 4.1K RAW bis max 120p, 4.1K ProRes RAW HQ bis max 60p hinzu – und dies alles intern in der Kamera aufgezeichnet. Damit dürfte die Nikon Z9 von den Video-Specs her aktuell die potenteste Vollformat-DSLM am Markt sein.

Auch bei den Monitoring-Tools hat die Nikon Z9 mit dem 2.0er Firmware Update nachgelegt und verfügt nun auch über Waveform-Monitoring, Rec-Rahmen und ein spezielles Video-Info-Display. Das Nikon es ernst mit den Videofunktionen seines Flaggschiff-Models meint, liess sich auch an der Einführung des MC-N10 Fernsteuerungshandgriffs ablesen, der sich ausschließlich an Filmanwender mit der Nikon Z9 richtet.
Hier unser Praxistest mit dem 2,0er Firmware-Update der Nikon Z9
Und hier die Nikon Z9 im slashCAM Testlabor mit den neuen Videoformaten des 2.0 Firmware-Updates.
Fujifilm X-H2S
Fujifilm und Video-Performance auf Augenhöhe mit den DSLM Platzhirschen Canon, Nikon und Sony war bis Dato nicht wirklich denkbar. Doch mit Erscheinen seiner neue Flaggschiffmodelle Fujifilm X-H2S und X-H2 wirbelt Fujifilm den bisherigen Status Quo gehörig durcheinander.

Sehr gute AF-Performance im Videobetrieb, bemerkenswert geringer Rollling Shutter, hohe Videoqualität in 10 Bit 4K 60p, überdurchschnittlich gute 4K 100/120p Zeitlupe, interne ProRes Aufnahme, sehr gute Akkuleistung und zudem – für uns mit der wichtigste Parameter: Der höchste Dynamikumfang aller uns bekannten Video-DSLMs (inklusive Vollformat-Flaggschiff DSLMs / exklusive Canon EOS C70).
Hinzu kommen zum Experimentieren einladende Farbprofile sowie ein überaus potenter Fotoapparat, der vor allem bei Sport/und Action mit seinen 40 B/s punkten dürfte.
Hier unser Fujifilm X-H2S Labortest.
Hier unser Fujifilm X-H2S Praxistest.
Hier unser Dynamik-Vergleichstest mit der Fujifilm X-H2S und anderen DSLMs.