Für wen lohnt sich die C2 Drohne?

Die Mavic 4 Pro führt das „Pro“ in unseren Augen mit deutlich mehr Berechtigung im Namen als alle anderen „Pro“ Drohnen im aktuellen DJI-Portfolio. Professionelle User verfügen über den großen Drohnenführerschein und damit ist eine erste entscheidende Hürde benannt, die viele Prosumer User vpn der Mavic 4 Pro vermutlich abhalten dürften. Wer die Mavic 4 Pro sowohl entspannt als auch unter professionellen Bedingungen fliegen möchte, sollte in unseren Augen auf jeden Fall den großen Drohnenführerschein (A2 / EU-Fernpilotenzeugnis) besitzen.



DJI Mavic 4 Pro mit C2 Zertifizierung
DJI Mavic 4 Pro mit C2 Zertifizierung


Wer bislang mit der Mavic 3 unterwegs ist und sich fragt, ob sich das Update auf die Mavic 4 Pro lohnt und für den die höhere Drohnenklasse C2 erstmal kein Hinderungsgrund darstellt, sollte sich unserer Meinung nach folgende Fragen stellen:



- benötige ich stärkere Crop-Optionen (als bps. die 5.1K der Mavic 3 Pro) um Ausschnitte zu definieren oder mehr Tele-Wirkung zu erreichen? Wenn ja, die Mavic 4 Pro stellt 6K Auflösung zur Verfügung.





- benötige ich 50/60p Aufnahmen in bestmöglicher Auflösung weil ich entweder schnelle Action (Sport, Motorsport etc.) aufnehme oder eine hochwertige Zeitlupe benötige? Die Mavic 4 Pro stellt 6K in 10 Bit 50p/60p zur Verfügung (die Mavic 3 Pro maximal 5.1K in 50p – dafür jedoch in ProRes)



- benötige ich längere Flugzeiten? Die Mavic 4 Pro stellt die längsten Flugzeiten aller DJI Kamera Drohnen (inkl. Inspire 3) zur Verfügung.



- benötige ich 360° Drehungen oder vertikale Footage für Social Media in bestmöglicher Qualität? Die Mavic 4 Pro bietet mit dem neuen Infinity Gimbal quasi alle möglichen Kameradrehungen an.



- benötige ich remote bedienbare NDs? Zwar sind die eNDs für die Mavic 4 Pro noch nicht zum testen verfügbar aber sollen in absehbarer Zukunft zur Verfügung stehen.




Fazit

Die Mavic 4 Pro stellt die bislang leistungsstärkste Drohne unterhalb der DJI Inspire 3 dar. Mit 10 Bit D-Log 6K 50/60p bietet sie in ihrer Hauptkamera eine hervorragende Auflösung um sowohl hochwertig auf 4K downzusamplen als auch stärkere Cropoptionen zu ermöglichen. Der Infinity Gimbal stellt für Hochformat-Videos in bestmöglicher Qualität für Social Media als auch für 360° Kamerarotationen die entsprechenden Funktionen zur Verfügung und die maximale Flugzeit dürfte von keiner anderen DJI Kamera-Drohne aktuell geschlagen werden. Hinzu kommt der zukünftig hoffentlich verfügbare eND der nochmal mehr und komfortablere Belichtungsoptionen mit sich bringt.



Um die Vorteile der für die Drohnenklasse C2 zertifizierten Mavic 4 Pro in möglichst vielen Situationen nutzen zu können, sollte jedoch der große Drohnenführerschein (A2) vorliegen. Wem es um die reine Bildqualität der Hauptkamera geht, dürfte mit der Mavic 3 Pro allerdings weiterhin noch ziemlich gut bedient sein.



Wer hingegen die Vorteile der weiterentwickelten Mavic 4 Pro für sich nutzen kann, dürfte aktuell keine bessere Kameradrohne unterhalb der Inspire 3 auf dem Markt finden.



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash