Video via iTunes-Store
Dafür kann es Filme abspielen und verfügt mit der iTunes-Store-Anbindung über eine (demnächst wohl auch in Deutschland erhältliche) Online-Videothek. Wir wollten trotzdem jetzt schonmal wissen, wie die Zukunft des Film-Verleihs- und -Kaufs aussieht und haben uns testweise eine im deutschen iTunes Store erhältliche englischsprachige Pilot-Folge der Fernsehserie Eli Stone (ca. 45min) gekauft.

Mit einem Preis von 2,49 Euro (im Vergleich dazu im US-iTunes Store 1,99 Dollar(!)) ist sie zwar eindeutig zu teuer - aber von der technischen Seite her funktionierte die Transaktion bemerkenswert reibungslos - wohl einer der Erfolgsgaranten des iTunes-Stores: Apple ID im iTunes-Store angelegt, Serie in iTunes ausgewählt, bezahlt und in iTunes heruntergeladen. Danach iPhone angeschlossen und mit dem iPhone synchronisiert: Fertig. Der Film kann nun auf bis zu 5 Rechnern in QuickTime oder iTunes oder dem iPhone wiedergegeben werden. Das Video befindet sich wie erwartet in einem mit FairPlay versehenen m4v / MPEG4 Mediencontainer.

Die Dateigröße beträgt 483 MB bei einer Bildgröße im 16:9 Format von 853x488 Pixeln. Die Qualität ist auf dem Niveau einer gut enkodierten DVD - und damit mehr als genug für die Auflösung des iPhone-Displays (480x320 Pixel). Filme auf dem iPhone zu betrachten macht Spass. Auch die Batterieleistung wurde durch das Abspielen des Films nicht an die Grenze gebracht - wir schätzen einen Verbrauch von ca. 30% bei zuvor geladenem Akku.