Newsmeldung von slashCAM:
Canon hat mit der Cinema EOS C50 seine bisher kleinste Kamera der Cinema EOS Serie vorgestellt, die das meiste mitbringt, was das Filmerherz begehrt. Doch wie steht's um die Bildqualität?
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Antwort von WWJD:
Jedes mal, wenn ich diese Vergleichstests sehe, bin ich sowas von beeindruckt von der Qualität der C70. Top gemacht Canon. Das darf man dann auch ohne Neid weitersagen.
Antwort von Alfred Zarathustra:
Stimmt es, dass die 4k 50p garnicht oversampled sind? Hat eine Canon Mensch namens Paul im chat mit Josh Satin behauptet. Wäre enttäuschend
Antwort von dienstag_01:
Der Artikel oben beschreibt das Gegenteil.
Antwort von MarcusG:
Auf meinem Smartphone sehen die Test Chart Bilder extrem schlecht aus, SlowMotion extremst matschig. ist das so richtig oder wie kann man die Bilder in voller Auflösung sehen?
Antwort von Gabriel_Natas:
Hrm, die C50 ist ja in direkter Konkurrenz zur Nikon ZR, die es zum fast halben Preis gibt.
Der einzige Vorteil der C50 scheint das 7K OpenGate zu sein, ansonsten hat die Nikon überall die Nase Form:
- Bessere/mehr Codecs abseits von RAW,
- besseres Rolling Shutter (unter 10ms vs. 14ms bei der C50),
- 32bit Audio-Aufzeichnung
- IBIS
- größeres, höher auflösendes, helleres Display
Wenn man nicht gerade unbedingt die Canon Color Science will oder schon mit Canon Objektiven eingedeckt ist, warum sollte irgendwer zum doppelten Preis die C50 der Nikon ZR vorziehen?
Antwort von Rick SSon:
Wie erwartet ein Blindgsänger Angebliche 16 stops Pustekuchen, nur 25p Open Gate.
Da liefert Nikon mit seiner ZR echt mehr.
Antwort von pillepalle:
Ihr hängt zu sehr an den Zahlen. Die C50 ist schon die bessere Kamera, vor allem wegen der Ergonomie (wenn man das Display mal außen vor lässt). Natürlich kann man einen IBIS gut finden, aber Canon ist da nur konsequent den nicht zu implementieren. Die gehen eben davon aus, daß die User die Kamera extern stabilisieren. Und für Notfälle bieten sie eben den digitalen Stabi. Das die günstigste Kamera nicht besser ist als die anderen ist auch nicht überraschend.
Das die Preispolitik beim Marktführer eine andere ist als bei Nikon, dürfte auch nicht verwundern. Nikon möchte Marktanteile gewinnen und alle deren Kameras sind preislich attraktiv. Man muss ja nur mal schauen wie günstig der Einstieg bei RED geworden ist.
VG
Antwort von Rick SSon:
pillepalle hat geschrieben:
Ihr hängt zu sehr an den Zahlen. Die C50 ist schon die bessere Kamera, vor allem wegen der Ergonomie (wenn man das Display mal außen vor lässt). Natürlich kann man einen IBIS gut finden, aber Canon ist da nur konsequent den nicht zu implementieren. Die gehen eben davon aus, daß die User die Kamera extern stabilisieren. Und für Notfälle bieten sie eben den digitalen Stabi. Das die günstigste Kamera nicht besser ist als die anderen ist auch nicht überraschend.
Das die Preispolitik beim Marktführer eine andere ist als bei Nikon, dürfte auch nicht verwundern. Nikon möchte Marktanteile gewinnen und alle deren Kameras sind preislich attraktiv. Man muss ja nur mal schauen wie günstig der Einstieg bei RED geworden ist.
VG
Die haben zwei coole Grafiken dazu:
https://www.galaxus.de/en/page/how-has- ... ears-32088
Kann schon sein, dass Canon Marltführer ist, deshalb muss aber niemand eine mittelmäßige, viel
zu teure Kamera gut finden, wenn es bessere, deutlich günstigere Alternativen gibt ;-)
Das ist genau die Einstellung, die nicht erst eine große Brand auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht hat.
Und mal ehrlich, „wir gehen davon aus, dass die User die Kamera selbst stabilisieren -> lol
Schon meine a7s II konnte den Stabi deaktivieren, wenn tatsächlich mal Probleme auftreten. Das ist reines Canon-Marketinggewäsch.
Wenn ich in dem Game unterwegs bin und handheld shooting ausschließe (außer ich will canon 5D mk II 50mm 1.4 gezittere von 2010), dann gibt es soviel bessere alternativen, die sich auch vernünftig riggen lassen UND in vernünftigen Codecs aufzeichnen!
Antwort von Da_Michl:
pillepalle hat geschrieben:
...
Das die Preispolitik beim Marktführer eine andere ist als bei Nikon, dürfte auch nicht verwundern. Nikon möchte Marktanteile gewinnen und alle deren Kameras sind preislich attraktiv.
Finde sie dennoch zu teuer. 3000 bis max 3400 wäre marktstrategisch sinnvoller.
Mit den ersten Cashbacks oder sonstigen Aktionen wird sie dort landen.
Antwort von toniwan:
Gabriel_Natas hat geschrieben:
Hrm, die C50 ist ja in direkter Konkurrenz zur Nikon ZR, die es zum fast halben Preis gibt.
Der einzige Vorteil der C50 scheint das 7K OpenGate zu sein, ansonsten hat die Nikon überall die Nase Form:
- Bessere/mehr Codecs abseits von RAW,
- besseres Rolling Shutter (unter 10ms vs. 14ms bei der C50),
- 32bit Audio-Aufzeichnung
- IBIS
- größeres, höher auflösendes, helleres Display
Wenn man nicht gerade unbedingt die Canon Color Science will oder schon mit Canon Objektiven eingedeckt ist, warum sollte irgendwer zum doppelten Preis die C50 der Nikon ZR vorziehen?
- Bessere Codecs? Absolut nicht. Die Codecs von Canon sehen hervorragend aus, sind super effizient und absolut konsistent. Schau mal in die Reviews von CVP oder Gerald Undone.
- RS: Ja, in der Praxis für die meisten aber wohl irrelevant.
- 32 Bit: Ja
- IBIS: Ja
- Display: Jaaaa
Dennoch: Niemand, der im Canon R-System ist, würde wegen einem größeren Display zu Nikon wechseln. In der Praxis/Produktion ist die C50 eine super Option. Kein anderer Hersteller hat aktuell etwas, das zu einem Systemwechsel motivieren würde. Das sind doch alles hier Marken-Fan-Grabenkämpfe. Für mich ist die Nikon ZR ein (gelungener) Marketing-Testballon und die C50 ein ausgereiftes Arbeitstool.
Antwort von Alfred Zarathustra:
Hi, der besagte "Paul" von Canon hat sich übrigens gegenüber Josh Satin auf Youtube bezüglich oversampled 4k 50p inzwischen korrigiert:
https://www.youtube.com/watch?v=y_-WK4PnPOk
Wäre ja auch krass gewesen, wenn sie das nicht hätte.
Antwort von Rick SSon:
toniwan hat geschrieben:
Gabriel_Natas hat geschrieben:
Hrm, die C50 ist ja in direkter Konkurrenz zur Nikon ZR, die es zum fast halben Preis gibt.
Der einzige Vorteil der C50 scheint das 7K OpenGate zu sein, ansonsten hat die Nikon überall die Nase Form:
- Bessere/mehr Codecs abseits von RAW,
- besseres Rolling Shutter (unter 10ms vs. 14ms bei der C50),
- 32bit Audio-Aufzeichnung
- IBIS
- größeres, höher auflösendes, helleres Display
Wenn man nicht gerade unbedingt die Canon Color Science will oder schon mit Canon Objektiven eingedeckt ist, warum sollte irgendwer zum doppelten Preis die C50 der Nikon ZR vorziehen?
- Bessere Codecs? Absolut nicht. Die Codecs von Canon sehen hervorragend aus, sind super effizient und absolut konsistent. Schau mal in die Reviews von CVP oder Gerald Undone.
- RS: Ja, in der Praxis für die meisten aber wohl irrelevant.
- 32 Bit: Ja
- IBIS: Ja
- Display: Jaaaa
Dennoch: Niemand, der im Canon R-System ist, würde wegen einem größeren Display zu Nikon wechseln. In der Praxis/Produktion ist die C50 eine super Option. Kein anderer Hersteller hat aktuell etwas, das zu einem Systemwechsel motivieren würde. Das sind doch alles hier Marken-Fan-Grabenkämpfe. Für mich ist die Nikon ZR ein (gelungener) Marketing-Testballon und die C50 ein ausgereiftes Arbeitstool.
Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.
CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
Antwort von toniwan:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.
CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
"Müll" - Ok, du bist echt hart :-D Was CVP und Undone angeht hast du natürlich einen Punkt.
Die Codecs, von denen ich spreche (Canon C70, C80, R5II) sind vor allem die kleinsten und mittleren Bitraten Long GOP und Intra Formate. Und die sind absolut stark. Tolle Details, fantastische Farben, viel Dynamik. Das ist nicht vergleichbar mit ProRes 4444. Wenn ich meine Speicherkarten schnell vollknallen will, kann ich immernoch Raw filmen. Wenn es aber darum geht, wie du bestmögliches Material aus kleinen 10 Bit 4:2:2 Bitraten rausholst, sind Canon und Sony top.
Antwort von toniwan:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Wie erwartet ein Blindgsänger Angebliche 16 stops Pustekuchen, nur 25p Open Gate.
Da liefert Nikon mit seiner ZR echt mehr.
Also da hast du dir zwei Punkte ausgesucht, wo die ZR weniger bietet. Kein Open Gate und weniger Dynamik.
Antwort von MrMeeseeks:
toniwan hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.
CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
"Müll" - Ok, du bist echt hart :-D Was CVP und Undone angeht hast du natürlich einen Punkt.
Die Codecs, von denen ich spreche (Canon C70, C80, R5II) sind vor allem die kleinsten und mittleren Bitraten Long GOP und Intra Formate. Und die sind absolut stark. Tolle Details, fantastische Farben, viel Dynamik. Das ist nicht vergleichbar mit ProRes 4444. Wenn ich meine Speicherkarten schnell vollknallen will, kann ich immernoch Raw filmen. Wenn es aber darum geht, wie du bestmögliches Material aus kleinen 10 Bit 4:2:2 Bitraten rausholst, sind Canon und Sony top.
Canons Raw ist so effizient dass es überhaupt keinen Sinn ergibt sich überhaupt mit dem 10bit Müll von anderen Herstelllern abzugeben. Die C70 zeichnet 12bit Raw auf SD Karten auf ist nach 5 Jahren noch immer einer der besten Kameras auf dem Markt. Da wirkt die C50 einfach wie einen Schritt nach hinten.
Antwort von toniwan:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Canons Raw ist so effizient dass es überhaupt keinen Sinn ergibt sich überhaupt mit dem 10bit Müll von anderen Herstelllern abzugeben. Die C70 zeichnet 12bit Raw auf SD Karten auf ist nach 5 Jahren noch immer einer der besten Kameras auf dem Markt. Da wirkt die C50 einfach wie einen Schritt nach hinten.
Weißt du was V90 512GB SD Karten kosten? Ich finde es total unsinnig, das 12 Bit Material auf überteuerte SD-Karten zu schreiben. Die C80 ist ja genau so künstlich begrenzt, damit die C400 sich nochmal abhebt. Gut, dass sie diese Beschränkung nicht mit der C50 weitergeführt haben.
Von wegen Schritt nach hinten: Es kriegt ja auch kein Hersteller gerade beides hin: Ultimative Dynamik und hohe Auflösung. Die C50 ist mit 6,9k schon sehr attraktiv. Und braucht man die Dynamik der C70? Keine Ahnung, manchmal hätte ich gern mehr Auflösung.
Antwort von Darth Schneider:
Die C50 hat noch einen FF Sensor, bietet also diesbezüglich mehr Optionen dazu über 6K und ist zudem kompakter…
Ich persönlich finde die C70 aber auch cooler. Aber etwas ein Klotz und ein Overkill für mich.
Antwort von Rick SSon:
toniwan hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.
CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
"Müll" - Ok, du bist echt hart :-D Was CVP und Undone angeht hast du natürlich einen Punkt.
Die Codecs, von denen ich spreche (Canon C70, C80, R5II) sind vor allem die kleinsten und mittleren Bitraten Long GOP und Intra Formate. Und die sind absolut stark. Tolle Details, fantastische Farben, viel Dynamik. Das ist nicht vergleichbar mit ProRes 4444. Wenn ich meine Speicherkarten schnell vollknallen will, kann ich immernoch Raw filmen. Wenn es aber darum geht, wie du bestmögliches Material aus kleinen 10 Bit 4:2:2 Bitraten rausholst, sind Canon und Sony top.
ja. ich war bisl im flow. Müll is wohl too much ;-) Ich bin auch von der R6 II genervt, der codec läuft manchmal nicht so rund in resolve. Außerdem ist es wahrscheinlich so, dass man canon wohl liebt, oder hasst. Ich bin von deren Look so schwer übersättigt, immer is überall orange im Bild. Als ob orange die beste farbe wäre, weil dann alles nach sonnenuntergang aussieht ;-)
ich hatte material der c70 und obwohl die cam auf dem specsheet nice aussieht steht sie meiner uralten UMP G2 schlicht in allem nach. So richtig klein isse auch nicht. Ich hätte sie mit Ibis gefeiert aber naja. Bei Canon habe ich immer das Gefühl die setzen sich beim Brainstorming hin, sammeln alle features die geil wären und streichen dann 20-25% davon, damit sie in 3-4 Jahren für ihre MK X noch was „in der Hinterhand“ haben :D
Antwort von toniwan:
"Rick SSon" hat geschrieben:
ja. ich war bisl im flow. Müll is wohl too much ;-) Ich bin auch von der R6 II genervt, der codec läuft manchmal nicht so rund in resolve. Außerdem ist es wahrscheinlich so, dass man canon wohl liebt, oder hasst. Ich bin von deren Look so schwer übersättigt, immer is überall orange im Bild. Als ob orange die beste farbe wäre, weil dann alles nach sonnenuntergang aussieht ;-)
ich hatte material der c70 und obwohl die cam auf dem specsheet nice aussieht steht sie meiner uralten UMP G2 schlicht in allem nach. So richtig klein isse auch nicht. Ich hätte sie mit Ibis gefeiert aber naja. Bei Canon habe ich immer das Gefühl die setzen sich beim Brainstorming hin, sammeln alle features die geil wären und streichen dann 20-25% davon, damit sie in 3-4 Jahren für ihre MK X noch was „in der Hinterhand“ haben :D
Die R6II hatte ich auch mal zum Filmen und Fotografieren. Für letzteres war sie gut. Als B Cam Film hat sie mich auch genervt. Da ist das Material der R5II mit Clog 2 schon ein ganz anderes Ding, das sich relativ gut (nicht perfekt) mit anderem Clog 2 mischt. Ich bin von Nikon Z auf Canon R wegen der C70 umgestiegen. Für mich ist das ein ziemlich idealer Body, den vergleichbar niemand sonst anbietet. Die Ergonomie ist einfach durchdacht und klar aus der Arbeits-Praxis abgeleitet. Da fehlt mir nichts außer 6k und noch besserer Autofokus :-)