Nicht ganz überraschend fällt im Super16 Crop das HD-Debayering ebenfalls etwas detailarm aus. Denn hier steht ebenfall nur ein 1:1 Readout für die entsprechenden FullHD-Auflösungen bereit:
Canon Cinema EOS C70 - Readout S16 2K, Record 2K 24-180fps
Dafür wird auch diese Qualität durchgehend von 24-180fps gehalten. Und das bei entsprechend verbesserten Rolling Shutter Zeiten: 7,8ms von 24-60p und 3,8ms bei 100-180fps.
Und auch hier gibt es nur wenig sichtbare Qualitätsverschlechterung, wenn der digitale Bildstabilisator zugeschaltet wird:
Canon Cinema EOS C70 - Digital-IS 2K
Fazit Canon C70 - Rolling Shutter und Debayering
Die aufgrund der Spezifikationen erwartete "Hausmannskost" erfüllt die C70 ohne Überraschungen. In den gängigen Frameraten liefert die Kamera die amtlichen Rolling Shutter Werte ab und das 1:1 Readout 4K-Debayering wird gefällig szenisch gefiltert. Da die Datenraten in 4K (vor allem gegenüber RAW) sehr moderat ausfallen, sehen wir somit kaum einen Grund, mit der C70 im S16-Crop zu arbeiten (außer den geringeren Rolling Shutter Zeiten und den 180p). Schön ist, dass die 4K-Qualität über das gesamte Frameraten-Spektrum gehalten wird. Ganz so wie es sich für ein solides Arbeitstier gebührt.
Unsere Dynamik-Betrachtungen zur C70 folgen übrigens in Kürze...
das BMD-Glass vor dem Sensor, ist bei jede BMD Kamera das selbe, nicht qualitativ...
https://youtu.be/ZT0gkHJcl50?t=241
Kann ich nicht bestätigen. Und wenn, das scheint...weiterlesen
Darth Schneider 02:49 am 19.12.2020
@roki100
Das schreiben viele, irgendwann, wenn ich’s nicht dauernd vergesse bestell ich mir einen.
Aber ein muss ist gar nix.
Auch Frank schrieb nix von muss, nur man ist auf...weiterlesen
roki100 23:17 am 18.12.2020
so sehe ich das auch. Man kann doch nachträglich mit tricks moire und aliasing etwas verringern.... Wobei ich so ein rawlite OLPF schon gerne hätte. ;)
Das ist m.M. ein...weiterlesen
Test: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70? Mo, 18.Januar 2021 Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip)
Test: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 14.Dezember 2020 Mit der FX6 hat Sony einen A7S III Sensor in ein professionelles Kameragehäuse gepackt. Wir wollen in dem folgenden Artikel klären, ob dabei signifikante Unterschiede in der Bildqualität gegenüber der A7SIII zutage treten...
Test: Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das „Auflösungsmonster“ in der Praxis? Di, 8.Dezember 2020 Mit der Blackmagic Ursa Mini Pro 12K hat Blackmagic Design eine technisch äußerst spannende S35 Kamera vorgestellt. Dank 12K RAW Auflösung bietet die neue Ursa Mini Pro 12K u.a. Reframing-Optionen in bislang kaum gekanntem Ausmaß. Wie sich dieses enorme Auflösungspotential beim Dreh und in der Postproduktion verhält, haben wir uns neben der Hauttonwiedergabe, der parallelen 2-Karten 16 Bit 12K RAW 60p Aufnahme sowie dem Stromverbrauch näher angeschaut.