Im Zusammenspiel mit der offiziellen Canon LUT nach BT709 produziert die C200 bei 10 Bit Log3 Cinema RAW Light Material ein eher dezentes Farbspektrum. Im Gegensatz zu vielen anderen 709 Flavors (und vlt. auch erstmal ungewohnt für Canon DSLR Filmer) knallen die Farben hier nicht und müssen entsprechend auch nicht entsättigt, sondern eher leicht verstärkt werden.
Die Zuordnung gelingt der Canon C200 hierbei Out-of-the-Box bereits ausgesprochen gut, so dass wir keine Veranlassung sahen, an spezifischen Farbtönen in der Farbkorrektur nochmal zu drehen.
Für Befürchtungen, der RAW-Workflow könnte beim Graden zu komplex und damit zeitaufwendig werden, können wir zumindest für den Bereich Tageslicht Entwarnung geben (solange das Schnittsystem performant genug ist): Canon LUT + etwas Sättigung hoch und auch für knappe Zeitpläne sollten Cinema RAW Light Workflows damit ihren Schrecken verlieren.
Die Skintones passen ohne viel Tweaking bereits ziemlich gut bei der Canon EOS C200
Neue Aufnahmen in RAW:
https://www.youtube.com/watch?v=66RCTUYnfms
rob 08:09 am 12.9.2017
Hallo Fader8,
60p hatten wir bereits bei unserem Sensortestartikel zur Canon EOS C200 erwähnt:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... nisse.html
Von der Auflösung her...weiterlesen