Akkus und Flugzeit

Mit der Mavic 4 Pro führt DJI wieder mal ein neues Akkusystem ein - die DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery. Für uns ein etwas zwiespältiges Szenario, weil wir es einerseits als Recourcenverschwendung empfinden, nicht auch die Mavic Akkus des Vorgängers an der Mavic 4 Pro nutzen zu können aber andererseits auch sehen, wie stark sich die Akku-Technologie von Drohnengeneration zu Drohnengeneration weiterentwickelt.


6K-Drohne für Pros DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne? : DJIMavic4ProFlyMoreCombo

Und gerade letzterer Punkt lässt sich an den um ca. 18 Wattstunden pro Mavic-Generation wachsenden Akkukapazitäten recht gut ablesen. So sind die Akkus der Mavic 4 Pro bei erstaunlichen 95,3 Wh angekommen (der Vorgänger der Mavic 3 hatte noch 77 Wh). Erstaunlich auch deshalb, weil die Akkus gerade mal 330g wiegen.



Das Laden der Akkus erfolgte bei uns über die „Parallele Ladestation“ von DJI, die bekanntlich bis zu drei Intelligent Flight Batteries auflädt und gleichzeitiges oder sequentielles Schnellladen (spezielles Ladegerät erforderlich) unterstützt. In Kombination mit dem 240W Netzteil wird ein Akku lt. DJI in 51 Minuten vollständig geladen, oder bis zu drei Akkus gleichzeitig in ca. 90 Minuten.


6K-Drohne für Pros DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne? : DJMavic4ProLadestation

Gleichzeitig kann der Akku auch als 100W Powerbank genutzt werden und andere Geräte mit Strom versorgen. Die Ladezeiten kamen bei uns in etwa auch so hin. Mit entsprechend kräftigen Netzteilen sind Ladezeiten unter 1 Stunde pro Akku möglich.



DJI gibt für die Mavic 4 Pro eine maximale Flugzeit von 51 Minuten an. Damit dürfte die Mavic 4 Pro unseres Wissens nach aktuell die Drohne mit der längsten Flugzeit im DJI-Portfolio sein. Mittlerweile sollte sich auch rumgesprochen haben, dass diese offiziellen Flugzeiten von DJI unter kontrollierten Bedingungen in völlig windstiller Umgebung gemessen werden und damit quasi wenig mit realen Flugzeiten im Freien zu tun haben. Doch wertlos sind sie nicht, weil sie einen ersten Hinweis unterschiedlicher Flugkapazitäten im internen DJI-Vergleich liefern.



Wir haben es bei sehr intensiver Nutzung (Sportmodus, Quickshots, Mastershots, manuelle 360° Shots) und trotz recht kräftigem Wind nicht geschafft, eine Flugzeit unterhalb von 30 Minuten zu stoppen. 30 Minuten hat man also auf jeder Fall sicher – alles weitere hängt von der jeweiligen Nutzung und den Bedingungen vor Ort ab.



Die DJI Mavic 4 Pro entpuppt sich damit als echter Dauerläufer - klare Empfehlung von unserer Seite für alle, die auf der Suche nach maximaler Flugzeit sind.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash