DJI Transmission und Remote FollowFokus
Ebenfalls kurz angesehen haben wir uns – wie auch im Testclip mit Caro zu sehen – das neue DJI Transmission System in der vollen Ausbaustufe bestehend aus: Videosender, High-Bright Monitor und Ronin 4D Fokuswheels.

Da sich LiDar und das Transmission System aktuell den gleichen USB-C Anschluss teilen, lassen sich keine LiDar-Funktionen auf den High-Bright Monitor legen. Man kann also entweder die Fokuswheels und die Gimbalsteuerung des Monitors nutzen oder die LiDar Funktionen am Gimbal oder eine Mischung aus Lidar-AF und Fokustracking am Gimbal und ein Videosignal am Monitor – aber dann ohne Gimalsteuerungs- oder remote Lidar-Funktionen am Monitor.
Hier hat DJI noch etwas Softwareanpassung vor sich - denn für viele dürfte der Gimbal-Lidar-Betrieb mit entsprechender Pointcloud am Monitor als Funkschärfe recht attraktiv sein. Diese Kombination stellt aktuell nur das Ronin 4D System mit dem High-Bright Monitor und den Fokuswheels zur Verfügung.
Somit haben wir bei unserem RS 3 Pro Test mit Caro den HighBright-Monitor vor allem als remote Kontrollmonitor genutzt. Ebenfalls vermisst (und/oder noch nicht implementier) haben wir eine Suchervergrösserung und auch entsprechende Button-Funktionen an den Fokuswheels standen bei unserem Test noch nicht zu Verfügung.
Was hingegen bereits funktionierte war der Remote Follow-Fokus und das Peaking. Und beides hat uns sehr gut gefallen. Der Follow-Fokus arbeitet mit vergleichsweise geringen Latenzen und das Peaking löst angenehm hoch auf.
Im Hinterkopf sollte man beim Betrieb des High-Bright Monitors behalten, dass in hellem Umgebungslicht einiges an Reflektionen wiedergegeben werden.

DJI packt hierfür eine entsprechende Sunhood zu Monitor hinzu, zu deren Gebrauch wir bei Tageslicht auf jeden Fall raten.