Apples iPhone befindet sich seit Juni 2007 im Verkauf und hat innerhalb von 1.5 Jahren den Smartphone-Markt gehörig durcheinander gewirbelt. Im letzten Geschäftsquartal 2008 wurden knapp 6.9 Mio iPhones verkauft. Als Mischung aus Handy, Navigator, Mobile Web-Device und iPod wurde ein beachtliches Kraftpaket geschaffen, das über eine bis Dato bei der Konkurrenz kaum oder nur halbherzig implementierte, einfache Menueführung über Touchscreen verfügt. Erstaunlich, in wie kurzer Zeit das iPhone zum Maß der Dinge in Sachen Handy/Handhelds werden konnte ... wann immer ein neues Handy erscheint, heisst das Mantra der Reviewer "im Vergleich zum iPhone ..."
Doch ein entsprechendes Device ist häufig nur so gut, wie die Software, die auf ihm läuft und auch hier hat Apple über den im iTunes-Store integrierten App-Store der staunenden Konkurrenz in kürzester Zeit gezeigt, wie man Handy-Software-Entwickler zu engagierten iPhone-Entwicklern macht ... wenngleich nicht verschwiegen werden sollte, dass die rigiden Zulassungskriterien gelegentlich für Unmut sorgen. Mittlerweile existieren in der Flut von iPhone-Apps eine ganze Reihe von Apps, die sich speziell an Medienschaffende - teilweise sogar speziell an Filmer richten - Zeit also mal das iPhone in die slashCAM Redaktion einzuladen ...
Da liegt es also nun, das handgroße, glitzernde, flache Teil, das bei der ersten Inbetriebnahme den Eindruck vermittelt, aus Raumschiff Enterprise herausgefallen zu sein ... das erste Urteil ist klar: hier hält man ein Stück Zukunft in der Hand und man beginnt langsam zu verstehen, weshalb das iPhone zum Eichmaß der Handy-Welt wurde. Der Touchscreen funktioniert auf Anhieb und zeigt sich kontrastreich und sehr reaktiv. Zwar bedarf es zunächst etwas Gewöhnung in Sachen Tippen auf der projezierten Tastatur - doch im Gegensatz zu anderen Handys lässt sich das iPhone ohne Studieren der Betriebsanleitung in Betrieb nehmen und das allein ist schon ein klares Qualitätsmerkmal. Es ist schon fast eher andersherum: Das iPhone lädt geradezu dazu ein, es spielerisch zu entdecken ...frei nach dem Motto ... "was passiert wenn ich auf dieses Symbol drücke"? Für iPhone-Nutzer, die aus der Mac-Welt kommen, sollten Programme wie Safari, Mail etc. sowieso kein Problem darstellen. Wer Wert auf ein sauberes iPhone ohne Fingerabdrücke und Schlieren legt, sollte jedoch das mitgelieferte Wischtuch stets in Griffnähe haben oder über eines der Etuis aus dem überbordenden Zubehörangebot nachdenken.
Doch wir wollen hier keinen grundsätzlichen iPhone-Review schreiben - davon gibt es bereits mehr als genug im WWW - Google ist dein Freund. Hier soll es vielmehr um iPhone Features und Apps gehen, die sich dem Medienschaffenden andienen. Womit wir bei den Videofunktionen des iPhones wären, wo zunächst mal im Gegensatz zu anderen Handys sich ein großes Fehlen bemerkbar macht: das iPhone beherrscht (noch) keine Videoaufnahme - das iPhone kann vieles sehr gut (mehr dazu im weiteren Verlauf) doch in Sachen Videoaufnahme: Fehlanzeige.
Naja, ich habe kein "Set", kein "Drehbuch" oder überhauot eine gestellte Handlung.
Es ginge z.B. um eine Taufe.
Wobei es da interessant wäre, ob es da evtl. so etwas wie...weiterlesen
markus-s 11:16 am 26.4.2010
Einige dieser digitalen Klappen sind als App ziemlich leistungsfähig und sogar billiger als eine richtige Klappe. Man muss die Funktionen natürlich benötigen. Ich kenne...weiterlesen
Tobias Claren 01:41 am 26.4.2010
Es gibt ja (mittlerweile?) noch ein paar andere dieser Anwendungen für das iPhone. Z.B. iSlate, dass einem Vergleuch bei YouTube nach anscheinend besser ist.
Den Nutzen habe ich...weiterlesen
Test: Apple iPhone 15 Pro Max im Praxistest: 10 Bit Apple Log - Gamechanger für Smartphone-Filmer? Do, 12.Oktober 2023 Mit der iPhone 15 Generation hat Apple hochspannende Funktionen - insbesondere auch für Filmer - vorgestellt: Fünfach-Zoom, erstmalig USB-C, externe SSD-Aufnahme, Apple Log und vieles mehr. Wir haben uns das neue Apple Log im Verbund mit der Blackmagic Cam App in der Praxis angeschaut.
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022 In unserem Praxistest des neuen iPhone 14 Pro überrascht das iPhone in einer Disziplin, die traditionell eher zu den Stärken von Gimbal-Setups und Action-Cams zählt: Die neue Stabilisierungsfunktion "Actionmodus" agiert auf beeindruckend hohem Niveau. Darüber hinaus vergleichen wir den Kinomodus des iPhone 14 Pro direkt mit dem iPhone 13 Pro, geben zahlreiche Video-Tips und schauen uns Slowmotion, Hauttöne und vieles mehr an.