DaVinci Resolve & VARICAM V-Log LUT

Wer DaVinci Resolve in der PC-Version nutzt, legt die „Vlog_to_V709_forV35_ver100.cube“ Datei unter „ProgramDataBlackmagic DesignDaVinci ResolveSupportLUT“ ab. Wer auf einem Mac unterwegs ist, findet das LUT-Verzeichnis für Resolve unter „/Library/Application Support/Blackmagic Design/DaVinci Resolve/LUT/“.



Beim Start von DaVinci Resolve steht nun die V-Log LUT sowohl unter den Project Settings im Color Management zur Verfügung als auch für die Aktivierung bei einzelnen Nodes im „Color“ Workspace:




Premiere Pro & VARICAM V-Log LUT

Wenn Premiere CC die LUT schon zum Programmstart einbinden soll, so legt man sie am besten unter „..Program FilesAdobeAdobe Premiere Pro CC 2015LumetriLUTsTechnical“ ab.



Daraufhin ist die LUT direkt im Lumetri-Farbpanel als Eingabe-LUT auswählbar:



(Wer LUTs im .Cube Format in FCPX installieren möchte, ist derzeit auf Dritthersteller-Hilfe angewiesen wie bsp. Lut Loader o.a.)





3D LUT V-Log Bearbeitung in DaVinci Resolve

Wer zu einem schnellen ersten Ergebnis in DaVinci Resolve kommen möchte, wird die VariCam 35 3DLUT V-Log to V-709 auf das V-Log L Material der Panasonic DVX-200 via Node pro Clip oder in den Color Management Settings global anwenden und erhält somit einen ersten, schnellen Eindruck.



Wir wollen an dieser Stelle jedoch kurz die V-Log L Bearbeitung im linearen Farbraum von DaVinci Resolve skizzieren:



Sponsored Workshop Panasonic AG-DVX200 V-Log L in der Postproduktion : lineartoRec709MonitorOut


Hierfür gehen wir zunächst in die Resolve Project Settings und setzten die 3D Output Lookup Tables auf Linear to Rec.709, da wir letztlich aus der linearen Farbraumbearbeitung nach Rec.709 exportieren wollen.



Danach haben wir es mit drei zentralen Nodes zu tun:




Node1: 3D LUT: VLOG to REC709

In der ersten Node nutzen wir die Panasonic LUT das VLOG-Material nach Rec.709 zu übertragen.



Sponsored Workshop Panasonic AG-DVX200 V-Log L in der Postproduktion : VLOGto709


Dies stellt zunächst nur ein Zwischenschritt dar. Wir schaffen hiermit quasi den Ausgangspunkt für die anschließend Wandlung nach linear.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash